inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage (innerhalb DE)
- Artikel-Nr.: 960291
- WEEE: DE 92799659
Agrar-Drohne DJI Agras T16 - mehr Leistung und Effizienz.
Ein völlig neues Niveau bietet der T16 in Sachen Betriebseffizienz durch leistungsstarke Hardware vereint mit künstlicher Intelligenz und 3D-Einsatzplanung.
Merkmale
- 16 Liter Sprühtank
- Zentralmodus mit Schutzklasse IP67
- RTK-Positionierung
- Abbildungsradar mit digitalem Beamforming
- Weitwinkel FPV-Kamera
- Künstliche Intelligenz
Weitere Highlights
- 100 % mehr Sprühmenge (4,8 statt wie bisher 2,4 Liter)
- 60 % mehr Sprühtankvolumen (16 statt wie bisher 10 Liter)
- 44 % mehr Sprühbreite (6,5 statt wie bisher 4,5 Meter)
- 67 % mehr Betriebsleistung je Stunde (10 statt wie bisher 6 Hektar)
Wirtschaftlichere Einsätze durch höhere Nutzlast.
Die Sprühbreite wurde von 4,5 auf 6,5 Meter erhöht. Acht Sprühdüsen kombiniert mit vier Förderpumpen gestatten eine maximale Ausbringung 4,8 l/min an Sprühmittel.
Somit kann innerhalb von einer Stunde eine Fläche von 10 Hektar besprüht werden. [1]
In das Sprühsystem wurde darüber hinaus ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät integriert, welches eine höhere Präzision und stabilere Werte bietet, als bei herkömmlichen Messgeräten üblich.
Verbesserter Aufbau - verlässlicher Betrieb mit IP67.
Zentimetergenaue Positionierung durch RTK
Das neue modulare, elektronische Flugsystem der T16 sorgt durch duale IMU-Einheiten, Barometer und der redundanten Erfassung von Antriebsinformationen stets für einen sicheren Flug. Das dual-redundante GNSS+RTK-System erreicht eine zentimetergenaue Positionierung der Drohne. Die duale Antennentechnologie macht die Drohne widerstandsfähiger gegenüber elektromagnetischen Störungen.
Abbildungsradar mit digitalem Beamforming DBF
Verbessertes Radar kombiniert mit einfacherem Betrieb.
Das Radarsystem kann bei Tag und bei Nacht verwendet werden. Unabhängig von Staub oder den Lichtverhältnissen erfasst das Radar die Umgebung.
Weitwinkel FPV-Kamera
Ferngesteuert. Arbeitssicherheit mit Weitsicht.
Im Hexacopter T16 kommt das HD-Übertragungssystem OcuSync 2.0 zum Einsatz, welches eine Reichweite von bis zu 3 km realisiert [2].
Künstliche Intelligenz
Umfassende Anwendungen verbunden mit intelligentem Betrieb.
Den Verbesserungen in den Arbeitsabläufen im Pflanzenschutz hat sich DJI Agriculture verschrieben. Die Agrarlösungen aus Multicoptern und nutzbringenden Werkzeugen sorgen im täglichen Betrieb für eine Steigerung der Effizienz und vereinfachen / modernisieren den Agrarsektor in Summe deutlich.
Unterschiedliche Modi für unterschiedliche Anforderungen.
Zur Verfügung stehen für die gängigsten Betriebsszenarien Modi wie „Manuell“, „A-B Streckenbetrieb“ und „Flugroute“ zur Verfügung.
Hanglagen
Das außergewöhnliche Antriebssystem und die Hangneigungserkennung machen auch im Hang einen mühelosen Einsatz möglich.
Obstanbau
Die T16 bietet unterschiedliche Modi für die häufigsten Anwendungsszenarien: Für ebenes Gelände, Hanglagen oder den Obstanbau. Eine T16 Fernsteuerung kann bis zu fünf T16 Drohnen gleichzeitig steuern und multipliziert somit die Produktivität bei Einsätzen mit nur einem Piloten.
Ebenes Gelände
Für die üblichsten Betriebsszenarien stehen die Modi „Manuell“, „A-B Streckenbetrieb“ und „Flugroute“ zur Verfügung.
1x DJI Agras T16
1x Fernsteuerung
2x Akkus
1x Ladegerät
Technische Daten
Flugrahmen
Max. Diagonaler Achsenabstand: 1883 mm
Abmessungen:
2509 × 2213 × 732 mm (Arme und Propeller ausgefaltet)
1795 × 1510 × 732 mm (Arme ausgefaltet und Propeller gefaltet)
1100 × 570 × 732 mm (Arme und Propeller gefaltet)
Sprühsystem - Sprühtank
Volumen Nennwert: 15 l
Voll: 16 l
Nutzlast im Betrieb: Nennwert: 15 kg
Voll: 16 kg
Sprühsystem - Sprühdüse
Modell XR11001VS (Standard), XR110015VS (Optional, separat erhältlich)
Anzahl: 8
Max. Sprührate: XR11001VS: 3,6 l/min, XR110015VS: 4,8 l/min
Sprühbreite: 4 - 6,5 m (8 Sprühdüsen, Höhe über dem Anbau: 1,5 - 3 m)
Tröpfchengröße: XR11001VS: 130 - 250 μm, XR110015VS: 170 - 265 μm (Abhängig von Arbeitsumfeld und der Sprührate)
Sprühsystem - Durchflussmessgerät
Meßbereich: 0,45 - 5 l/min
Fehlertoleranz: < ±2%
Messbare Leitfähigkeit der Flüssigkeit: > 50 mS/cm (z. B. Flüssigkeiten wie Wasser oder Pflanzenschutzmittel auf Wasserbasis)
Technische Daten zum Fluggerät
Betriebsfrequenzen: 2,400 GHz – 2,483 GHz; 5,725 GHz – 5,850 GHz *
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz
SRRC/CE/MIC/KCC: < 20 dBm
FCC/NCC: < 26 dBm
5,8 GHz
SRRC/NCC/FCC: < 26 dBm
Leergewicht (ohne Akkus): 18,5 kg
Übliches Startgewicht: 39,5 kg
Max. Abfluggewicht: 40,5 kg (auf Meereshöhe)
Max. Schub-Gewicht-Verhältnis: 2,05 (Gewicht bei Start: 39,5 kg)
Schwebegenauigkeit (bei starkem GNSS-Signal)
Mit aktiviertem D-RTK: Horizontal: ±10 cm, Vertikal: ±10 cm
Mit deaktiviertem D-RTK: Horizontal: ±60 cm, Vertikal: ±30 cm (Radar-Modul aktiviert: ±10 cm)
RTK / GNSS Betriebsfrequenzen
RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2, Galileo E1/E5
GNSS: GPS L1, GLONASS F1, Galileo E1
Akku: DJI-Zertifizierter Akku (AB2-17500 mAh - 51.8 V)
Max. Stromverbrauch: 5600 W
Stromverbrauch im Schwebeflug: 4600 W (Bei einem Startgewicht von 39,5 kg)
Schwebezeit*
18 Minuten (Mit einem 17.500 mAh Akku und Startgewicht von 24,5 kg)
10 Minuten (Mit einem 17.500 mAh Akku und Startgewicht von 39,5 kg)
Max. Neigungswinkel: 15°
Max. Geschwindigkeit im Betrieb: 7 m/s
Max. Fluggeschwindigkeit: 10 m/s (Bei starkem GNSS-Signal)
Max. Windwiderstand: 8 m/s
Max. Flughöhe über dem Meeresspiegel: 2.000 m
Empfohlene Betriebstemperatur: 0 °C - 40 °C
* Auf Grund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
** Schwebezeit festgestellt auf Meereshöhe und bei Windgeschwindigkeiten unter 3 m/s.
FPV-Kamera
Sichtfeld (FOV): Horizontal: 98°; Vertikal: 78°
Auflösung: 1280×960 30 fps
FPV-Scheinwerfer Sichtfeld (FOV): 110°, Max, Helligkeit: 12 lux bei 5 m direkter Einstrahlung
Abbildungsradar mit digitalem Beamforming (DBF)
Modell: RD2418R
Betriebsfrequenzen SRRC (China) / CE (Europe) / FCC (United States): 24,00 - 24,25 GHz
Leistungsaufnahme: MIC (Japan) / KCC (Korea): 24,05 - 24,25 GHz
Strahlungsleistung (EIRP): 15 W
Flughöhenerkennung & Terrain Follow * SRRC: 13 dBm; MIC/KCC/CE/FCC: 20 dBm
Hindernisvermeidungssystem *
Flughöhenerkennungsbereich: 1 - 30 m
Schutzart Stabilisierungsbereich: 1,5 - 15 m
* Die tatsächliche Radarreichweite hängt von der Materialbeschaffenheit, Lage, Form und anderen Faktoren des Objekts ab.
Antriebssystem - Motor
Abmessungen des Stators: 100 × 15 mm
kV: 75 Umdrehungen/V
Max. Schubkraft: 13,5 kg/Rotor
Max. Leistung: 2400 W/Rotor
Gewicht: 616 g
Antriebssystem - Faltbare Propeller (R3390)
Druchmesser × Blattsteigung: 83,82 x 22,86 cm
Gewicht (einzelner Propeller): 90 g
Antriebssystem - ESC
Max. Betriebsstrom (Dauerbelastung): 40 A
Max. Betriebsspannung: 58,8 V (14S LiPo)
Fernsteuerung
Modell: GL300N
Betriebsfrequenzen : 2,400 GHz – 2,483 GHz; 5,725 GHz – 5,850 GHz *
Tatsächliche Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen): SRRC/CE/MIC/KCC: 3 km; NCC/FCC: 5 km
Strahlungsleistung (EIRP):
2,4 GHz
SRRC/CE/MIC/KCC: < 20 dBm
FCC/NCC: < 26 dBm
5,8 GHz
SRRC/NCC/FCC: < 26 dBm
Bildschirm: 5,5"-Bildschirm, 1920×1080, 1000 cd/m2, Android-System, 4 GB RAM + 16 GB Interner Speicher
Leistungsaufnahme: 16 W (typischer Wert)
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Lagertemperatur
Weniger als 3 Monate: -20 °C bis +45 °C
Mehr als 3 Monate: 22 °C bis 28 °C
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
* Auf Grund von lokalen Reglementierungen ist diese Betriebsfrequenz nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
Intelligent Battery der Fernsteuerung
Modell: WB37-4920 mAh - 7.6 V
Akkutyp: 2S LiPo
Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Energie: 37,39 Wh
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Akkuladestation für die Fernsteuerung
Modell: WCH2
Eingangsspannung: 17,3 - 26,2 V
Ausgangsspannung und -strom: 8,7 V, 6 A
Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
Netzadapter der Fernsteuerung
Modell: A14-057N1A
Eingangsspannung: 100 - 240 V, 50/60 Hz
Ausgangsspannung: 17,4 V
Nennleistung: 57 W
[1] Getestet mit einer T16, die tatsächliche Fläche ist abhängig von der Betriebsumgebung und unterschiedlichen Konfigurationseinstellungen.