Die Kombination aus Matrice 350 und Zenmuse P1 bietet sich hervorragend für Photogrammetrie und Inspektionen im Industriesektor an. Auf eine neue Ebene bringt der Vollbildsensor der Zenmuse P1 mit auswechselbaren Objektiven mit festem Fokus auf einem 3-Achsen-stabilisierten Gimbal die Photogrammetrie-Flugmissionen. Inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Basic.
Das DP Servicepaket gehört zum Umfang dazu und beinhaltet u. a. die Einrichtung, Installation, Updates etc.
Lieferumfang:
1x M350 RTK
1x RC Plus Fernsteuerung
4x M350 Flugakku TB65
1x M350 Akku Ladestation BS65
1x Zenmuse P1
1x WB37 Intelligente Batterie / Akku 4920 mAh
DJI Matrice 30 Serie - Portabilität für mehr Leistung!
Achtung: Im Set sind noch keine Flugakkus enthalten!
Neue Generation kommerzieller Drohnen Systeme!
Alle Features auf einen Blick:
41 Minuten max. Flugzeit
23 m/s max. Flug Geschwindigkeit
12 m/s Windwiderstand
7000 m max. Flughöhe
RC Plus 7 Zoll Fernsteuerung
IP55 Fluggerät / IP54 Fernsteuerung
AES256 Bit Verschlüsslung
8 km CE Reichweite
-20 °C - 50 °C Betriebstemperatur
Vollintegrierte Hybrid-Kamera-Gimbal
12MP Wide Low-Light Kamerasensor
48MP 200-fach Zoom (16-fach optisch)
Laser Rangefinder bis 1200 m
Flighthub 2 Support (3 Monate gratis)
DJI Dock Support
Leistungsstarke Flugeigenschaften – eine Mischung aus Leistung und Transportfähigkeit bedeutet eine höhere Effizienz.
41 min max. Flugzeit
12 m/s Windwiderstand
7000 m Service Höchstgrenze
23 m/s Max Geschwindigkeit
Umgebungsbedingte Anpassungsfähigkeit
IP55 – Widrige Wetterumstände und Temperaturen von -20 °C bis 50 °C stellen für die M30 kein Problem dar.
Zuverlässig
Dual-Kamera und ToF-Sensoren sind an allen sechs Seiten des Fluggeräts angebracht und sorgen somit für Sicherheit für Copter und Mission. Der eingebaute ADS-B Empfänger signalisiert sofort eine Warnung bei sich annähernde bemannte Luftfahrzeuge.
Redundanz und Back-Up
Das eingebaute, verbesserte Redundanzsystem hilft Ihnen kritische Missionen durchzuführen, selbst in nicht zu erwartenden Szenarios.
Mehr zu dem M30 Redundanz System (siehe unten im Bereich Download).
Verbesserte Übertragung
Das OcuSync 3 Enterprise wird durch vier festverbaute Antennen unterstützt und ermöglicht einen übergangslosen Wechsel der Kanäle für die Drei-Kanal 1080p Videoübertragung, selbst in schwierigem Terrain.
Das DJI Cellular Module (optionaler 4G Dongle) sorgt für eine stabile Videoübertragung in herausfordernder oder abgelegener Flugumgebung.
Leichtgewicht und Portabilität
Durch das kompakte und klappbare Design ist die M30 Serie sehr schnell einsatzbereit bzw. verstaut und lässt sich somit auch einfach transportieren.
Halte alles fest
In der M30 Serie sind Weitwinkel-, Zoom- und Thermalkameras (nur M30T) und ein Laser-Entfernungsmesser integriert. Diese Kombination kann alle essenziellen Flugdaten festhalten, die Sie benötigen.
Weitwinkelkamera
Äquivalente Fokus Länge: 24 mm, DFOV: 84°
12 MP 1/2'' CMOS Sensor
Video Auflösung: 4K/30fps
Zoom Kamera
48 MP 1/2'' CMOS Sensor
5x-16x Optischer Zoom
200x max. Hybrid Zoom
Photo Auflösung: 8K
Video Auflösung: 4K/30fps
Laser Entfernungsmesser
Reichweite: 3 m - 1200 m
Genauigkeit: ±(0.2 m+D×0.15 %)
Intelligente Low-Light-Fotos
Nehmen Sie mit Smart Low-Light Photo auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle und klare Bilder auf.
RGB
Von oben alles sehen
Infrarot
Finden Sie Hotspots und Wärmesignaturen dank der hochauflösenden Wärmebildfunktion.
Laser-Entfernungsmesser
Lokalisieren Sie ein Objekt im Sichtfeld, und fortschrittliche Algorithmen zur Sensorfusion liefern sofort die Koordinaten.
Nachtflug
Mit der FPV-Kamera, die für schlechte Lichtverhältnisse optimiert ist, sind der Boden und die Skyline auch bei Nacht klar erkennbar und gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Flug.
Ein revolutionäres Flugsteuerungserlebnis
Entwickelt für kommerzielle Drohnenpiloten
Die DJI RC Plus mit 7-Zoll-Breitbildschirm und Dual-Control-Modus ist maßgeschneidert für Unternehmensanwender.
Anpassungsfähigkeit an die Umweltbedingungen
IP54-Schutz - Wasser- und staubdicht
-20 °C bis 50 °C - geeignet für kalte und heiße Klimazonen
Verbesserte Stabilität und Batterielebensdauer
OcuSync 3 Enterprise mit vier Antennen
Erfassen Sie einen größeren Bereich mit stabiler Videoübertragung und abnehmbaren Dual-Antennen.
DJI-Mobilfunkmodul
Bringen Sie ein DJI Cellular Modul an, um OcuSync 3 Enterprise mit 4G-Unterstützung zu ergänzen.
Verlängerte Akkulaufzeit
Interne und externe Akkus ermöglichen eine Akkulaufzeit von 6 Stunden und sind für einen nahtlosen, ununterbrochenen Flugbetrieb Hot-Swapping-fähig.
Einführung der brandneuen DJI Pilot 2 Software
Eine überarbeitete Enterprise-Flugschnittstelle zur Verbesserung der Piloteneffizienz und Flugsicherheit.
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
Die Steuerung der Drohne und der Nutzlast ist mit einem Fingertipp zu erreichen. Die übersichtliche Darstellung von Flugdetails und Navigationsinformationen verbessert das Benutzererlebnis und die Flugeffizienz.
Ergonomisches Design
Pilot 2 arbeitet nahtlos mit dem DJI RC Plus zusammen. Die Tasten auf dem Bildschirm und die anpassbaren Tasten sind alle in Reichweite und gewährleisten damit eine schnelle Bedienung, wie z. B. das Einstellen der Kameraansicht und das Ablegen von PinPoints.
Flugsicherheit
Vor-Flug-Checkliste
Eine umfassende Checkliste hilft Ihnen, den Status der Drohne und die Parametereinstellungen schnell zu bestätigen, damit Sie mit dem Gefühl der Sicherheit starten können.
Navigationsanzeige
Eine optimierte Benutzeroberfläche zeigt Ihren Ausgangspunkt, PinPoints und nahe gelegene Hindernisse an um ein umfassendes Situationsbewusstsein zu schaffen.
Alarm-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit rechtzeitigen Warnungen auf dem Laufenden, wenn sich die Bedingungen und Szenarien ändern.
DJI FlightHub 2
Nähere Informationen hierzu bei DJI.
Boden-zu-Cloud-Synergie - Meistern Sie Ihre Missionsumgebung
FlightHub 2 bietet eine 2,5D-Basiskarte für schnelle Geländeerkennung, One-Tap-Panorama-Synchronisation für schnelle Standortübersichten und Cloud Mapping für schnelle Kartierung in RGB oder Infrarot.
Live-Streaming von Missionen
Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Ihre Teams dank hochauflösendem Livestreaming mit geringer Latenz auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen.
Live-Anmerkungen
Markieren Sie Objekte oder Bereiche von Interesse für ein effizientes Missionsmanagement und die Verteilung von Ressourcen. Die Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes andere Teammitglied sichtbar und ermöglichen eine zeitnahe Projektabstimmung und Aufgabenverteilung.
Optimierte Teamkommunikation
Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Drohnenstatus, Missionsdetails und vieles mehr in Echtzeit und über verschiedene Gerätetypen hinweg, um die Zusammenarbeit im Team so einfach wie nie zuvor zu gestalten.
Erweiterte Intelligenz
Routenplanung und -verwaltung
Flugrouten und Missionen, die in FlightHub 2 geplant wurden, können problemlos mit Pilot 2 synchronisiert werden. Einsatzdaten können automatisch in FlightHub 2 Media Files hochgeladen werden, um eine einheitliche Verwaltung und Analyse zu ermöglichen.
Intelligente Inspektion
Ein Upgrade der Live-Missionsaufzeichnung bringt eine optimierte Benutzeroberfläche, eine bequeme Aufgabenaufzeichnung und eine Zielpunktmarkierung, wodurch 90 % der Arbeitsschritte eingespart werden. Gimbal-Winkel und Fotoeinstellungen können zwischen den Wegpunkten angepasst werden, was die Flug- und Missionseffizienz verbessert.
DJI Dock, für die weniger befahrene Straße
Non-Stop-Betrieb
Das DJI Dock (M30 Series Dock Version 7) bietet Leistung auf Flaggschiff-Niveau mit einer maximalen Betriebsreichweite von 7 km, IP55-Wetterfestigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Temperaturen von -35 °C bis 50 °C.
Schnelles Aufladen, schnelle Abfertigung
Schnelles Aufladen und Abheben dank der TEC-Klimatisierung, die die Flugakkus der Drohne kühlt und ein Aufladen von 10-90 % in nur 25 Minuten ermöglicht.
Cloud-Plattform-Management
Mit FlightHub 2 können Sie die volle Funktionalität des DJI Docks über die Cloud freischalten. Planen Sie Einsätze, erstellen und bearbeiten Sie Flugrouten und verwalten Sie gesammelte Daten.
Private Bereitstellung
Die Cloud-API öffnet die DJI Dock-Funktionalität für Entwickler und Systemintegratoren, die einen eigenen, privaten Server einrichten können.
Sicherheit der Benutzerdaten
SD-Karte AES-Verschlüsselung
Lokaler Datenmodus - LDM
Löschen aller Gerätedaten mit einem Tastendruck
AES-256-Videoübertragungsverschlüsselung
Cloud-API
Lieferumfang:
1x Matrice M30
1x BS30 Ladestation
1x RC Plus
1x Propeller 1671 (CW)
1x Propeller 1671 (CCW)
1x Kabel USB-C
1x Kabel USB-C auf USB-C
1x Transportkoffer
1x Werkzeug und Schrauben
1x Care Enterprise Basic (1 Jahr)
Wichtiger Hinweis:
Es handelt sich hier um die C2-klassifizierte Version!
Effektive Luftvermessung muss das Unsichtbare sehen können. Aus diesem Grund besitzt die Mavic 3 Multispectral mehrere Kameras, um ihnen mehrere Ansichten zu ermöglichen. Sie kombiniert eine RGB-Kamera mit einer Multispektralkamera, um das Pflanzenwachstum mit absoluter Präzision zu scannen und zu analysieren. In der Präzisionslandwirtschaft werden relevante Details und Daten benötigt, und die Mavic 3M liefert beides.
Lieferumfang:
1x Fluggerät
1x Fernsteuerung
1x RTK-Modul
1x intelligenter Akku
1x MicroSD Karte
1x Netzkabel
1x USB-C Kabel
3x Propeller (Paar)
1x Ladegerät
1x USB-C auf USB-C Kabel
1x Transportkoffer
1x Schraubendreher
Zusätzlich ist eine 3-Monats Testlizenz für DJI Terra und eine 12-Monats Lizenz für die DJI SmartFarm Plattform enthalten.
Kompakt und handlich
Faltbar zur einfachen Aufbewahrung
Multispektralkamera
4 × 5 MP G/R/RE/NIR
RGB-Kamera
20 MP, 4/3 CMOS, mechanischer Verschluss
Sicher und stabil
Omnidirektionale Hindernisvermeidung.
15 km Übertragungsreichweite (im FCC Mode).
Präzise Positionierung
Zentimetergenaue RTK-Positionierung
Zeitsynchronisierung auf die Mikrosekunde genau.
Effiziente Luftvermessung
Bis zu 200 Hektar pro Flug.
Multispektrales + RGB-Bildverarbeitungssystem
Hochintegriertes Bildverarbeitungssystem
Neues, verbessertes Bildverarbeitungssystem mit einer 20 MP RGB-Kamera und vier 5 MP Multispektralkameras (grün, rot, Red Edge und nahes Infrarot). Ermöglicht Anwendungen wie hochpräzise Luftvermessung, Überwachung des Pflanzenwachstums und Vermessung natürlicher Ressourcen.
5 MP Multispektralkamera
Nahes Infrarot (NIR) 860 nm ± 26 nm
Red Edge (RE) 730 nm ± 16 nm
Rot (R) 650 nm ± 16 nm
Grün (G) 560 nm ± 16 nm
Merkmale RGB-Kamera
4/3 CMOS - 20 MP Kamerasensor
1/2.000 s - schnellste Geschwindigkeit des mechanischen Verschlusses
0,7 s - Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahme bei Verwendung der RGB-Kamera
Sonnenlichtsensor
Der integrierte Sonnenlichtsensor erfasst die Sonneneinstrahlung und zeichnet sie in einer Bilddatei auf, was eine Lichtkompensation von Bilddaten während der 2D-Rekonstruktion ermöglicht. Dies führt zu genaueren NDVI-Ergebnissen sowie zu einer verbesserten Genauigkeit und Konsistenz der im Laufe der Zeit erfassten Daten.
RTK-Modul
Präzise Bilder, die jeden Pixel erfassen.
Mavic 3M mit RTK-Modul für eine zentimetergenaue Positionierung. Die Flugsteuerung, die Kamera und das RTK-Modul werden in Mikrosekunden synchronisiert, um die Position der Bildmitte jeder Kameraaufnahme stets genau zu bestimmen. Dies ermöglicht der Mavic 3M eine hochpräzise Luftvermessung ohne Passpunkte.
Effiziente und zuverlässige Akkulaufzeit
Ultralange Akkulaufzeit, schnelle Serienaufnahmen
Flugzeit bis zu 43 Minuten.
200 Hektar
Ein einzelner Flug kann Kartierungseinsätze auf einer Fläche von 200 Hektar durchführen.
Schnelles Laden
Akkuladestation (100 W) - hocheffiziente Schnellladefähigkeit
Schnelles Aufladen mit 88 W - Fluggerät
Stabiles Signal, reibungslose Bildübertragung.
Die O3 Übertragung integriert zwei Sendesignale und vier Empfangssignale, um ultralange Übertragungsreichweiten von 15 km zu unterstützen.
Omnidirektionale Hindernisvermeidung, geländefolgende Luftvermessung.
Das Fluggerät verfügt über mehrere Weitwinkel-Sichtsensoren, die Hindernisse in allen Richtungen genau erkennen, um so eine omnidirektionale Hindernisvermeidung zu ermöglichen. Die geländefolgende Luftvermessung kann leicht in Landschaften mit steilen Hängen durchgeführt werden.
Anwendungen
Kartierung von Obstplantagen
Die Mavic 3M ermöglicht die geländefolgende Luftvermessung von Obstplantagen, selbst in Landschaften mit Hanglage. Zusammen mit den Plattformen DJI Terra oder DJI SmartFarm [6] können Sie hochauflösende Karten von Obstplantagen rekonstruieren, automatisch die Anzahl der Bäume erkennen, Bäume von anderen Hindernissen oder Objekten unterscheiden und dreidimensionale Flugrouten für landwirtschaftliche Drohnen erstellen, um so den Betrieb sicherer und effizienter zu gestalten.
Mavic 3M Luftvermessung
Kartierung mit DJI Terra / DJI SmartFarm
3D-Routen generieren
Landwirtschaftliche Drohneneinsätze
Variable Anwendungen leiten
Für die Reisdüngung, die Regulierung des Baumwollwachstums und das Verspritzen von Kartoffelblattdüngern wird die Mavic 3M eingesetzt, um Multispektralbilder von Kulturpflanzen zu erhalten. DJI Terra oder DJI SmartFarm [6] können dann Karten mit NDVI- und anderen Vegetationsindizes generieren, Unterschiede im Pflanzenpotenzial erfassen und Applikationskarten erstellen, die es landwirtschaftlichen Drohnen ermöglichen, variable Anwendungen auszuführen. Dies ermöglicht es Landwirtinnen und Landwirten letztendlich, Kosten zu senken, den Ertrag zu erhöhen und die Umwelt zu schonen.
Mavic 3M Luftvermessung
DJI SmartFarm
Generiert Applikationskarten für Ackerland
Landwirtschaftliche Drohne
Intelligente Feldanalyse
Die Mavic 3M kann automatische Feldanalysen durchführen. Die Bilder der Feldanalyse können über ein 4G-Netzwerk in Echtzeit auf die DJI SmartFarm [6] hochgeladen werden. Sie kann Anomalien wie Schädlingsbefall, Unkrautwachstum und Defizite bei der Pflanzenentwicklung frühzeitig erkennen. Sie kann auch intelligente Analysen durchführen, z. B. die Identifizierung von Baumwollsämlingen und Tests zur Reisproduktion, wobei die KI-Identifizierung für den Echtzeitaustausch von Informationen zum Pflanzenwachstum, die Anleitung agronomischer Aktivitäten und die einfache Verwaltung von 70 Hektar Ackerland durch eine Person ermöglicht wird.
Umweltüberwachung und Vermessung natürlicher Ressourcen.
Die Mavic 3M kann auch bei der Umweltüberwachung und zur Vermessung natürlicher Ressourcen eingesetzt werden, z. B. zur Überwachung der Wasseranreicherung, zur Vermessung der Waldverteilung, zur Vermessung städtischer Grünflächen und mehr.
Überwachung der Gewässereutrophierung
Vermessung der Waldabdeckung
Vermessung städtischer Vegetation
Offenes Ökosystem
Cloud-API
Die Mavic 3M kann mithilfe des MQTT-Protokolls direkt über die integrierte Cloud-API von DJI Pilot 2 mit einer Cloud-Plattform von Drittanbietern verbunden werden. Es ist nicht erforderlich, eine eigenständige App zu entwickeln, um die Übertragung von Geräteinformationen der Drohne, Livestreams, Fotodaten und anderen Informationen zu ermöglichen.
MSDK
Die Mavic 3M unterstützt Mobile SDK 5 (MSDK5) mit einem vollständig als Open-Source bereitgestellten Code-Beispiel. Das MSDK5 ist benutzerfreundlich und ermöglicht z. B. die Entwicklung einer proprietären App zur Durchführung von Routineflügen landwirtschaftlicher Drohnen, für intelligente Vermessung und andere Szenarien.
Technische Daten finden Sie hier
Wichtiger Hinweis:
Es handelt sich hier um die C2-klassifizierte Version!
Die DJI Mavic 3 Enterprise definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul (optional) für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Es ist auch eine Version mit Wärmebildkamera erhältlich, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
Lieferumfang:
1x Mavic 3E Fluggerät
1x Mavic 3 Intelligent Flight Battery
1x MicroSD-Karte 64GB
1x Gimbal-Schutz
3x Mavic 3 Enterprise Propeller (Paar)
1x DJI RC Pro Enterprise
1x Schraubendreher
1x DJI USB-C Netzteil (100W)
1x AC-Kabel für 100W Netzteil
1x USB-C-Kabel
1x USB-C auf USB-C Kabel
1x Hartschalenkoffer
1x Anleitung
Hauptmerkmale:
Kompakt und handlich
4/3 CMOS-Weitwinkelkamera (M3E)
56× Hybridzoom
640×512 px Wärmebildkamera (M3T)
45 min max. Flugzeit
DJI O3 Enterprise Übertragung
Zentimetergenaue Positionierung mit RTK (optinal erhältlich)
Leistungsstarker Lautsprecher (optinal erhältlich)
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
Zwei Versionen, unzählige Möglichkeiten
DJI Mavic 3E
Weitwinkel - 4/3 CMOS, 20 MP, Mechanischer Verschluss
Tele - Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
DJI Mavic 3T
Weitwinkel - Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele - Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild - Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Erstklassige Kameraleistung
Schnelle Vermessung
Der 4/3 CMOS 20 MP Weitwinkel-Sensor der Mavic 3E verfügt über einen mechanischen Verschluss, um Bewegungsunschärfe zu verhindern, und unterstützt schnelle Intervallaufnahmen von 0,7 Sekunden. Führen Sie Kartierungseinsätze mit außergewöhnlicher Effizienz durch, ohne Passpunkt (Ground Control Point, GCP) zu benötigen.
Verbesserte Leistung bei wenig Licht
Die Weitwinkelkamera der Mavic 3E verfügt über große Pixel mit 3,3 μm, die zusammen mit dem intelligenten Nachtszenenmodus eine deutlich verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.
Fokussieren und Finden
Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen
Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können.
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen. Laden Sie Akkus schnell auf mit der 100-W-Ladestation oder direkte über die Drohne mit 88 W.
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen.
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
Kompatible Software
DJI Pilot 2
Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI FlightHub 2
Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra
Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0
Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
Datensicherheit
Lokaler Datenmodus
Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK
PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK
Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API
Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
Technische Daten finden Sie hier.
Mavic 3 Enterprise C1-Version
Die DJI Mavic 3 Enterprise C1-Version definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau.
Key Features
4/3" CMOS Sensor Weitwinkelkamera mit 20 Megapixel
Mechanischer Verschluss
Telekamera mit 56x Hybridzoom
Mögliche Anwendungsbereiche
Vermessung
Inspektionen
Energieerzeugung
Baugewerbe
Hauptmerkmale
Kompakt und handlich
4/3 CMOS-Weitwinkelkamera
56× Hybridzoom
45 min max. Flugzeit
DJI O3 Enterprise Übertragung
Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
Leistungsstarker Lautsprecher
Jetzt mit C1-Drohnenklasse
Mit dem Akku (EU C1 Version) (4.230mAh / 65,15Wh / 285g) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie beträgt das maximale Startgewicht DJI Mavic 3E 899g.
Nur der kleine Drohnenführerschein A1/A3 ist erforderlich
Fliegen in der Kategorie OPEN A1 (nahe an Menschen) ist möglich
Kompakt und handlich
Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3E C1
Weitwinkel
4/3 CMOS, 20 MP, Mechanischer Verschluss
Tele
Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Erstklassige Kameraleistung
Schnelle Vermessung
Der 4/3 CMOS 20 MP Weitwinkel-Sensor der Mavic 3E verfügt über einen mechanischen Verschluss, um Bewegungsunschärfe zu verhindern, und unterstützt schnelle Intervallaufnahmen von 0,7 Sekunden. Führen Sie Kartierungseinsätze mit außergewöhnlicher Effizienz durch, ohne Passpunkt (Ground Control Point, GCP) zu benötigen.
Verbesserte Leistung bei wenig Licht
Die Weitwinkelkamera der Mavic 3E verfügt über große Pixel mit 3,3 μm, die zusammen mit dem intelligenten Nachtszenenmodus eine deutlich verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.
Fokussieren und Finden
Die Mavic 3E ist mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Akkus mit Ausdauer
Mit einer Flugzeit von 36 Minuten können Sie bei jedem Einsatz große Flächen abdecken. Laden Sie Akkus schnell auf mit der 100-W-Ladestation oder direkte über die Drohne mit 88 W.
Bildübertragung der nächsten Generation
Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen
Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen.
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
Kompatible Software
DJI Pilot 2
Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI FlightHub 2
Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra
Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
Datensicherheit
Lokaler Datenmodus
Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK
PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK
Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API
Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
Lieferumfang:
1x Mavic 3E Fluggerät
1x Mavic 3 Intelligent Flight Battery
1x MicroSD-Karte 64GB
1x Gimbal-Schutz
3x Mavic 3 Enterprise Propeller (Paar)
1x DJI RC Pro Enterprise
1x Schraubendreher
1x DJI USB-C Netzteil (100W)
1x AC-Kabel für 100W Netzteil
1x USB-C Kabel
1x USB-C auf USB-C Kabel
1x Hartschalenkoffer
1x DJI Care Enterprise Basic (1 Jahr)
1x Maintenance Standard Wartungsservice im Zeitraum des DJI Care Enterprise Basic*
3-monatige Testlizenz für DJI Terra Pro Software enthalten!
Hinweis: Dieses Angebot gilt für das erste Fluggerät in Ihrem DJI Account.
*Die kostenlose Wartungsleistung kann innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Serviceplans „DJI Care Enterprise“ in Anspruch genommen werden. DJI behält sich das Recht der endgültigen Auslegung dafür vor, auf welche Teile sich die Standardwartungsleistung erstreckt und welche Wartungsmethoden zur Anwendung kommen.
Care
Die DJI Mavic 3E wird standardmäßig mit dem DJI Care Enterprise Basic Service ausgeliefert, der innerhalb der 12-monatigen Laufzeit bis zu 2x den Austausch eines defekten Gerätes gegen Gebühr ermöglicht.
1. Austauschgebühr: 169 €
2. Austauschgebühr: 169 €
Der Service kann nach 12 Monaten 2x um je weitere 12 Monate verlängert werden. Maximal kann man den Service also auf 36 Monate erweitern.
DJI Care Enterprise Basic wird während der Aktivierung des Gerätes entweder ganz automatisch im Hintergrund aktiviert, oder es erscheint ein zu bestätigendes Fenster während der Aktivierung.
Die Aktivierung oder der Status von Care kann über den folgenden Link geprüft werden:
Überprüfung Care Aktivierung
Technische Daten
Fluggerät
Gewicht (mit C1-Akku, geräuscharmen Propellern und SD Karte)
DJI Mavic 3E: 865 g
Gewicht (mit o.g. Zubehör + RTK Modul)
DJI Mavic 3E: 890 g
Max. Startgewicht
DJI Mavic 3E: 1.050 g
Abmessungen
Gefaltet (ohne Propeller): 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Diagonale Länge:
380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit:
6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit:
6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
15 m/s (Normalmodus)
Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit:
12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN:
6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille):
36 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille):
30 min
Max. Flugdistanz:
24 km
Max. Nickwinkel
30° (Normalmodus)
35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit:
200°/s
GNSS:
GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit
Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur:
-10 °C bis 40 °C
Interner Speicher
-
Motormodell
2008
Propellertyp:
9453F Enterprise-Propeller
Signalleuchte
Im Fluggerät integriert
Weitwinkelkamera
Sensor
DJI Mavic 3E: 4/3 CMOS; effektive Pixel: 20 MP
Objektiv
DJI Mavic 3E:
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞
ISO
DJI Mavic 3E:100 bis 6400
Verschlusszeit
DJI Mavic 3E:
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 s
Maximale Bildgröße
DJI Mavic 3E: 5280×3956
Fotomodi
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP
JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG+RAW: 3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW)
Videoauflösung
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
Unterstützte Dateiformate:
exFAT
Fotoformat
DJI Mavic 3E: JPEG/DNG (RAW)
Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Telekamera
Sensor
1/2" CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4,4
Fokus: 3 m bis ∞
ISO
DJI Mavic 3E: 100 bis 6400
Verschlusszeit
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße:
4000×3000
Fotoformat:
JPEG
Videoformat:
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi
DJI Mavic 3E:
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Videoauflösung
H.264
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate
DJI Mavic 3E:
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 MBit/s
Digitalzoom:
8x (56x Hybridzoom)
Gimbal
Stabilisierung
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich
DJI Mavic 3E:
Neigen: -135° bis 100°
Rollen: -45° bis 45°
Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis 35°
Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen):
100°/s
Winkelschwingungsbereich:
±0,007°
Erkennung
Erkennungssystem
Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorne
Messbereich: 0,5 bis 20 m
Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten
Messbereich: 0,5 bis 16 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich
Messbereich: 0,5 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben
Messbereich: 0,2 bis 10 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten
Messbereich: 0,3 bis 18 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung
Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15).
Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).
Videoübertragung
Videoübertragungssystem:
DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht
Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [6]:
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7]
DJI Mavic 3E:
FCC: 15 m
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8]
Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit [9]:
15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät):
Ca. 200 ms
Antennen:
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem:
DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7]
FCC: 15km
CE/SRRC/MIC: 8 km
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6]
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Antennen:
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung
2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll:
802.11 a/b/g/n/ac/ax
Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6]:
2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll:
Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz:
2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP):
<10 dBm
Bildschirmauflösung:
1920×1080
Bildschirmgröße:
5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate:
60 fps
Bildschirm-Helligkeit:
1,000 cd/m²
Touchscreen-Steuerung:
10-Punkt-Multitouch
Akku:
Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp:
Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100 W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
Nennleistung:
12 W
Speicherkapazität
Interner Speicher (ROM): 64 GB
Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
Ladezeit:
Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V)
Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V)
Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
Akkulaufzeit:
Ca. 3 Stunden
Videoausgang:
Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur:
-10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur:
<1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur:
5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10]:
DJI Mavic 3E
GNSS:
GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen
Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert:
183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H)
Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert:
183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht:
Ca. 680 g
Modell:
RM510B
Speicher
Kompatible Speicherkarten
Fluggerät:
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten
Fernsteuerung:
SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2microSDXC
SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC
SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC
Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC
Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC
Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC
Lexar 512GB V30 A2 microSDXC
Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC
Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Fluggerät:
SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC
Akku
Kapazität:
4.230 mAh
Standardspannung:
15,4 V
Max. Ladespannung:
17,6 V
Erkennungssystem:
LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung:
LiCoO2
Energie:
65,15 Wh
Gewicht:
285 g
Ladetemperatur:
5 °C bis 40 °C
Ladegerät
Eingang:
100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung:
100 W
Ausgang:
Max. 100 W (gesamt)
Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.
Akkuladestation
Eingang
USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A
Ausgang
Akkuschacht: 12 bis 17,6 V; 8,0 A
Nennleistung:
100 W
Ladetyp:
Drei Akkus werden nacheinander geladen
Ladetemperatur:
5 °C bis 40 °C
RTK-Modul
Abmessungen:
50,2 × 40,2 × 66,2 mm (L×B×H)
Gewicht:
24±2 g
Anschlüsse:
USB-C
Leistung:
Ca. 1,2 W
RTK-Positioniergenauigkeit
RTK Fix:
1 cm + 1 ppm (horizontal), 1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
Lautsprecher
Abmessungen:
114,1 × 82,0 × 54,7 mm (L×B×H)
Gewicht:
85±2 g
Anschlüsse:
USB-C
Nennleistung:
3 W
Max. Lautstärke [11]:
110 dB bei 1 m
Effektive Übertragungsentfernung [11]:
100 m bei 70 dB
Bitrate:
16 kbps / 32 kbps
Betriebstemperatur:
-10 °C bis 40 °C
Sonstiges
Hinweise
[1] Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Akku, Propeller und microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren.
[2] Die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus beträgt 19 m/s in der EU.
[3] Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
[4] Gemessen mit einer Mavic 3 Enterprise bei einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN bis der Akku 0 % erreicht hat. Dient nur als Referenz. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[5] Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden.
[6] In einigen Ländern und Regionen sind die 5,8- und 5,1-GHz-Frequenzen verboten oder die 5,1-GHz-Frequenz ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte machen Sie sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften vertraut.
[7] Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug und ohne Nutzlast. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
[8] Daten wurden nach verschiedenen Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.
[9] Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Videos wurden dabei auf einer empfohlenen microSD-Karten gespeichert. Download-Geschwindigkeiten können variieren.
[10] Wird in Zukunft mehr DJI-Fluggeräte unterstützen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von DJI.
[11] Die Daten wurden in einer kontrollierten Umgebung gemessen und dienen nur als Referenz. Die tatsächlichen Werte können je nach Softwareversion, Tonquelle, spezifischer Umgebung und anderen Bedingungen variieren.