Hochpräzises Luft-LiDAR-System - weit voraus mit höchster Präzision.
Zenmuse L2 zeichnet ein fortschrittliches LiDAR-Modul, ein von DJI selbst entwickeltes,hochpräzises IMU-System und eine 4/3 CMOS RGB-Kartierungskamera aus, die DJI Flugplattformen noch präziser, effizienter und zuverlässiger Geodaten erfassen lässt. In Verbindung mit DJI Terra wird L2 zudem zur Sofortlösung für 3D-Datensammlung und hochpräzise Nachverarbeitung.
Hauptmerkmale
Hochpräzise
Vertikale Präzision: 4 cm;
Horizontale Präzision: 5 cm [1]
Außerordentliche Effizienz
2,5 km² in einem einzigen Flug [2]
Überlegene Penetration
Kleinere Laserpunkte, dichtere Punktwolken
Erfassungsreichweite [3]
250 m bei 10 % Remission, 100 klx
450 m bei 50 % Remission, 0 klx
5 Rückläufe
Sofort einsatzbereit [4]
Live-Ansicht der Punktwolke
Verarbeitung mit einem Klick in DJI Terra
Integrierte LiDAR-Lösung
Dank seiner leistungsstarken Hardware ermöglicht L2 präzise Scans komplexer Motive bei
größerer Reichweite und eine schnellere Erfassung von Punktwolken. Vor Ort und im laufenden
Betrieb können Anwender Punktwolkenmodelle bereits einsehen, abspielen und bearbeiten.
Die von DJI Terra erstellten Aufgaben-Qualitätsberichte bieten eine einfache, zentrale Lösung und
verbessern die Gesamteffizienz. So wird Nutzern ermöglicht, mit einem einzigen
Nachbearbeitungsschritt hochpräzise Punktwolken zu generieren.
Präzision auf hohem Niveau
Durch die Kombination von GNSS und einer hochpräzisen, von DJI selbst entwickelten IMU,
wird eine vertikale Präzision von 4 cm und eine horizontale Präzision von 5 cm erzielt. [1]
Außerordentliche Effizienz
Sie ist sofort nach dem Einschalten einsatzbereit und kann in einem einzigen Flug sowohl
Geodaten als auch RGB-Daten in einem 2,5km² großen Gebiet erfassen. [2]
Intuitive Bedienung
In Verbindung mit Matrice 350 RTK und DJI Terra bietet die L2 eine Sofortlösung, die einfach zu
bedienen ist und bisherige Einschränkungen deutlich verringert.
Rahmenbasierte LiDAR
Erhöhung der Erfassungsreichweite um 30 % [5]
Auf bis zu 250 Meter Entfernung lediglich 10 % Reflektivität bei 100 klx [3] und auch auf bis zu 450 Meter 50 % Reflektivität und 100 klx sprechen für sich. [3] Zudem erstreckt sich die typische Einsatzhöhe nun auf bis zu 120 Meter, was die Betriebssicherheit und -Effizienz deutlich erhöht.
Kleinere Laserpunkte, dichtere Punktwolken
Mit einer im Vergleich zur L1 um 80 % reduzierten Punktgröße, von jetzt nur noch 4 x 12 cm bei 100 m, erfasst die L2 nicht nur kleinere Objekte viel detaillierter, sie durchdringt auch dichte Vegetation noch besser, was zu präziseren, digitalen Höhenmodelle (DEM) führt.
Unterstützt 5 Rückläufe
In dicht bewachsenen Gebieten kann das L2 mehr Bodenpunkte unter dem Laub erfassen.
Effektive Punktwolkenrate: 240.000 Pkt/s
Sowohl im Einzel- als auch im Mehrfach-Rücklaufmodus kann die L2 eine Punktwolken-Emissionsrate von bis zu 240.000 Punkten pro Sekunde erreichen, wodurch mehr Punktwolkendaten in einem bestimmten Zeitrahmen erfasst werden können.
Zwei Abtastmodi
L2 unterstützt zwei Scan-Varianten und bietet Nutzern dadurch mehr Flexibilität basierend auf ihren Anforderungen. Repetitives Scannen ermöglicht es dem LiDAR der L2, gleichmäßigere und genauere Punktwolken zu erzielen und gleichzeitig die Anforderungen an hochpräzise Kartierung zu erfüllen. Im nicht-repetitiven Scan-Modus erzielt es eine tiefere Durchdringungstiefe und liefert mehr strukturelle Informationen – ideal zur Inspektion von Hochspannungsleitungen, forstwirtschaftliche Vermessungen und ähnlichen Szenarien.
Rahmenbasierte Konstruktion
Das Design auf Einzelbild-Basis ermöglicht eine effektive Punktwolken-Datenrate von bis zu 100 %.
Zusammen mit einem dreiachsigen Gimbal bietet dies eine Vielzahl mehr Möglichkeiten in diversen Vermessungsszenarien.
Hochpräzises IMU-System
Verbesserte Genauigkeit
Das von DJI eigens entwickelte, hochgenaue IMU-System in Kombination mit dem RTK-Positionierungssystem der Drohne, für die Datenfusion während der Nachverarbeitung, ermöglicht L2 den Zugriff auf hochgenaue und absolute Positions-, Geschwindigkeits- und Höheninformationen. Darüber hinaus erhöhen sich Betriebszuverlässigkeit und Präzision der L2 dank der verbesserten Anpassungsfähigkeit des IMU-Systems an Umgebungsbedingungen.
Gier-Genauigkeit [6]
Echtzeit: 0,2°, Nachbearbeitung: 0,05°
Nick-/Rollgenauigkeit [6]
Echtzeit 0,05°, Nachbearbeitung 0,025°
Keine IMU-Aufwärmung
Die Leistung des IMU-Systems wurde erheblich verbessert, welches nun direkt nach dem Einschalten einsatzbereit ist. Auch die zugehörige Drohne ist sofort startklar, sobald sich das RTK im Status „FIX“ befindet – was jeden Außeneinsatz noch einfacher macht.
RGB-Kartierungskamera
4/3 CMOS, mechanischer Verschluss
Die Pixelgröße wurde auf 3,3 μm vergrößert und die effektiven Pixel erzielen jetzt 20 MP, was zu einer deutlichen Verbesserung der Gesamtbildgebung und der Farbdarstellung von Punktwolken beiträgt. Das minimale Fotointervall wurde auf 0,7 Sekunden reduziert. Die Kartierungskamera bietet zudem bis zu 200.000 Auslösungen, was zusätzlich Betriebskosten senkt. Wenn keine
Punktwolken-Erfassung erforderlich ist, kann die RGB-Kamera weiterhin Fotos und Videos aufnehmen oder Bilder zur Kartierung sichtbarer Bereiche generieren.
Verbessertes Nutzungserlebnis
Verschiedene Flugroutentypen
Unterstützt Wegpunkt-, Flächen- und lineare Routenarten für die Durchführung von Vermessungsaufgaben in einer Vielzahl von Umgebungen.
Live-Ansicht der Punktwolke
Während des Betriebs bietet DJI Pilot 2 drei Anzeigemodi: RGB, Punktwolke und Punktwolke/RGB in Parallel-Ansicht, wodurch die jeweiligen Ergebnisse auf intuitive Art dargestellt werden. Durch Aktivierung von RNG (Laser-Entfernungsmesser) erhält man Informationen zur Entfernung zwischen LiDAR-Modul und Objekt in der Mitte des FOV, was die Flugsicherheit erhöht. Außerdem werden
vier Farbmodi für Punktwolken in Echtzeit unterstützt: Reflektivität, Höhe, Entfernung und RGB.
Wiedergabe und Zusammenführung von Punktewolkenmodellen
Nach dem Betrieb kann das 3D-Punktwolkenmodell [7] direkt im Album angezeigt werden. 3D-Punktwolkenmodelle aus mehreren Flügen können ebenfalls zusammengeführt werden, um vor Ort Entscheidungen in Bezug auf die Betriebsqualität zu treffen.
Automatisch generierter Aufgaben-Qualitätsbericht
Nach Erfassung der Punktwolkendaten erstellt die DJI Pilot 2 App automatisch einen Qualitätsbericht [8] zum Job, damit Anwender die Betriebsergebnisse in Echtzeit und vor Ort überprüfen können, was Außeneinsätze spontaner und sorgenfreier werden lässt.
PPK-Lösungen
In komplexen Einsatzumgebungen können Benutzer RTK-Basisstationen vor dem Betrieb einrichten, um den Verlust von RTK-Daten aufgrund von Interferenzen, Unterbrechungen der Videoübertragung oder anderen Problemen zu vermeiden. Nach dem Betrieb lassen sich die Originaldateien in DJI Terra importieren, um den PPK-Prozess (Post Processed Kinematics) zur Rekonstruktion hochpräziser Modelle zu verwenden.
Ein-Klick-Bearbeitung in DJI Terra
Effiziente und zuverlässige Nachbearbeitung in einem Schritt nach Import von Punktwolkendaten in DJI Terra: Generieren Sie ein 3D-Punktwolkenmodell im Standardformat per Klick – nach Berechnung der Punktwolkenbahn und Genauigkeits-Optimierung. Zur Klassifizierung des Vermessungspunkts kann via „Bodenpunkt-Typ" zudem ein DEM erstellt werden. Die Qualität der Punktwolke kann mit der Funktion „Genauigkeitskontrolle und Prüfung“ analysiert werden.
Anwendungsszenarien
Im Zusammenspiel mit DJI Enterprise Flugplattformen und DJI Terra kann Zenmuse L2 für Landvermessung und -kartierung, Elektrizitätsmanagement, Forstwirtschaft, Infrastrukturmanagement und diverse andere Szenarien eingesetzt werden.
1. Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 auf Matrice 350 RTK montiert und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). Wiederholtes Scannen mit RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m. Der Bereich enthielt Objekte mit offensichtlichen eckigen Merkmalen und verwendete freiliegende Kontrollpunkte auf hartem Untergrund, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen. DJI Terra wurde für die Nachverarbeitung mit aktivierter Präzisionsoptimierung für Punktwolken verwendet. Wenn unter gleichen Bedingungen die Präzisionsoptimierung für Punktwolken nicht aktiviert ist, beträgt die vertikale Genauigkeit 4 cm und die horizontale Genauigkeit 8 cm.
2. Gemessen mit Zenmuse L2 auf Matrice 350 RTK montiert, bei einer Fluggeschwindigkeit von 15 m/s, einer Flughöhe von 150 m, einer seitlichen Überlappungsrate von 20 %, aktivierter IMU-Kalibrierung, deaktivierter Höhenoptimierung und ausgeschalteter Geländeverfolgung.
3. Die angezeigten Daten sind typische Werte. Gemessen mit einem flachen Motiv, das größer als der Laserstrahldurchmesser ist, einem senkrechten Einfallswinkel und einer Sichtbarkeit der Atmosphäre von 23 km. In Umgebungen mit schwachem Licht können die Laserstrahlen die optimale Erfassungsreichweite erzielen. Trifft ein Laserstrahl auf mehr als ein Motiv, wird die gesamte Laser-Sendeleistung geteilt und der erreichbare Bereich verringert. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt bis 500 m.
4. Nach dem Einschalten der IMU ist kein Aufwärmen erforderlich. Benutzer müssen jedoch warten, bis sich das Drohnen-RTK im Status „FIX“ befindet, bevor der Flugbetrieb möglich ist.
5. Berechnet durch Vergleich mit Zenmuse L1.
6. Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.
7. 3D-Modelle werden durch dünn besetzte Darstellung verarbeitet.
8. Unterstützt nur die Erstellung von Qualitätsberichten für Wegpunkte, Flächen und lineare Aufgaben.
Lieferumfang:
1x Zenmuse L2
1x Objektivkappe
1x Reinigungstuch
1x Micro-SD Karte 128 GB
1x Hartschalenkoffer
1x 24 Monate DJI Care Enterprise Basic (Auto-Activated)
Technische Daten
Allgemein
Produktname
Zenmuse L2
Abmessungen
55×128×176 mm (L×B×H)
Gewicht
905±5 g
Leistung
28 W (typisch)
58 W (max.)
Schutzart
Schutzart IP54
Unterstützte Fluggeräte
Matrice 300 RTK (erfordert DJI RC Fernsteuerung Plus)
Matrice 350 RTK
Lagertemperatur
-20 °C bis 60 °C
Systemleistung
Erfassungsreichweite
450 m bei 50 % Reflektivität, 0 klx
250 m bei 10 % Reflektivität, 100 klx
Typische Daten. Gemessen mit einem flachen Motiv, das größer als der Laserstrahldurchmesser ist,
einem senkrechten Einfallswinkel und einer Sichtbarkeit der Atmosphäre von 23 km. In Umgebungen mit schwachem Licht können die Laserstrahlen die optimale Erfassungsreichweite erzielen. Trifft ein Laserstrahl auf mehr als ein Motiv, wird die gesamte Lasersendeleistung geteilt und der erreichbare Bereich verringert. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt 500 m.
Punktwolkenrate
Einzelrücklauf: bis zu 240.000 Punkte/s
Mehrfacher Rücklauf: bis zu 1.200.000 Punkte/s
Systemgenauigkeit
Horizontal: 5 cm bei 150 m
Vertikal: 4 cm bei 150 m
Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). Wiederholtes Scannen mit RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m. Das Feld enthielt Objekte mit offensichtlichen eckigen Merkmalen und verwendete freiliegende Kontrollpunkte auf hartem Untergrund, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen. DJI Terra wurde für die Nachverarbeitung mit aktivierter Präzisionsoptimierung für Punktwolken verwendet. Wenn unter gleichen Bedingungen die Präzisionsoptimierung für Punktwolken nicht aktiviert ist, beträgt die
vertikale Genauigkeit 4 cm und die horizontale Genauigkeit 8 cm.
Echtzeit-Punktwolken-Farbkodierung
Remission, Höhe, Distanz, RGB
LiDAR
Präzision der Entfernungsmessung (Effektivwert 1 σ)
2 cm bei 150 m
Gemessen in einer Umgebung mit 25 °C mit einem Objekt mit 80 % Reflektivität in einer Entfernung von 150 m. Die tatsächliche Umgebung kann von der Testumgebung abweichen. Die angegebene Abbildung dient nur als Referenz.
Maximale Rückläufe
5
Scan-Modi
Nicht-repetitives Scanmuster, repetitives Scanmuster
Sichtfeld
Wiederholende Abtastmuster: Horizontal 70°, Vertikal 3°
Nicht wiederholende Abtastmuster: Horizontal: 70°, Vertikal: 75°
Minimaler Erkennungsbereich
3 m
Laserstrahldivergenz
Horizontal 0,2 mrad, vertikal 0,6 mrad
Gemessen unter den Bedingungen der vollen Breite bei halbem Maximum (FWHM). 0,6 mrad bedeutet, dass sich der Durchmesser des Laserstrahls pro 100 m Entfernung um 6 cm ausdehnt.
Laserwellenlänge
905 nm
Laserpunktgröße
Horizontal 4 cm, vertikal 12 cm bei 100 m (FWHM)
Laserpuls-Emissionsfrequenz
240 kHz
Laserklasse
1 (nach IEC/EN 60825-1:2014)
Erreichbarer Emissionsgrenzwert (AEL)
233,59 nJ
Referenzblende
Effektive Blende: 23,85 mm (entspricht kreisförmig)
Maximale Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden
46,718 W
Trägheitsnavigationssystem
IMU-Aktualisierungsfrequenz
200 Hz
Beschleunigungsmessbereich
±6 g
Winkelgeschwindigkeitsmessbereich
±300 dps
Giergenauigkeit (RMS 1σ)
Echtzeit: 0,2°, Nachbearbeitung: 0,05°
Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX. Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige
Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.
Nick-/Roll-Genauigkeit (RMS 1σ)
Echtzeit: 0,05°, Nachbearbeitung: 0,025°
Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI-Laborumgebung: Zenmuse L2 montiert auf einem Matrice 350 RTK
und eingeschaltet. Planen der Flugroute mithilfe der Area Route von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung). RTK im Status FIX.
Die relative Höhe wurde auf 150 m, die Fluggeschwindigkeit auf 15 m/s, die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt, und jedes geradlinige
Flugsegment der Route betrug weniger als 1500 m.
Horizontal-Positioniergenauigkeit
RTK FIX: 1 cm + 1 ppm
Vertikale Positionsgenauigkeit
RTK FIX: 1,5 cm + 1 ppm
RGB-Kartierungskamera
Sensor
4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
Objektiv
Sichtfeld: 84°
Formatäquivalent: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokuspunkte: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)
Verschlusszeit
Mechanischer Verschluss: 2–1/2000 s
Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s
Zahl der Auslösungen
200000
Bildformat
5280 × 3956 (4:3)
Fotomodi
Einzelaufnahme: 20 MP
Zeitgesteuert: 20 MP
JPEG-Zeitintervall: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
RAW/JPEG + RAW-Zeitintervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Videocodec und Auflösung
H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps
ISO
Video: 100-6400
Foto: 100 bis 6400
Video Bitrate:
4K: 85 Mbit/s
FHD: 30 Mbit/s
Unterstützte Dateisysteme
exFAT
Fotoformat
JPEG/DNG (RAW)
Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)
Gimbal
Stabilisierungssystem
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Winkelschwingungsbereich
0,01°
Montieren
Abnehmbarer DJI SKYPORT
Mechanischer Bereich
Neigen: -143° bis +43°
Schwenkachse: ±105°
* Strukturgrenze, nicht steuerbarer Bereich.
Steuerbarer Bereich
Neigen: -120° bis +30°
Schwenkachse: ±90°
Betriebsmodi
Folgen/Frei/Neu zentrieren
Speichermedien
Speicherung von Rohdaten
Foto / IMU / Punktwolke / GNSS / Kalibrierungsdateien
Punktwolkendatenspeicherung
Speicherung von Echtzeit-Modellierungsdaten
Unterstützte microSD-Karten
microSD: Sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 50 MB/s oder mehr und UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 oder höher;
Maximale Kapazität: 256 GB Verwenden Sie empfohlene microSD-Speicherkarten.
Empfohlene microSD-Karten
Lexar 1066x 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
Lexar 1066x 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
Nachbearbeitung
Software
DJI Terra
Datenformat
DJI Terra unterstützt das Exportieren von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten:
PNTS/LAS/PLY/PCD/S3MB
Allwetter-Nutzlast mit Multi-Sensor
Zenmuse H30 Serie - überragende Sicht bei jedem Licht
Die Allwetter-Nutzlast mit Multi-Sensor der Zenmuse H30 Serie integriert fünf Hauptmodule: Weitwinkelkamera, Zoomkamera, Infrarot-Wärmebildkamera, Laser-Entfernungsmesser und eine NIR-Zusatzbeleuchtung. Durch den Einsatz modernster intelligenter Algorithmen revolutioniert sie den Standard der Wahrnehmung und Bildgebung und überwindet die Grenzen der Tag- und Nachtsicht. Dadurch eignet es sich mühelos für eine Vielzahl von Einsatzbereichen wie öffentliche Sicherheit, Energieüberwachung, Gewässerschutz und Forstwirtschaft.
Vielseitige Performance, Tag und Nacht
Zoomkamera
Bis zu 34-facher optischer Zoom und 400-facher Digitalzoom
40MP 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor
Videoauflösung: Max. 3840 ×2160 bei 30fps
Weitwinkelkamera
Äquivalente Brennweite: 24mm, DFOV: 82,1°
48MP 1/1,3-Zoll-CMOS- Sensor
Videoauflösung: Max. 3840 ×2160 bei 30 fps
Laser-Entfernungsmesser
Messbereich: 3 bis 3000 m
Messgenauigkeit: ≥ 500 m: ±(0,2 m + Messabstand x0,15 %) > 500 m: ±1,0 m
Infrarot-Wärmebildkamera (nur für H30T)
Äquivalente Brennweite: 52 mm, DFOV: 45,2°
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Fotoauflösung: 1280 × 1024
Videoauflösung:1280 × 1024 bei 30 fps
Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C (mit Infrarot-Filter)
NIR-Zusatzbeleuchtung
Wellenlänge: 850 nm
Sichtfeld: 4,6 ± 0,6° (Rund)
Sicherheitsklasse: Klasse 1
Reichweite der Beleuchtung: Kreis mit ca. 8 m Durchmesser bei 100 m Entfernung
Weitere und klarere Sicht
Bis zu 34-facher optischer Zoom und 400-facher Digitalzoom
Die Zenmuse H30 Serie verfügt über eine hochauflösende 40 MP Zoomkamera, die einen bis zu 34-fachen optischen Zoom und einen beeindruckenden 400-fachen digitalen Zoom unterstützt. Im Vergleich zur vorherigen Generation erfasst sie nicht nur Objekte in größerer Entfernung, sondern erfasst auch mehr Details.
Stabilere Aufnahmen mit der Zoomkamera
Mit dem neuesten Bildstabilisierungsalgorithmus von DJI kann die Zenmuse H30 Serie Verwacklungen bei Teleaufnahmen effektiv reduzieren und liefert stabile und klare Bilder für detaillierte Inspektionen von Hochspannungsleitungen.
Maximal 3000 m Laser-Entfernungsmesser
Der Laser-Entfernungsmesser verfügt über einen bis zu 2,5-mal größeren Messbereich als die Vorgängergeneration und erfasst präzise die Positionsdaten von Objekten in einem Bereich von 3 m bis 3000 m, einschließlich der linearen Entfernung zur Kamera, der Höhe und der GPS-Koordinaten.
Verbesserte Nachtsicht
Unterstützt Nachtsicht in Vollfarbe
Die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie können bei schlechten Lichtverhältnissen in den Nachtmodus umschalten, um die Live-Ansicht und die Aufnahmequalität zu verbessern. Dies gewährleistet einen effizienten und präzisen Einsatz in der Nacht und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb von Tag bis Nacht.
Unterstützt Schwarz-Weiß-Nachtsicht und NIR-Beleuchtung
Im Nachtmodus unterstützt die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie IR-Licht für Infrarotverstärkung und NIR-Beleuchtung. Es schaltet die Live-Übertragung in ein Graustufenbild um, indem es den Infrarotfilter entfernt und so den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen verstärkt, was die Lokalisierung von Objekten erleichtert. Wenn die NIR-Zusatzbeleuchtung aktiviert ist, kann die Zoomkamera von der zusätzlichen NIR-Beleuchtung profitieren, was besonders bei der verdeckten Nachtüberwachung und bei Such- und Rettungseinsätzen hilfreich ist.
Stärkere Infrarot-Leistung
1280 × 1024 Infrarot Auflösung
Die Infrarot-Wärmebildkamera bietet eine Auflösung von 1280 × 1024, das Vierfache der vorherigen Generation, und einen bis zu 32-fachen digitalen Zoom. Dies ermöglicht sowohl einen Überblick über die gesamte Umgebung als auch die Möglichkeit, an bestimmte Bereiche heranzuzoomen. Bei höheren Zoomstufen aktiviert die Zenmuse H30T automatisch eine UHR (Ultra-High-Resolution) Infrarotbild-Funktion, um sicherzustellen, dass die Infrarotbilder klar bleiben.
Hochauflösender Modus für präzise Observation
Die Zenmuse H30T unterstützt drei Infrarot-Verstärkungsmodi: Der Hochverstärkungsmodus ermöglicht präzisere Temperaturmessungen, während der Niedrigverstärkungsmodus einen größeren Temperaturmessbereich abdeckt. Zusätzlich gibt es den neuen Hochauflösungsmodus, der sich besonders für die Beobachtung von Objekten, Personen oder Tieren mit geringen Temperaturunterschieden eignet. Dies macht ihn äußerst praktisch für den Einsatz in Sicherheits-, Notfall- und Rettungseinsätzen.
Visuelle und IR-Kameras mit gleichzeitigem Zoom
Die Zoomkamera und die Infrarot-Wärmebildkameras der Zenmuse H30T unterstützen den Link-Zoom, der es dem Anwender ermöglicht, die sichtbaren Licht- und Wärmebilder gleichzeitig zu skalieren und dabei denselben Blickwinkel beizubehalten. Durch diesen Seite-an-Seite-Vergleich von Bilddetails lässt sich das Objekt schneller lokalisieren, was die Effizienz erhöht und gleichzeitig Mühe spart.
Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C
Durch den Einbau eines IR-Neutraldichtefilter kann die Infrarot-Wärmebildkamera Temperaturen von bis zu 1600° C messen, was dem Dreifachen der vorherigen Generation entspricht. Dies ermöglicht eine effektivere Einschätzung von Temperaturveränderungen und eine schnelle Lokalisierung von Brandherden, was die Effizienz der Rettungsmaßnahmen bei der Feuerbekämpfung und bei Einsätzen bei hohen Temperaturen erhöht.
Intelligentere Multi-Szenario-Einsätze
Smart Capture für verbesserte Bildgebung
Im Modus Smart Capture ermitteln die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie automatisch die Helligkeit des Umgebungslichts sowie den Dynamikbereich und wenden intelligente Bildalgorithmen an. Dies garantiert die Ausgabe von Fotografien mit natürlichen Übergängen zwischen Hell und Dunkel und reichhaltigen Details, selbst in Umgebungen mit hoher Dynamik, starkem oder schwachem Licht.
Elektronische Dunstentfernung
Die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie verwendet in Situationen wie Smog oder hoher Luftfeuchtigkeit die neue elektronische Dunstentfernung-Funktion, um die Bildschärfe zu verbessern. Es ermöglicht niedrige und hohe Stufen der Dunstentfernung, um verschiedenen Einsatzumgebungen und Anforderungen gerecht zu werden.
Hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Umgebung
Schutzart IP54
Die Zenmuse H30 Serie ist nach IP54 staub- und wasserdicht und kann daher auch unter schwierigen Bedingungen sicher und zuverlässig betrieben werden.
Betriebstemperatur -20 bis 50 °C
Die Zenmuse H30 Serie ist für den Einsatz bei Temperaturen von -20° bis 50° C konzipiert und erfüllt die Anforderungen für den Betrieb in allen Wetterbedingungen.
Verlässlichere Synchronisation & Speicherung von Informationen
Unterstützt Voraufnahmen
Alle Kameras der Zenmuse H30-Serie, einschließlich der Zoom-, Weitwinkel- und Infrarot-Wärmebildkameras, unterstützen die Voraufnahme. Sie können Aufnahmen von 10, 15 oder 30 Sekunden vor Beginn der eigentlichen Aufzeichnung aufbewahren, um eine vollständigere Aufzeichnung zu gewährleisten und wichtige Informationen zu erfassen, die sonst schnell verloren gehen könnten.
Medien- und Übertragungsverschlüsselung mit 1-Klick-Protokolllöschung
Die Sicherheitscode-Funktion ermöglicht die Verschlüsselung von microSD-Karten und schützt Ihre Dateien vollständig. Die AES-256 Verschlüsselungstechnologie sorgt für die Sicherheit der Datenübertragung zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät. Zusätzlich unterstützt es die Löschung von Protokollen mit einem Klick, um Informationslecks zu verhindern.
Cloud Information Sync für kollaborative Boden- und Lufteinsätze
Anwender können Live-Ansichten der Zenmuse H30 Serie über die Cloud-Plattform DJI FlightHub 2 abrufen, um über die Situation vor Ort auf dem Laufenden zu bleiben. Dies ermöglicht eine schnelle Fernsteuerung und erleichtert koordinierte Luft-Boden-Einsätze.
Mit den DJI Enterprise Flugplattformen eignet sich die Zenmuse H30 Serie für Anwendungen in einer Reihe von Branchen, wie z.B. öffentliche Sicherheit, Stromversorgung, Öl und Gas, Wasserschutz und Forstwirtschaft.
Kompatibilität:
Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK
Technische Daten
Allgemein
Produktname
Zenmuse H30 Serie
Abmessungen
170 × 145 × 165 mm (L×B×H)
Gewicht
920 ± 5 g
Leistung
H30: 26 W
H30T: 28 W
Schutzart
IP54
Unter kontrollierten Laborbedingungen kann es die Schutzart IP54 gemäß Standard IEC 60529 erreichen. Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
Unterstützte Fluggeräte
Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK
Umgebung
Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis 60 °C
Gimbal
Stabilisierungssystem
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Winkelschwingungsbereich
Schwebeflug: ±0,002°
Flug: ±0,004°
Befestigung
Abnehmbarer DJI SKYPORT
Mechanischer Bereich
Neigen: -132,5° bis +73°
Rollen: ±60°
Schwenken: ±328°
(Strukturelle Grenze, kein steuerbarer Bereich)
Steuerbarer Bereich
Neigen: -120° bis +60°
Schwenken: ±320°
Betriebsmodi
Folgen/Frei/Neu zentrieren
Zoomkamera
Sensor
1/1,8 Zoll CMOS, effektive Pixel: 40 MP
Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 7,1-172 mm (Äquivalente Brennweite: 33,4 bis 809,3 mm)
Blende: f/1,6 bis f/5,2
Diagonales Sichtfeld: 66,7°–2,9°
Fokusmodus
MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi
Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre
Unterstützt
Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s
ISO
Einzelaufnahme: 100 - 25600
Nachtaufnahme: 100 - 819200
Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840 × 2160 bei 30 fps, 1920 × 1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920 × 1080 bei 25 fps, 1920 × 1080 bei 15 fps, 1920 × 1080 bei 5 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung
7328 × 5496, 3664 × 2748
Fotoformat
JPG
Weitwinkelkamera
Sensor
1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 6,72 mm (Äquivalente Brennweite 24 mm)
Blende: f/1,7
Diagonales Sichtfeld: 82,1°
Fokusmodus
MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi
Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre
Unterstützt
Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s
ISO
Einzelaufnahme: 100–25600
Nachtaufnahme: 100 - 409600
Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840×2160 bei 30 fps, 1920×1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920×1080 bei 25 fps, 1920×1080 bei 15 fps, 1920×1080 bei 5 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung
8064×6048, 4032×3024
Fotoformat
JPG
Infrarot-Wärmebildkamera (H30T)
Wärmebildsensor
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektiv
Brennweite: 24 mm (Äquivalente Brennweite: 52 mm)
Blende: f/0,95
Diagonales Sichtfeld: 45,2°
Digitalzoom Äquivalent
32-fach
Videoauflösung
1280 × 1024 bei 30 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H264, H265
CBR, VBR
Fotoauflösung
1280 × 1024
Fotoformat
R-JPEG
Pixelabstand
12 μm
Spektralband
8 bis 14 μm
Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD)
≤50 mk bei f/1,0
Temperaturmessmethode
Spotmessung, Bereichsmessung, Mittelpunkt Temperaturmessung
Temperaturmessbereich
Hohe Verstärkung: -20° bis 150° C, -20° bis 450° C (mit IR-Neutraldichtefilter)
Geringe Verstärkung: 0° bis 600° C, 0° bis 1600° C (mit IR-Neutraldichtefilter)
Temperaturalarm
Unterstützt
Sonnenbrandschutz
Unterstützt
FFC
Auto, Manuell
Palette
Weiß heiß, Schwarz heiß, Tönung, Eisenrot, Regenbogen 1, Regenbogen 2, Medizinisch, Arktisch, Fulgurit, Heißes Eisen
Laser-Entfernungsmesser
Wellenlänge
905 nm
Messbereich
3 – 3000 m
Reichweite für allgemeine Objekte: Wiesen 2000 m, Wälder 1900 m, Straßendecken 1700 m*
Der Messbereich kann je nach Material und Form des geprüften Objekts sowie je nach dem Einfluss des Gimbal-Winkels, des Umgebungslichts und der Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel variieren. Trifft ein Laserpuls auf mehrere Ziele, wird seine Energie verteilt, wodurch sich die messbare Reichweite verringern kann.
* Testbedingungen: Flache Oberfläche des Objekts, Größe des Objekts größer als der Laserstrahldurchmesser, atmosphärische Sichtbarkeit von 23 km (kürzere Reichweite bei klarem Wetter im Vergleich zu Bewölkung), Laser fällt in einem schrägen Winkel auf (mit einem Einfallswinkel von ca. 0,2 Radiant).
Messgenauigkeit
≥ 500 m: ±(0,2 m + Motiventfernung x 0,15 %)
> 500 m: ±1,0 m
Größe des Laserpunkts
Bei 100 m: ca 50 × 450 mm
Bei 1000 m: ca 450 × 4500 mm
Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1
Zugängliche Emissionsgrenze (AEL)
260 nJ
Referenzblende
18 mm
Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden
52 W
NIR-Zusatzbeleuchtung
Wellenlänge
850 nm
Sichtfeld
4,6 ± 0,6° (Rund)
Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1
Reichweite der Beleuchtung
Bei 100 m: Ca. 8 m Kreisdurchmesser
Sonderfunktionen
Optischer Hybridzoom
34-fach
Maximaler Zoom
400-fach
Link Zoom
Unterstützt
Klicken zum Anvisieren
Unterstützt
Hochauflösende Rasterfotos
Unterstützt
Nachtszene
Unterstützt
Zeitstempel
Unterstützt
Intelligente Aufnahme
Unterstützt
Video Voraufnahme
Unterstützt
UHR-Infrarotbild
Unterstützt
Datenspeicherung
Unterstützte microSD-Karten
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich, oder verwende eine Speicherkarte aus der empfohlenen Liste.
Unterstützte Dateisysteme
exFAT
Empfohlene microSD-Karten
SanDisk Extreme Pro V30 A1 32 GB microSDHC
Lexar 1066x V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Zenmuse H30 verfügt über eine Sicherheitscode-Funktion. Unter Daten und Datenschutz im DJI Pilot 2 können Sie den Code zur Verschlüsselung der in der Kamera installierten microSD-Karte festlegen. Laden Sie das DJI Decrypt Tool von der offiziellen DJI-Website herunter, um die microSD-Karte auf einem Windows-Computer zu entschlüsseln und auf den Karteninhalt zuzugreifen.
Nachbearbeitungssoftware
Kartierungssoftware
DJI Terra, DJI FlightHub 2
Infrarot-Analysesoftware
DJI Wärmebild-Analysetool 3
Die ideale Ergänzung zur DJI Matrice 300. Die stabilisierte Kamera Zenmuse H20T ist eine Dreifach-Sensorlösung bestehend aus Zoomkamera, Weitwinkelkamera, Laserentfernungsmesser und radiometrischer Wärmebildkamera.
"H" für Hybrid - DJI Zenmuse H20T
Multi-Sensor-Nutzlasten, die der Effizienz von Einsätzen eine ganz neue Bedeutung verleihen. Dank der unvergleichlichen Intelligenz und des integrierten Designs, stehen für eine Reihe von kommerziellen Drohnenanwendungen noch nie dagewesene Luftbildfunktionen zur Verfügung.
H20T – Vierfach-Sensorlösung
Merkmale
12 Megapixel Weitwinkelkamera
20 Megapixel Zoomkamera
1.200 m Laserentfernungsmesser
Radiometrische Wärmebildkamera
Schutzart IP44
Betriebstemperatur -20° C bis 50° C
Aktive und elektronische Bildstabilisierung
Nachtszenen-Modus
Anwendungen:
Brandbekämpfung: Brände löschen und Leben retten ohne Personen zu gefährden.
Rettungseinsätze: Mit schneller Reaktion Rettungseinsätze optimaler gestalten - zur Ortung vermisster Personen.
Strafverfolgung: Schnell die Lage einschätzen können und entsprechend reagieren - gleichzeitig die Sicherheit von Einsatzkräften und Passanten verbessern.
Inspektionen von Hochspannungsleitungen: Komfortable Visualisierung von Hochspannungsleitungen und großflächigen Netzwerken - auch in abgeschiedenen Gebieten.
Öl- und Gasversorgung: Kontrolle von Bohrlöchern oder Pipelines, ohne die Gefährdung von Mitarbeitern.
Intelligente Funktionen
Temperaturalarm
Sie erhalten in DJI Pilot Sofortbenachrichtigungen, falls ein Objekt vorher festgelegte Temperatur-Schwellenwerte überschreitet.
Isotherme
Die Visualisierung eines bestimmten Temperaturbandes hilft dabei das Wesentliche zu erkennen.
Farbpaletten
Die Farben, in denen die Wärmebilddaten abgebildet werden, lassen sich je nach Anforderungen bestimmter Szenarien anpassen.
Verstärkungsmodi
Durch Einstellen der Verstärkungsmodi lässt sich der zu erfassende Temperaturbereich ändern: Bei hoher Verstärkung wird ein kleinerer Temperaturbereich abgedeckt, reagiert aber empfindlicher auf Temperaturunterschiede; bei niedriger Verstärkung wird hingegen ein größerer Temperaturbereich abgedeckt.
R-JPEG-Bilder
Die mit der Zenmuse H20T aufgenommenen Bilder werden im R-JPEG-Format mit eingebetteten Temperaturdaten gespeichert. Durch Importieren dieser Bilder in das Wärmebild-Analysetool von DJI lassen sich Temperaturen messen und Parameter wie Emissionsgrad und reflektierte Temperatur anpassen.
Alle benötigten Sensoren in einem Gerät.
Nehmen Sie alles auf. Aus der Nähe oder aus der Distanz. In echten lebendigen Farben oder als Wärmebild. Ein integrierter Laserentfernungsmesser (LRF) misst die Entfernung zu einem Objekt in einer Entfernung von bis zu 1.200 m. Eine leistungsstarke, integrierte Nutzlast, welche fortschrittliche intelligente Funktionen für die industriellen Drohnenplattformen von DJI entfesselt.
Nahtlose Benutzeroberfläche
Über eine neue integrierte Benutzeroberfläche können Sie schnell zwischen Weitwinkel-, Zoom- und Wärmebildkamera wechseln und eine Vorschau des Zoom-Sichtfelds (FOV) in der Weitwinkel- oder Wärmebildkameraansicht anzeigen.
KI-Stellenüberprüfung
Automatisieren Sie Routineinspektionen und erfassen Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse. Die KI erkennt das vorab markierte Objekt und ermöglicht so in regelmäßigen und automatisierten Einsätzen eine konsistente Aufnahme.
Hochauflösendes Rasterfoto
Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.
PinPoint (Präzise Ortung)
Sie können schnell ein sichtbares Objekt markieren und erweiterte Sensorfusions-Algorithmen liefern sofort seine Koordinaten.
Verfolgung
Identifizieren und verfolgen Sie bewegliche Motive wie Personen, Fahrzeuge und Boote mit der Auto-Zoom-Funktion, während Sie kontinuierlich den dynamischen Standort des Motivs erfassen.
Präzise Temperaturmessung
Um Risiken auszuschließen, können Sie die Temperatur eines Standorts oder eines Objekts überwachen, indem Sie einen genauen Temperaturwert aus der Luft ermitteln.
Lieferumfang:
1x DJI Zenmuse H20T
Kompatibilität:
DJI Matrice 300 RTK
DJI Matrice 350 RTK
Technische Daten:
Allgemein
Gewicht
Zenmuse H20: 678 ± 5 g
Zenmuse H20T: 828 ± 5 g
Abmessungen
Zenmuse H20: 150 × 114 × 151 mm
Zenmuse H20T: 167 × 135 × 161 mm
Schutzart: IP44
Betriebstemperatur: -20° C bis 50° C (Temperaturmessung ist nur zwischen -10° C bis 50° C verfügbar)
Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
Laserklasse: 1M (nach IEC/EN 60825-1:2014)
Gimbal
Bereich der Winkelgenauigkeit: ±0,01°
Befestigung: Abnehmbar
Steuerbarer Bereich
Nicken: -120° bis +30°
Gieren: ±320°
Mechanischer Bereich
Nicken: -132,5° to +42,5°
Gieren: ±330°
Rollen: -90° bis +60°
Zoomkamera
Sensor
1/1,7“ CMOS, 20 MP
Objektiv
DFOV: 66,6° bis 4°
Brennweite: 6,83 bis 119,94 mm (35 mm äquivalente Brennweite: 31,7 bis 556,2 mm)
Blende: f/2.8 – f/11 (Normal), f/1.6 – f/11 (Nachtszene)
Fokus: 1 m bis ∞ (Weitwinkel), 8 m bis ∞ (Zoom)
Fokusmodus
MF / AF-C / AF-S
Belichtungsmodus
Auto, Manuell
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Punktmessung, Mittengewichtete Messung
AE-Sperre: Unterstützt
Elektronischer Verschluss: 1 - 1/8000 s
ISO-Bereich
Video: 100 - 25600
Foto: 100 - 25600
Videoauflösung
3.840 x 2.160 bei 30 fps,1.920 x 1.080 bei 30 fps
Videoformat: MP4
Video Untertitel: Unterstützt
Fotogröße: 5.184 × 3.888 px
Fotoformat: JPEG
Weitwinkelkamera
Sensor: 1/2,3" CMOS, 12 MP
Objektiv
DFOV:82,9°
Brennweite: 4,5 mm (Entspricht im 35-mm-Format: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
Belichtungsmodus: Auto
Belichtungskorrektur: ±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Punktmessung, Mittengewichtete Messung
AE-Sperre: Unterstützt
Belichtungszeit: 1 - 1/8000 s
ISO-Bereich
Video: 100 - 25600
Foto: 100 - 25600
Videoauflösung: 1.920 × 1.080 px bei 30 fps
Videoformat: MP4
Video Untertitel: Unterstützt
Fotogröße: 4.056 x 3.040 px
Fotoformat: JPEG
Wärmebildkamera (Zenmuse H20T)
Sensor: Ungekühltes VOx Mikrobolometer
Objektiv
DFOV: 40,6°
Brennweite: 13,5 mm (Entspricht im 35-mm-Format: 58 mm)
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Digitaler Zoom
1x,2x,4x,8x
Videoauflösung
640 × 512 px bei 30 Hz
Videoformat: MP4
Bildauflösung: 640 × 512 px
Bildformat: R-JPEG (16 bit)
Pixelabstand: 12 μm
Spektralband: 8-14 μm
Wärmeempfindlichkeit (NETD): ≤50 mk bei f/1.0
Temperaturmessmethode
Punktmessung, Flächenmessung
Aufnahmebandbreite
-40° C bis 150° C (hohe Verstärkung)
-40° C bis 550° C (geringe Verstärkung)
Temperaturfehler
Unterstützt
Flachfeldkalibrierung (FFC)
Auto / Manuell
Palette
Weiß heiß / Fulgurit / Eisen Rot / Heiß Eisen / Medizinisch / Arktisch / Regenbogen 1 / Regenbogen 2 / Farbton / Schwarz heiß
Laserentfernungsmesser
Wellenlänge: 905 nm
Meßbereich
3-1.200 m (zu einer vertikalen Fläche mit ≥12 m Durchmesser und 20% Remission)
Meßgenauigkeit
± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Fläche
Funktionen
Optischer Hybridzoom: 23x
Max. Zoom: 200x
Aufnahmen mit einem Klick
Ein Klick, um das Video oder Bild von 3 Kameras (Zoom-, Weitwinkel- und Wärmebildkamera) gleichzeitig zu speichern.
Zeigen & Zielen
Doppelklicken Sie auf die Weitwinkel-/Wärmebildkamera-Ansicht. Das System bewegt den Gimbal automatisch, um den gewünschten Punkt zu fokussieren.
Hochauflösendes Rasterfoto
Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.
Nachtszene: Unterstützt (Zoomkamera)
Zeitstempel: Einschließlich GPS, Datum und Uhrzeit
Speicher
Unterstützte SD-Speicherkarten
MicroSD-Karte (Max. Kapazität: 128 GB, UHS-1 Geschwindigkeitsklasse U3 erforderlich)
Unterstützte Dateisysteme:
FAT32 (≤ 32 GB), exFAT (> 32 GB)
DJI Zenmuse H20N - eine neue Kamera-Generation für DJI Matrice 300 RTK.
"N" für Nachtsicht
Die Zenmuse H20N verfügt über integrierte Sternenlichtsensoren [1] in den Zoom- und Weitwinkelkameras. In Kombination mit zwei Zoom-Wärmebildkameras und einem Laser-Entfernungsmesser erhalten Sie eine vielseitige Hybrid-Nutzlast, die den Anforderungen gewachsen ist.
Sternenlicht-Nachtsicht
640×512 px duale Wärmebildkamera, 2×/8× optischer Hybridzoom
20× optischer Hybridzoom
Laser-Entfernungsmesser mit 1.200 m Reichweite
Synchroner Split-Screen-Zoom
Intelligente Nachtszenenverbesserung
Schutzart IP44
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
Sensoren in mehreren Dimensionen aufgerüstet
Infrarot-Zoom
Zwei Wärmebildkameras
Auflösung: 640×512
2x Zoom (Äquivalente Brennweite: 53 mm)
8x Zoom (Äquivalente Brennweite: 196 mm)
Nachtsicht-Weitwinkelkamera
Starlight-Sensor: 2MP
Stärkere Low-Light-Leistung
Nachtsicht-Zoomkamera
Starlight-Sensor: 4MP
20× optischer Zoom, 128× maximaler Zoom
Low-Light Details
Laser-Entfernungsmesser - präzise Entfernungsdaten
Reichweite: 3 m bis 1200 m
Genauigkeit: ± (0,2 m + D×0,15%) [2]
Wärmebild und Starlight Vision
Sehen Sie durch die Nacht. Die Zoom- und Weitwinkelkameras sind mit Sternenlichtsensoren ausgestattet, die für schwach beleuchtete Umgebungen maßgeschneidert sind.
Infrarot-Zoom
Zwei Wärmebildkameras bieten einen 2-fachen bzw. 8-fachen Zoom und ermöglichen zusammen einen bis zu 32-fachen Zoom. Finden Sie Hotspots und inspizieren Sie sie nach dem Heranzoomen im Detail.
Synchronisierter Split-Screen-Zoom
H20N unterstützt den synchronisierten Zoom zwischen Wärmebild- und Sternenlicht-Nachtsichtkameras. Der Benutzer kann beide Bilder gleichzeitig skalieren. Dies verdoppelt die Effizienz und erleichtert den Vergleich von Details nebeneinander.
Mehr intelligente Funktionen
PinPoint
Smart Track
High-Res Grid Photo
One-tap Panorama
Thermische Eigenschaften
Farbpaletten - Passen Sie die auf die Thermaldaten angewandten Farben an die Anforderungen der Mission an.
Isothermen - Visualisieren Sie ein bestimmtes Temperaturband, um Ihre Ziele hervorzuheben.
Temp. Alarm - Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen in DJI Pilot, wenn die Objekttemperaturen Ihre voreingestellten Alarmwerte überschreiten.
Verstärkungsmodi - Passen Sie die Verstärkungsmodi an, um den erfassten Temperaturbereich zu ändern: Der Modus "Hohe Verstärkung" deckt einen kleineren Temperaturbereich ab, ist aber empfindlicher gegenüber Temperaturunterschieden; der Modus "Niedrige Verstärkung" deckt einen größeren Temperaturbereich ab.
R-JPEG Bilder - Die von der Zenmuse H20N aufgenommenen Bilder sind im R-JPEG Format mit eingebetteten Temperaturinformationen. Wenn Sie diese Bilder in das DJI Thermal Analysis Tool importieren, können Sie die Temperatur messen und Parameter wie den Emissionsgrad und die reflektierte Temperatur anpassen.
Lieferumfang:
1x Zenmuse H20N
1x Care Enterprise Basic (1 Jahr)
Kompatibilität:
DJI Matrice 300 RTK
DJI Matrice 350 RTK
Technische Daten
Allgemein
Abmessungen: 178 × 135 × 161 mm
Gewicht: 878 ±5 g
Schutzart: IP44
Lasersicherheit: Klasse 1M (nach IEC/EN 60825-1:2014)
Gimbal
Winkelschwingungsbereich: ±0,01°
Befestigung: Abnehmbar
Zoomkamera
Sensor: 1/1,8” CMOS; effektive Pixel: 4M
Objektive
Brennweite: 6,8-119,9 mm (Entspricht im 35-mm-Format: ca. 32,7-574,5 mm)
Blende: f/2.8-f/11 (Tag); f/1.6-f/11 (Nacht)
Fokus: 1 m bis ∞ (Weitwinkel); 8 m bis ∞ (Tele)
Weitwinkelkamera
Sensor: 1/2,7” CMOS; effektive Pixel: 2M
Objektive
Diagonales Sichtfeld: 73,6°
Brennweite: 4,5 mm (Entspricht im 35-mm-Format: ca. 29 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
Wärmebildkamera mit Teleobjektiv
Wärmebildsensor: Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektive
Diagonales Sichtfeld: 12,5°
Brennweite: 44,5 mm (Entspricht im 35-mm-Format: ca. 196 mm)
Blende: f/1.2
Fokus: 45 m bis ∞
Wärmebildkamera mit Weitwinkelobjektiv
Wärmebildsensor: Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektive
Diagonales Sichtfeld: 45,5°
Brennweite: 12 mm (Entspricht im 35-mm-Format: ca. 53 mm)
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞
Laserentfernungsmesser
Wellenlänge: 905 nm
Maximale Leistung: 3,5 mW
Einzelpulsbreite: 6 ns
Messgenauigkeit: ± (0,2 m + Zieldistanz x 0,15 %)
Messbereich: 3-1.200 m (0,5 x 12 m vertikale Oberfläche bei 20 % Remission)
Speicher
Kompatible microSD-Karten Unterstützt microSD-Karten mit der UHS-I Geschwindigkeitsklasse 3 und einer Speicherkapazität von bis zu 128 GB.
Unterstützte Dateisysteme: exFAT
Umgebung
Betriebstemperatur: -20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
[1] In sternenklaren Nächten sind Menschen und Fahrzeuge in einer Entfernung von bis zu 150 Metern von der Drohne deutlich sichtbar.
[2] D bezieht sich auf den vertikalen Abstand zwischen dem Laserentfernungsmesser und der reflektierenden Oberfläche.
Eine neue Generation der Luftaufnahmen - DJI Zenmuse P1 Kamera - hier vereinen sich Genauigkeit und Effizienz.
Auf eine neue Ebene bringt der Vollbildsensor mit auswechselbaren Objektiven mit festem Fokus auf einem 3-Achsen-stabilisierten Gimbal die Photogrammetrie-Flugmissionen.
Hauptmerkmale
Genauigkeit ohne GCPs 3 cm horizontal / 5 cm vertikal
Hohe Effizienz
3 km² in einem einzigen Flug zurückgelegt
45 MP Vollbildsensor
3-Achsen-stabilisiertes Gimbal
Intelligente Schräg-Erfassung
Globaler mechanischer Verschluss
Verschlusszeit 1/2000 Sekunden
TimeSync 2.0 - Synchronisation im Mikrosekundenbereich
Kompatible Objektive:
DJI DL 24 mm F2.8 LS ASPH
DJI DL 35 mm F2.8 LS ASPH
DJI DL 50 mm F2.8 LS ASPH
Ihr Go-to-Tool für Luftbildphotogrammetrie
Außergewöhnliche Effizienz
Der P1 verfügt über einen rauscharmen, hochempfindlichen Vollbildsensor, der während des Flugs alle 0,7 s ein Foto aufnehmen kann und 3 km2 in einem einzigen Flug zurücklegt.
Bemerkenswerte Genauigkeit
Ausgestattet mit einem globalen mechanischen Verschluss und dem brandneuen TimeSync 2.0-System, das die Zeit zwischen Modulen im Mikrosekundenbereich synchronisiert, können Benutzer mit der Zenmuse P1 zentimetergenaue Daten in Kombination mit der Echtzeit-Technologie zur Positions- und Orientierungskompensation erfassen.
Robuste Vielseitigkeit
Erstellen Sie 2D-, 3D- und Detailmodelle dank des integrierten 3-Achsen-Gimbal, der mit 24/35/50-mm-Objektiven und der Smart Oblique Capture-Funktion ausgestattet werden kann.
Effizienz, um alles abzudecken.
Vollbildkamera
45MP Vollbildsensor
4,4 μm Pixelgröße
Rauscharme Bilder mit hoher Empfindlichkeit verlängern die tägliche Betriebszeit
Machen Sie während des Fluges alle 0,7 s ein Foto
TimeSync 2.0 richtet Kamera, Flugsteuerung, RTK-Modul und Gimbal auf Mikrose
Flexibilität, um alles zu erfassen.
Mehrere Optionen für Objektive mit festem Fokus
Globaler mechanischer Verschluss, Verschlusszeit 1/2000 Sekunden
Sendet den Medienbelichtungsimpuls in Mikrosekunden
Unterstützt 24/35/50 mm Objektive mit DJI DL Anschlüsse
Arbeiten Sie intelligent, arbeiten Sie schnell
Smart Oblique Capture
Mit dem P1 7,5 km2 an einem einzigen Arbeitstag zurücklegen. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Mission zum Schrägfotografieren mit Smart Oblique Capture, bei dem sich das Gimbal automatisch dreht, um Fotos in den verschiedenen benötigten Winkeln aufzunehmen. Am Rand des Flugbereichs werden nur Fotos aufgenommen, die für die Rekonstruktion wesentlich sind, was die Effizienz der Nachbearbeitung um 20% bis 50% erhöht.
Smart Data Management.
Ihr Missionsdatenmanagement - optimiert.
Missionsergebnisdateien werden automatisch mit dem Missionsnamen und der Missionszeit verknüpft.
Ein zentraler Speicherort für Fotos, GNSS-Daten und TimeStamps.MRK-Dateien.
Die Bildmetadaten enthalten die intrinsischen und extrinsischen Parameter der Kamera sowie den Status von RTK.
Feldforschungsbericht
Überprüfen Sie die Datenqualität unmittelbar nach dem Flug, indem Sie die Positionsdaten und die Anzahl der aufgenommenen Bilder sowie den RTK-Status und die Positionierungsgenauigkeit überprüfen.
Ein Missionsmodus für jedes Szenario.
2D Orthomosaic Mission
Sammeln Sie mit DJI Terra in Echtzeit geografische Informationen zu großen Gebieten, damit Teams vor Ort schnell wichtige Entscheidungen treffen können.
3D-Schrägmission
Erfassen Sie mühelos schräge Bilder aus mehreren Blickwinkeln, die den Anforderungen der 3D-Modellierung in verschiedenen Branchen wie Stadtplanung und zentimetergenauen Katastererhebungen entsprechen, um 3D-Realitätsmodelle und intelligente Stadtplanung bereitzustellen.
Detaillierte Modellierungsmission
Erfassen Sie hochauflösende Bilddaten von vertikalen oder schrägen Oberflächen aus sicherer Entfernung, die feine Texturen, Strukturen und Merkmale originalgetreu nachbilden, für detaillierte Rekonstruktionen, geologische Untersuchungen, Erhaltung des Kulturerbes, Wasserbau und mehr.
Echtzeit-Mapping-Mission
Sammeln Sie mit DJI Terra in Echtzeit geografische Informationen zu großen Gebieten, damit Teams vor Ort schnell wichtige Entscheidungen treffen können.
Anwendungsszenarien
Topografische Kartierung
Erfassen Sie Daten, die die Genauigkeitsanforderungen im Maßstab 1: 500 erfüllen, ohne GCPs.
Katastervermessung
Generieren Sie schnell zentimetergenaue 3D-Realitätsmodelle.
AEC und Vermessung
Verwalten Sie den gesamten Projektlebenszyklus mit 2D- und 3D-Drohnen-Daten.
Management natürlicher Ressourcen
Messen, klassifizieren oder bestimmen Sie den Besitz von Gewässern und Wäldern.
Geologische Untersuchung
Sammeln Sie sicher millimetergenaue Luftdaten von geologischen Gefahrenstellen.
Disaster Site Modeling
Verschaffen Sie sich in Echtzeit einen Überblick über große Katastrophengebiete, um Teams bei kritischen Entscheidungen zu unterstützen.
Lieferumfang:
1x DJI Zenmuse P1
1x DJI Care Enterprise Basic (Auto-Activated)
1x DJI DL 35 mm F2.8 LS ASPH
Kompatibilität:
DJI Matrice 300 RTK
Technische Daten
Allgemeines
Produktname: Zenmuse P1
Maße: 198 × 166 × 129 mm
Gewicht: Ca. 787 g
Leistung: 13 W
IP-Bewertung: IP4X
Unterstützte Drohnen: Matrice 300 RTK
Betriebstemperaturbereich: -20 bis 50 °C
Lagertemperaturbereich: -20 bis 60 °C
Absolute Genauigkeit
Horizontal: 3 cm, Vertikal: 5 cm *
* Verwendung von Mapping Mission bei einer GSD von 3 cm und einer Fluggeschwindigkeit von 15 m / s mit einer Frontüberlappungsrate von 75% und einer Seitenüberlappungsrate von 55%.
Kamera
Sensor
Sensorgröße (Standbild): 35,9 × 24 mm (Vollbild)
Sensorgröße (maximale Videoaufnahmefläche): 34 × 19 mm
Effektive Pixel: 45MP
Pixelgröße: 4,4 μm
Unterstützte Objektive
DJI DL 24mm F2.8 LS ASPH (mit Gegenlichtblende und Ausgleichsring / Filter), FOV 84 °
DJI DL 35 mm F2.8 LS ASPH (mit Gegenlichtblende und Ausgleichsring / Filter), Sichtfeld 63,5 °
DJI DL 50 mm F2.8 LS ASPH (mit Gegenlichtblende und Ausgleichsring / Filter), Sichtfeld 46,8 °
Unterstützte SD-Karten
SD: UHS-1-Bewertung oder höher; Maximale Kapazität: 128 GB
Speicherdateien: Foto / GNSS-Rohbeobachtungsdaten / Bildprotokolldatei
Bildgröße: 3: 2 (8192 × 5460)
Betriebsarten: Erfassen, Aufnehmen, Wiedergeben
Minimales Fotointervall: 0,7 s
Verschlusszeit
Mechanische Verschlusszeit: 1 / 2000-1 / 8 s
Elektronische Verschlusszeit: 1 / 8000-8 s
Blendenbereich: f / 2.8-f / 16
ISO-Bereich
Foto: 100-25600
Video: 100-3200
Video
Videoformat: MP4
Video Auflösung: 16: 9 (3840 × 2160)
Bildrate: 60 fps
Gimbal
Stabilisiertes System: 3-Achsen (Kippen, Rollen, Schwenken)
Winkelschwingungsbereich: 0,01 °
Anschluss: Abnehmbarer DJI SKYPORT
Mechanische Reichweite: Neigung: -125 ° bis + 40 °; Rolle: -55 ° bis + 55 °; Pan: ± 320 °
Allwetter-Nutzlast mit Multi-Sensor
Zenmuse H30 Serie - überragende Sicht bei jedem Licht
Die Allwetter-Nutzlast mit Multi-Sensor der Zenmuse H30 Serie integriert fünf Hauptmodule: Weitwinkelkamera, Zoomkamera, Infrarot-Wärmebildkamera, Laser-Entfernungsmesser und eine NIR-Zusatzbeleuchtung. Durch den Einsatz modernster intelligenter Algorithmen revolutioniert sie den Standard der Wahrnehmung und Bildgebung und überwindet die Grenzen der Tag- und Nachtsicht. Dadurch eignet es sich mühelos für eine Vielzahl von Einsatzbereichen wie öffentliche Sicherheit, Energieüberwachung, Gewässerschutz und Forstwirtschaft.
Vielseitige Performance, Tag und Nacht
Zoomkamera
Bis zu 34-facher optischer Zoom und 400-facher Digitalzoom
40MP 1/1,8-Zoll-CMOS-Sensor
Videoauflösung: Max. 3840 ×2160 bei 30fps
Weitwinkelkamera
Äquivalente Brennweite: 24mm, DFOV: 82,1°
48MP 1/1,3-Zoll-CMOS- Sensor
Videoauflösung: Max. 3840 ×2160 bei 30 fps
Laser-Entfernungsmesser
Messbereich: 3 bis 3000 m
Messgenauigkeit: ≥ 500 m: ±(0,2 m + Messabstand x0,15 %) > 500 m: ±1,0 m
Infrarot-Wärmebildkamera (nur für H30T)
Äquivalente Brennweite: 52 mm, DFOV: 45,2°
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Fotoauflösung: 1280 × 1024
Videoauflösung:1280 × 1024 bei 30 fps
Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C (mit Infrarot-Filter)
NIR-Zusatzbeleuchtung
Wellenlänge: 850 nm
Sichtfeld: 4,6 ± 0,6° (Rund)
Sicherheitsklasse: Klasse 1
Reichweite der Beleuchtung: Kreis mit ca. 8 m Durchmesser bei 100 m Entfernung
Weitere und klarere Sicht
Bis zu 34-facher optischer Zoom und 400-facher Digitalzoom
Die Zenmuse H30 Serie verfügt über eine hochauflösende 40 MP Zoomkamera, die einen bis zu 34-fachen optischen Zoom und einen beeindruckenden 400-fachen digitalen Zoom unterstützt. Im Vergleich zur vorherigen Generation erfasst sie nicht nur Objekte in größerer Entfernung, sondern erfasst auch mehr Details.
Stabilere Aufnahmen mit der Zoomkamera
Mit dem neuesten Bildstabilisierungsalgorithmus von DJI kann die Zenmuse H30 Serie Verwacklungen bei Teleaufnahmen effektiv reduzieren und liefert stabile und klare Bilder für detaillierte Inspektionen von Hochspannungsleitungen.
Maximal 3000 m Laser-Entfernungsmesser
Der Laser-Entfernungsmesser verfügt über einen bis zu 2,5-mal größeren Messbereich als die Vorgängergeneration und erfasst präzise die Positionsdaten von Objekten in einem Bereich von 3 m bis 3000 m, einschließlich der linearen Entfernung zur Kamera, der Höhe und der GPS-Koordinaten.
Verbesserte Nachtsicht
Unterstützt Nachtsicht in Vollfarbe
Die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie können bei schlechten Lichtverhältnissen in den Nachtmodus umschalten, um die Live-Ansicht und die Aufnahmequalität zu verbessern. Dies gewährleistet einen effizienten und präzisen Einsatz in der Nacht und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb von Tag bis Nacht.
Unterstützt Schwarz-Weiß-Nachtsicht und NIR-Beleuchtung
Im Nachtmodus unterstützt die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie IR-Licht für Infrarotverstärkung und NIR-Beleuchtung. Es schaltet die Live-Übertragung in ein Graustufenbild um, indem es den Infrarotfilter entfernt und so den Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen verstärkt, was die Lokalisierung von Objekten erleichtert. Wenn die NIR-Zusatzbeleuchtung aktiviert ist, kann die Zoomkamera von der zusätzlichen NIR-Beleuchtung profitieren, was besonders bei der verdeckten Nachtüberwachung und bei Such- und Rettungseinsätzen hilfreich ist.
Stärkere Infrarot-Leistung
1280 × 1024 Infrarot Auflösung
Die Infrarot-Wärmebildkamera bietet eine Auflösung von 1280 × 1024, das Vierfache der vorherigen Generation, und einen bis zu 32-fachen digitalen Zoom. Dies ermöglicht sowohl einen Überblick über die gesamte Umgebung als auch die Möglichkeit, an bestimmte Bereiche heranzuzoomen. Bei höheren Zoomstufen aktiviert die Zenmuse H30T automatisch eine UHR (Ultra-High-Resolution) Infrarotbild-Funktion, um sicherzustellen, dass die Infrarotbilder klar bleiben.
Hochauflösender Modus für präzise Observation
Die Zenmuse H30T unterstützt drei Infrarot-Verstärkungsmodi: Der Hochverstärkungsmodus ermöglicht präzisere Temperaturmessungen, während der Niedrigverstärkungsmodus einen größeren Temperaturmessbereich abdeckt. Zusätzlich gibt es den neuen Hochauflösungsmodus, der sich besonders für die Beobachtung von Objekten, Personen oder Tieren mit geringen Temperaturunterschieden eignet. Dies macht ihn äußerst praktisch für den Einsatz in Sicherheits-, Notfall- und Rettungseinsätzen.
Visuelle und IR-Kameras mit gleichzeitigem Zoom
Die Zoomkamera und die Infrarot-Wärmebildkameras der Zenmuse H30T unterstützen den Link-Zoom, der es dem Anwender ermöglicht, die sichtbaren Licht- und Wärmebilder gleichzeitig zu skalieren und dabei denselben Blickwinkel beizubehalten. Durch diesen Seite-an-Seite-Vergleich von Bilddetails lässt sich das Objekt schneller lokalisieren, was die Effizienz erhöht und gleichzeitig Mühe spart.
Temperaturmessbereich von -20 °C bis 1600 °C
Durch den Einbau eines IR-Neutraldichtefilter kann die Infrarot-Wärmebildkamera Temperaturen von bis zu 1600° C messen, was dem Dreifachen der vorherigen Generation entspricht. Dies ermöglicht eine effektivere Einschätzung von Temperaturveränderungen und eine schnelle Lokalisierung von Brandherden, was die Effizienz der Rettungsmaßnahmen bei der Feuerbekämpfung und bei Einsätzen bei hohen Temperaturen erhöht.
Intelligentere Multi-Szenario-Einsätze
Smart Capture für verbesserte Bildgebung
Im Modus Smart Capture ermitteln die Zoom- und Weitwinkelkameras der Zenmuse H30 Serie automatisch die Helligkeit des Umgebungslichts sowie den Dynamikbereich und wenden intelligente Bildalgorithmen an. Dies garantiert die Ausgabe von Fotografien mit natürlichen Übergängen zwischen Hell und Dunkel und reichhaltigen Details, selbst in Umgebungen mit hoher Dynamik, starkem oder schwachem Licht.
Elektronische Dunstentfernung
Die Zoomkamera der Zenmuse H30 Serie verwendet in Situationen wie Smog oder hoher Luftfeuchtigkeit die neue elektronische Dunstentfernung-Funktion, um die Bildschärfe zu verbessern. Es ermöglicht niedrige und hohe Stufen der Dunstentfernung, um verschiedenen Einsatzumgebungen und Anforderungen gerecht zu werden.
Hervorragende Anpassungsfähigkeit an die Umgebung
Schutzart IP54
Die Zenmuse H30 Serie ist nach IP54 staub- und wasserdicht und kann daher auch unter schwierigen Bedingungen sicher und zuverlässig betrieben werden.
Betriebstemperatur -20 bis 50 °C
Die Zenmuse H30 Serie ist für den Einsatz bei Temperaturen von -20° bis 50° C konzipiert und erfüllt die Anforderungen für den Betrieb in allen Wetterbedingungen.
Verlässlichere Synchronisation & Speicherung von Informationen
Unterstützt Voraufnahmen
Alle Kameras der Zenmuse H30-Serie, einschließlich der Zoom-, Weitwinkel- und Infrarot-Wärmebildkameras, unterstützen die Voraufnahme. Sie können Aufnahmen von 10, 15 oder 30 Sekunden vor Beginn der eigentlichen Aufzeichnung aufbewahren, um eine vollständigere Aufzeichnung zu gewährleisten und wichtige Informationen zu erfassen, die sonst schnell verloren gehen könnten.
Medien- und Übertragungsverschlüsselung mit 1-Klick-Protokolllöschung
Die Sicherheitscode-Funktion ermöglicht die Verschlüsselung von microSD-Karten und schützt Ihre Dateien vollständig. Die AES-256 Verschlüsselungstechnologie sorgt für die Sicherheit der Datenübertragung zwischen der Fernsteuerung und dem Fluggerät. Zusätzlich unterstützt es die Löschung von Protokollen mit einem Klick, um Informationslecks zu verhindern.
Cloud Information Sync für kollaborative Boden- und Lufteinsätze
Anwender können Live-Ansichten der Zenmuse H30 Serie über die Cloud-Plattform DJI FlightHub 2 abrufen, um über die Situation vor Ort auf dem Laufenden zu bleiben. Dies ermöglicht eine schnelle Fernsteuerung und erleichtert koordinierte Luft-Boden-Einsätze.
Mit den DJI Enterprise Flugplattformen eignet sich die Zenmuse H30 Serie für Anwendungen in einer Reihe von Branchen, wie z.B. öffentliche Sicherheit, Stromversorgung, Öl und Gas, Wasserschutz und Forstwirtschaft.
Kompatibilität:
Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK
Lieferumfang:
1x Zenmuse H30
1x Objektivkappe
1x microSD-Karte (64 GB)
1x Hartschalenkoffer
1x Reinigungstuch für Objektiv
Technische Daten
Allgemein
Produktname
Zenmuse H30 Serie
Abmessungen
170 × 145 × 165 mm (L×B×H)
Gewicht
920 ± 5 g
Leistung
H30: 26 W
H30T: 28 W
Schutzart
IP54
Unter kontrollierten Laborbedingungen kann es die Schutzart IP54 gemäß Standard IEC 60529 erreichen. Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
Unterstützte Fluggeräte
Matrice 300 RTK (erfordert die DJI RC Plus)
Matrice 350 RTK
Umgebung
Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis 60 °C
Gimbal
Stabilisierungssystem
3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Winkelschwingungsbereich
Schwebeflug: ±0,002°
Flug: ±0,004°
Befestigung
Abnehmbarer DJI SKYPORT
Mechanischer Bereich
Neigen: -132,5° bis +73°
Rollen: ±60°
Schwenken: ±328°
(Strukturelle Grenze, kein steuerbarer Bereich)
Steuerbarer Bereich
Neigen: -120° bis +60°
Schwenken: ±320°
Betriebsmodi
Folgen/Frei/Neu zentrieren
Zoomkamera
Sensor
1/1,8 Zoll CMOS, effektive Pixel: 40 MP
Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 7,1-172 mm (Äquivalente Brennweite: 33,4 bis 809,3 mm)
Blende: f/1,6 bis f/5,2
Diagonales Sichtfeld: 66,7°–2,9°
Fokusmodus
MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi
Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre
Unterstützt
Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s
ISO
Einzelaufnahme: 100 - 25600
Nachtaufnahme: 100 - 819200
Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840 × 2160 bei 30 fps, 1920 × 1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920 × 1080 bei 25 fps, 1920 × 1080 bei 15 fps, 1920 × 1080 bei 5 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung
7328 × 5496, 3664 × 2748
Fotoformat
JPG
Weitwinkelkamera
Sensor
1/1,3 Zoll CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv
Tatsächliche Brennweite: 6,72 mm (Äquivalente Brennweite 24 mm)
Blende: f/1,7
Diagonales Sichtfeld: 82,1°
Fokusmodus
MF, AFC, AFS
Belichtungsmodi
Manuell, Autom.
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Spotmessung, Intergralmessung
AE-Sperre
Unterstützt
Elektronischer Verschluss
1/8000 - 2 s
ISO
Einzelaufnahme: 100–25600
Nachtaufnahme: 100 - 409600
Videoauflösung
Einzelaufnahme: 3840×2160 bei 30 fps, 1920×1080 bei 30 fps
Nachtaufnahme: 1920×1080 bei 25 fps, 1920×1080 bei 15 fps, 1920×1080 bei 5 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H.264, H.265
CBR, VBR
Max. Fotoauflösung
8064×6048, 4032×3024
Fotoformat
JPG
Infrarot-Wärmebildkamera (H30T)
Wärmebildsensor
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer
Objektiv
Brennweite: 24 mm (Äquivalente Brennweite: 52 mm)
Blende: f/0,95
Diagonales Sichtfeld: 45,2°
Digitalzoom Äquivalent
32-fach
Videoauflösung
1280 × 1024 bei 30 fps
Videoformat
MP4
Video Untertitel
Unterstützt
Videocodec und Bitraten-Strategie
H264, H265
CBR, VBR
Fotoauflösung
1280 × 1024
Fotoformat
R-JPEG
Pixelabstand
12 μm
Spektralband
8 bis 14 μm
Geräuschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD)
≤50 mk bei f/1,0
Temperaturmessmethode
Spotmessung, Bereichsmessung, Mittelpunkt Temperaturmessung
Temperaturmessbereich
Hohe Verstärkung: -20° bis 150° C, -20° bis 450° C (mit IR-Neutraldichtefilter)
Geringe Verstärkung: 0° bis 600° C, 0° bis 1600° C (mit IR-Neutraldichtefilter)
Temperaturalarm
Unterstützt
Sonnenbrandschutz
Unterstützt
FFC
Auto, Manuell
Palette
Weiß heiß, Schwarz heiß, Tönung, Eisenrot, Regenbogen 1, Regenbogen 2, Medizinisch, Arktisch, Fulgurit, Heißes Eisen
Laser-Entfernungsmesser
Wellenlänge
905 nm
Messbereich
3 – 3000 m
Reichweite für allgemeine Objekte: Wiesen 2000 m, Wälder 1900 m, Straßendecken 1700 m*
Der Messbereich kann je nach Material und Form des geprüften Objekts sowie je nach dem Einfluss des Gimbal-Winkels, des Umgebungslichts und der Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel variieren. Trifft ein Laserpuls auf mehrere Ziele, wird seine Energie verteilt, wodurch sich die messbare Reichweite verringern kann.
* Testbedingungen: Flache Oberfläche des Objekts, Größe des Objekts größer als der Laserstrahldurchmesser, atmosphärische Sichtbarkeit von 23 km (kürzere Reichweite bei klarem Wetter im Vergleich zu Bewölkung), Laser fällt in einem schrägen Winkel auf (mit einem Einfallswinkel von ca. 0,2 Radiant).
Messgenauigkeit
≥ 500 m: ±(0,2 m + Motiventfernung x 0,15 %)
> 500 m: ±1,0 m
Größe des Laserpunkts
Bei 100 m: ca 50 × 450 mm
Bei 1000 m: ca 450 × 4500 mm
Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1
Zugängliche Emissionsgrenze (AEL)
260 nJ
Referenzblende
18 mm
Max. Laserimpuls-Emissionsleistung innerhalb von 5 Nanosekunden
52 W
NIR-Zusatzbeleuchtung
Wellenlänge
850 nm
Sichtfeld
4,6 ± 0,6° (Rund)
Sicherheitsregulierungsstufe
Klasse 1
Reichweite der Beleuchtung
Bei 100 m: Ca. 8 m Kreisdurchmesser
Sonderfunktionen
Optischer Hybridzoom
34-fach
Maximaler Zoom
400-fach
Link Zoom
Unterstützt
Klicken zum Anvisieren
Unterstützt
Hochauflösende Rasterfotos
Unterstützt
Nachtszene
Unterstützt
Zeitstempel
Unterstützt
Intelligente Aufnahme
Unterstützt
Video Voraufnahme
Unterstützt
UHR-Infrarotbild
Unterstützt
Datenspeicherung
Unterstützte microSD-Karten
U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich, oder verwende eine Speicherkarte aus der empfohlenen Liste.
Unterstützte Dateisysteme
exFAT
Empfohlene microSD-Karten
SanDisk Extreme Pro V30 A1 32 GB microSDHC
Lexar 1066x V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus V30 A2 64 GB/128 GB/256 GB/512 GB microSDXC
Zenmuse H30 verfügt über eine Sicherheitscode-Funktion. Unter Daten und Datenschutz im DJI Pilot 2 können Sie den Code zur Verschlüsselung der in der Kamera installierten microSD-Karte festlegen. Laden Sie das DJI Decrypt Tool von der offiziellen DJI-Website herunter, um die microSD-Karte auf einem Windows-Computer zu entschlüsseln und auf den Karteninhalt zuzugreifen.
Nachbearbeitungssoftware
Kartierungssoftware
DJI Terra, DJI FlightHub 2
Infrarot-Analysesoftware
DJI Wärmebild-Analysetool 3
Die ideale Ergänzung zur DJI Matrice 300. Die stabilisierte Kamera Zenmuse H20 ist eine Dreifach-Sensorlösung bestehend aus Zoomkamera, Weitwinkelkamera und Laserentfernungsmesser.
"H" für Hybrid - Zenmuse H20
Multi-Sensor-Nutzlasten, die der Effizienz von Einsätzen eine ganz neue Bedeutung verleihen. Dank der unvergleichlichen Intelligenz und des integrierten Designs, stehen für eine Reihe von kommerziellen Drohnenanwendungen noch nie dagewesene Luftbildfunktionen zur Verfügung.
H20 – Dreifach-Sensorlösung
Merkmale
12 Megapixel Weitwinkelkamera
20 Megapixel Zoomkamera
1.200 m Laserentfernungsmesser
Schutzart IP44
Betriebstemperatur -20° C bis 50° C
Aktive und elektronische Bildstabilisierung
Nachtszenen-Modus
Anwendungen:
Brandbekämpfung: Brände löschen und Leben retten ohne Personen zu gefährden.
Rettungseinsätze: Mit schneller Reaktion Rettungseinsätze optimaler gestalten - zur Ortung vermisster Personen.
Strafverfolgung: Schnell die Lage einschätzen können und entsprechend reagieren - gleichzeitig die Sicherheit von Einsatzkräften und Passanten verbessern.
Inspektionen von Hochspannungsleitungen: Komfortable Visualisierung von Hochspannungsleitungen und großflächigen Netzwerken - auch in abgeschiedenen Gebieten.
Öl- und Gasversorgung: Kontrolle von Bohrlöchern oder Pipelines, ohne die Gefährdung von Mitarbeitern.
Intelligente Funktionen
Temperaturalarm
Sie erhalten in DJI Pilot Sofortbenachrichtigungen, falls ein Objekt vorher festgelegte Temperatur-Schwellenwerte überschreitet.
Isotherme
Die Visualisierung eines bestimmten Temperaturbandes hilft dabei das Wesentliche zu erkennen.
Farbpaletten
Die Farben, in denen die Wärmebilddaten abgebildet werden, lassen sich je nach Anforderungen bestimmter Szenarien anpassen.
Verstärkungsmodi
Durch Einstellen der Verstärkungsmodi lässt sich der zu erfassende Temperaturbereich ändern: Bei hoher Verstärkung wird ein kleinerer Temperaturbereich abgedeckt, reagiert aber empfindlicher auf Temperaturunterschiede; bei niedriger Verstärkung wird hingegen ein größerer Temperaturbereich abgedeckt.
R-JPEG-Bilder
Die mit der Zenmuse H20T aufgenommenen Bilder werden im R-JPEG-Format mit eingebetteten Temperaturdaten gespeichert. Durch Importieren dieser Bilder in das Wärmebild-Analysetool von DJI lassen sich Temperaturen messen und Parameter wie Emissionsgrad und reflektierte Temperatur anpassen.
Alle benötigten Sensoren in einem Gerät.
Nehmen Sie alles auf. Aus der Nähe oder aus der Distanz. In echten lebendigen Farben oder als Wärmebild. Ein integrierter Laserentfernungsmesser (LRF) misst die Entfernung zu einem Objekt in einer Entfernung von bis zu 1.200 m. Eine leistungsstarke, integrierte Nutzlast, welche fortschrittliche intelligente Funktionen für die industriellen Drohnenplattformen von DJI entfesselt.
Nahtlose Benutzeroberfläche
Über eine neue integrierte Benutzeroberfläche können Sie schnell zwischen Weitwinkel- und Zoomkamera wechseln und eine Vorschau des Zoom-Sichtfelds (FOV) in der Weitwinkelkameraansicht anzeigen.
KI-Stellenüberprüfung
Automatisieren Sie Routineinspektionen und erfassen Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse. Die KI erkennt das vorab markierte Objekt und ermöglicht so in regelmäßigen und automatisierten Einsätzen eine konsistente Aufnahme.
Hochauflösendes Rasterfoto
Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.
PinPoint (Präzise Ortung)
Sie können schnell ein sichtbares Objekt markieren und erweiterte Sensorfusions-Algorithmen liefern sofort seine Koordinaten.
Verfolgung
Identifizieren und verfolgen Sie bewegliche Motive wie Personen, Fahrzeuge und Boote mit der Auto-Zoom-Funktion, während Sie kontinuierlich den dynamischen Standort des Motivs erfassen.
Lieferumfang:
1x DJI Zenmuse H20
Technische Daten:
Allgemein
Gewicht
Zenmuse H20: 678 ± 5 g
Zenmuse H20T: 828 ± 5 g
Abmessungen
Zenmuse H20: 150 × 114 × 151 mm
Zenmuse H20T: 167 × 135 × 161 mm
Schutzart: IP44
Betriebstemperatur: -20° C bis 50° C (Temperaturmessung ist nur zwischen -10° C bis 50° C verfügbar)
Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
Laserklasse: 1M (nach IEC/EN 60825-1:2014)
Unterstützte Fluggeräte: Matrice 300 RTK
Gimbal
Bereich der Winkelgenauigkeit: ±0,01°
Befestigung: Abnehmbar
Steuerbarer Bereich
Nicken: -120° bis +30°
Gieren: ±320°
Mechanischer Bereich
Nicken: -132,5° to +42,5°
Gieren: ±330°
Rollen: -90° bis +60°
Zoomkamera
Sensor
1/1,7“ CMOS, 20 MP
Objektiv
DFOV: 66,6° bis 4°
Brennweite: 6,83 bis 119,94 mm (35 mm äquivalente Brennweite: 31,7 bis 556,2 mm)
Blende: f/2.8 – f/11 (Normal), f/1.6 – f/11 (Nachtszene)
Fokus: 1 m bis ∞ (Weitwinkel), 8 m bis ∞ (Zoom)
Fokusmodus
MF / AF-C / AF-S
Belichtungsmodus
Auto, Manuell
Belichtungskorrektur
±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Punktmessung, Mittengewichtete Messung
AE-Sperre: Unterstützt
Elektronischer Verschluss: 1 - 1/8000 s
ISO-Bereich
Video: 100 - 25600
Foto: 100 - 25600
Videoauflösung
3.840 x 2.160 bei 30 fps,1.920 x 1.080 bei 30 fps
Videoformat: MP4
Video Untertitel: Unterstützt
Fotogröße: 5.184 × 3.888 px
Fotoformat: JPEG
Weitwinkelkamera
Sensor: 1/2,3" CMOS, 12 MP
Objektiv
DFOV:82,9°
Brennweite: 4,5 mm (Entspricht im 35-mm-Format: 24 mm)
Blende: f/2.8
Fokus: 1 m bis ∞
Belichtungsmodus: Auto
Belichtungskorrektur: ±3,0 (1/3 Schrittweite)
Messmodus
Punktmessung, Mittengewichtete Messung
AE-Sperre: Unterstützt
Belichtungszeit: 1 - 1/8000 s
ISO-Bereich
Video: 100 - 25600
Foto: 100 - 25600
Videoauflösung: 1.920 × 1.080 px bei 30 fps
Videoformat: MP4
Video Untertitel: Unterstützt
Fotogröße: 4.056 x 3.040 px
Fotoformat: JPEG
Laserentfernungsmesser
Wellenlänge: 905 nm
Meßbereich
3-1.200 m (zu einer vertikalen Fläche mit ≥12 m Durchmesser und 20% Remission)
Meßgenauigkeit
± (0,2 m + D × 0,15 %)
D ist der Abstand zu einer vertikalen Fläche
Funktionen
Optischer Hybridzoom: 23x
Max. Zoom: 200x
Aufnahmen mit einem Klick
Ein Klick, um das Video oder Bild von 3 Kameras (Zoom-, Weitwinkel- und Wärmebildkamera) gleichzeitig zu speichern.
Zeigen & Zielen
Doppelklicken Sie auf die Weitwinkel-/Wärmebildkamera-Ansicht. Das System bewegt den Gimbal automatisch, um den gewünschten Punkt zu fokussieren.
Hochauflösendes Rasterfoto
Markieren Sie einen gewünschten Bereich in einer großflächigen Kameraansicht und die Zoomkamera nimmt automatisch eine Bilderserie mit 20 Megapixel pro Bild dieses Bereichs auf. Diese Bilder werden zusammen mit einem Übersichtsbild gespeichert und ermöglichen so eine detailliertere Ansicht.
Nachtszene: Unterstützt (Zoomkamera)
Zeitstempel: Einschließlich GPS, Datum und Uhrzeit
Speicher
Unterstützte SD-Speicherkarten
MicroSD-Karte (Max. Kapazität: 128 GB, UHS-1 Geschwindigkeitsklasse U3 erforderlich)
Unterstützte Dateisysteme:
FAT32 (≤ 32 GB), exFAT (> 32 GB)
Erneuern Sie Ihre Versicherung zum Schutze der DJI Zenmuse H20T.
Bei dem DJI Care Enterprise Basic handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher über die DJI Homepage aktiviert werden muss.
Bedingungen für die Verlängerung:
Wenn du DJI Care Enterprise Basic für dein Produkt gekauft hast, kannst du die Laufzeit vor Ablauf oder innerhalb von 15 Tagen nach Ablaufdatum des Service um ein weiteres Jahr verlängern.
Die maximale Laufzeit von DJI Care Enterprise Basic beträgt 36 Monate.
Die ersten 12 Monate sind mit dem Kauf des Enterprise-Produktes abgedeckt.
Danach kann Care Enterprise noch 2x verlängert werden (je 12 Monate Laufzeit).
DJI Care Enterprise Basic bietet zwei Ersatzgeräte innerhalb eines Jahres, um versehentliche Schäden abzudecken, wie:
Herunterfallen
Abstürze
Wasserschaden
Benutzerfehler
und andere Unfälle
Hierbei entstehen weitere Servicegebühren.
719 € - pro Ersatzgerät
Bei dem Ersatzgerät kann es sich um ein "neues oder neuwertiges" Gerät handeln.
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich hierbei um eine Versicherung nicht um einen Copter.
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von DJI Care Enterprise ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Erneuern Sie Ihre Versicherung zum Schutze der DJI H20N.
Bei dem DJI Care Enterprise Basic handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher über die DJI Homepage aktiviert werden muss.
Bedingungen für die Verlängerung:
Wenn du DJI Care Enterprise Basic für dein Produkt gekauft hast, kannst du die Laufzeit vor Ablauf oder innerhalb von 15 Tagen nach Ablaufdatum des Service um ein weiteres Jahr verlängern.
Die maximale Laufzeit von DJI Care Enterprise Basic beträgt 36 Monate.
Die ersten 12 Monate sind mit dem Kauf des Enterprise-Produktes abgedeckt.
Danach kann Care Enterprise noch 2x verlängert werden (je 12 Monate Laufzeit).
DJI Care Enterprise Basic bietet zwei Ersatzgeräte innerhalb eines Jahres, um versehentliche Schäden abzudecken, wie:
Herunterfallen
Abstürze
Wasserschaden
Benutzerfehler
und andere Unfälle
Hierbei entstehen weitere Servicegebühren.
1.040 € - pro Ersatzgerät
Bei dem Ersatzgerät kann es sich um ein "neues oder neuwertiges" Gerät handeln.
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich hierbei um eine Versicherung nicht um einen Copter.
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von DJI Care Enterprise ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Erneuern Sie Ihre Versicherung zum Schutze der DJI Zenmuse L1.
Bei dem DJI Care Enterprise Basic handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher über die DJI Homepage aktiviert werden muss.
Bedingungen für die Verlängerung:
Wenn du DJI Care Enterprise Basic für dein Produkt gekauft hast, kannst du die Laufzeit vor Ablauf oder innerhalb von 15 Tagen nach Ablaufdatum des Service um ein weiteres Jahr verlängern.
Die maximale Laufzeit von DJI Care Enterprise Basic beträgt 36 Monate.
Die ersten 12 Monate sind mit dem Kauf des Enterprise-Produktes abgedeckt.
Danach kann Care Enterprise noch 2x verlängert werden (je 12 Monate Laufzeit).
DJI Care Enterprise Basic bietet zwei Ersatzgeräte innerhalb eines Jahres, um versehentliche Schäden abzudecken, wie:
Herunterfallen
Abstürze
Wasserschaden
Benutzerfehler
und andere Unfälle
Hierbei entstehen weitere Servicegebühren.
870 € - pro Ersatzgerät
Bei dem Ersatzgerät kann es sich um ein "neues oder neuwertiges" Gerät handeln.
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich hierbei um eine Versicherung nicht um einen Copter.
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von DJI Care Enterprise ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
12-monatige Vollkasko Versicherung für Ihre Zenmuse P1.
Care Enterprise Plus (ehemals Shield) bietet eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Ersatz- oder Reparaturdienste. Für Drohnen und Nutzlasten, die gleichzeitig aktiviert und gebunden werden, ist eine gemeinsame Abdeckung verfügbar. Für den Austausch / die Reparatur sind keine zusätzlichen Kosten erforderlich. DJI zieht die Gebühr von der Deckungssumme unter Care Enterprise Plus gemäß den Kosten für die Schadensbewertung ab und fordert Ihr Originalprodukt zurück.
Voraussetzung:
Produkt ist neu / unbenutzt und noch nicht aktiviert.
Produkt vor weniger als 72 Stunden aktiviert.
In einem offiziellen DJI Service Center repariert (innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt der E-Mail).
Bei dem DJI Care Plus (Shield Plus) handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher innerhalb 72 Stunden über die DJI Homepage aktiviert werden muss. Sobald der Code aktiviert wurde, ist kein Widerruf des Shields mehr möglich!
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer muss die Versicherung erneuert werden!
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier.
Es sind Schäden abgedeckt wie z. B.:
Kollision
Signalinterferenzen
Schaden durch Fallenlassen
Absturz
Benutzerfehler
Wasserschaden
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um eine reine Versicherung!
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von Care ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Erneuern Sie Ihre Versicherung zum Schutze der DJI Zenmuse P1.
Bei dem DJI Care Enterprise Basic handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher über die DJI Homepage aktiviert werden muss.
Bedingungen für die Verlängerung:
Wenn du DJI Care Enterprise Basic für dein Produkt gekauft hast, kannst du die Laufzeit vor Ablauf oder innerhalb von 15 Tagen nach Ablaufdatum des Service um ein weiteres Jahr verlängern.
Die maximale Laufzeit von DJI Care Enterprise Basic beträgt 36 Monate.
Die ersten 12 Monate sind mit dem Kauf des Enterprise-Produktes abgedeckt.
Danach kann Care Enterprise noch 2x verlängert werden (je 12 Monate Laufzeit).
DJI Care Enterprise Basic bietet zwei Ersatzgeräte innerhalb eines Jahres, um versehentliche Schäden abzudecken, wie:
Herunterfallen
Abstürze
Wasserschaden
Benutzerfehler
und andere Unfälle
Hierbei entstehen weitere Servicegebühren.
430 € - pro Ersatzgerät
Bei dem Ersatzgerät kann es sich um ein "neues oder neuwertiges" Gerät handeln.
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich hierbei um eine Versicherung nicht um einen Copter.
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von DJI Care Enterprise ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Erneuern Sie Ihre Versicherung zum Schutze der DJI Zenmuse H20.
Bei dem DJI Care Enterprise Basic handelt es sich um einen Aktivierungscode, welcher über die DJI Homepage aktiviert werden muss.
Bedingungen für die Verlängerung:
Wenn du DJI Care Enterprise Basic für dein Produkt gekauft hast, kannst du die Laufzeit vor Ablauf oder innerhalb von 15 Tagen nach Ablaufdatum des Service um ein weiteres Jahr verlängern.
Die maximale Laufzeit von DJI Care Enterprise Basic beträgt 36 Monate.
Die ersten 12 Monate sind mit dem Kauf des Enterprise-Produktes abgedeckt.
Danach kann Care Enterprise noch 2x verlängert werden (je 12 Monate Laufzeit).
DJI Care Enterprise Basic bietet zwei Ersatzgeräte innerhalb eines Jahres, um versehentliche Schäden abzudecken, wie:
Herunterfallen
Abstürze
Wasserschaden
Benutzerfehler
und andere Unfälle
Hierbei entstehen weitere Servicegebühren.
269 € - pro Ersatzgerät
Bei dem Ersatzgerät kann es sich um ein "neues oder neuwertiges" Gerät handeln.
Die Servicebedingungen des Herstellers lesen Sie hier
Aktivierungslink
Bitte beachten Sie:
Es handelt sich hierbei um eine Versicherung nicht um einen Copter.
Im Schadensfall sind jegliche Dienstleistungen oder Serviceansprüche direkt an DJI zu richten!
Ein Widerruf von DJI Care Enterprise ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Schützen Sie Ihr DJI Enterprise-Produkt mit dem DJI Care Enterprise Plus Upgrade (ehemals Enterprise Shield Plus Upgrade) Paket.
Ein Widerruf von Care ist nach der Aktivierung des Codes nicht mehr möglich!
Erstes hochpräzises Luft- und Langstrecken-LiDAR-System von DJI
Zenmuse L3 - Durchblick mit Weitsicht
Das hochpräzise DJI LiDAR-System der nächsten Generation ist mit einem Langstrecken-LiDAR ausgestattet, das selbst Objekte mit nur 10 % Reflexionsgrad in bis zu 950 m Entfernung erfassen kann. Zwei 100-MP-RGB-Kartierungskameras und ein hochpräzises POS-System beschleunigen die Erfassung von Geodaten und ermöglichen eine tägliche Abdeckung von bis zu 100 km².
1535 nm Langstrecken-LiDAR
Zwei 100-MP-RGB-Kartierungs-Kameras
Hohe Genauigkeit
Hohe Durchdringung
Bis zu 100 km² pro Tag
End-to-End-Lösung
Hardwareleistung neu definiert
Die Zenmuse L3 vereint ein 1535-nm-Langstrecken-LiDAR, zwei 100-MP-RGB-Kameras, ein hochpräzises POS-System und ein dreiachsiges Gimbal in einem kompakten Gerät und bietet damit eine für ihre Größe beispiellose Leistung.
1535 nm Langstrecken-LiDAR
Große Reichweite, breite Abdeckung
Die Zenmuse L3 erzielt eine maximale Erfassungsreichweite von 950 m bei einer Pulsfrequenz von 100 kHz, getestet bei 100 klx Umgebungshelligkeit und an Objekten mit 10 % Reflektivität. Die einstellbare Pulsfrequenz ermöglicht eine flexible Strahlleistung und eine optimale Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien. Flüge in einer Höhe von 300 bis 500 m vergrößern die pro Flug abgedeckte Fläche deutlich und machen die Kartierung effizienter.
Kleiner Messpunkt, hohe Energie
Dank einer Laserstrahl-Divergenz von nur 0,25 mrad (1/e²) ist die Spotgröße bei gleicher Entfernung etwa ein Fünftel so groß wie bei der Zenmuse L2, sodass selbst kleinere Objekte wie Stromleitungen oder Äste zuverlässig erfasst werden können. Eine höhere Energiedichte sorgt für eine stärkere Durchdringung, wodurch die Boden-Punktdichte unter der Vegetation deutlich steigt und komplexe Geländeformen und Strukturen hochpräzise rekonstruiert werden können.
Hohe Pulsfrequenz, mehrere Reflexionen
Mit einer maximalen Laserpulsfrequenz von 2 Millionen Pulsen pro Sekunde und bis zu 16 erfassten Reflexionen liefert die Zenmuse L3 hochgenaue räumliche Rekonstruktionen. Punktwolkendichte und Durchdringungsfähigkeit lassen sich flexibel an Anforderungen der Kartierung hoher Genauigkeit und komplexen Umgebungen anpassen.
Scanmodi
Unterstützt lineare, sternförmige und nicht wiederholende Scanmodi für verschiedene Einsatzszenarien:
Linear: Sorgt für eine gleichmäßigere Punktwolkenverteilung und eignet sich ideal für hochpräzise Geländevermessungen.
Sternförmig: Stellt einen Ausgleich zwischen Genauigkeit, Scanwinkelvielfalt und Durchdringungsfähigkeit her und eignet sich besonders für Wälder oder dicht besiedelte städtische Gebiete.
Nicht-wiederholend: Ermöglicht mehrere Scanwinkel und eine größere Abdeckung und ist für die Inspektion von Stromleitungen sowie andere komplexe Strukturen optimiert.
Zwei 100-MP-RGB-Kartierungskameras
Die Zenmuse L3 bietet mit zwei 100-MP-4/3-CMOS-RGB-Sensoren und einem mechanischen Verschluss deutlich höhere Genauigkeit und Effizienz. Die Pixel-Binning-Technologie ermöglicht eine effektive Auflösung von 25 MP bei größeren Pixeln und sorgt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen für eine herausragende Farbwiedergabe.
Die beiden RGB-Mapping-Kameras verfügen über ein horizontales Sichtfeld (FOV) von bis zu 107°, wodurch jede Aufnahme einen größeren Bereich erfasst. Selbst bei einem seitlichen Überlappungsverhältnis von 20 % lassen sich in einem einzigen Flug Daten für digitale Orthofotokarten (DOM) und digitale Höhenmodelle (DEM) erfassen, wodurch die Arbeitseffizienz deutlich steigt.
Präzision trifft auf Effizienz
Die Zenmuse L3 erzielt deutliche Verbesserungen bei der Genauigkeit von Punktwolken und RGB-Bildern und steigert die Effizienz auf ein neues Niveau. In Kombination mit der DJI Matrice 400 kann ein einzelner Flug bis zu 10 km² abdecken, sodass pro Tag eine hochpräzise Kartierung von bis zu 100 km² möglich ist. Hochpräzise Ergebnisse über große Flächen werden dabei in einem nahtlosen Workflow geliefert.
Hohe Genauigkeit
Eigens entwickeltes Hochpräzisions-System
Das verbesserte hochpräzise POS-System erzielt eine Kursgenauigkeit von 0,02° und eine Neigungsgenauigkeit von 0,01° (nachbearbeitet, 1σ). Das aus der Eigenentwicklung stammende LiDAR erreicht eine Reichweiten-Wiederholgenauigkeit von 5 mm bei 150 m (1σ) und unterstützt eine zeitliche Synchronisation im Mikrosekundenbereich. Jede Einheit wird einer strengen Werkskalibrierung unterzogen, um stets zuverlässige Vermessungsergebnisse zu gewährleisten.
LiDAR-Daten-Genauigkeit
Die vertikale Genauigkeit liegt bei unter 3 cm in 120 m Höhe, unter 5 cm in 300 m und unter 10 cm in 500 m. Kartierungsprojekte im Maßstab 1:500, 1:1000 und 1:2000 werden damit problemlos unterstützt. Die von der Zenmuse L3 erzeugte Punktwolke ist nur halb so groß wie die der Zenmuse L2 und ermöglicht damit fortschrittlichere Analysen und hochgenaue Anwendungen.
Photogrammetrische Genauigkeit
Mit zwei 100-MP-RGB-Mapping-Kameras erreicht die Zenmuse L3 selbst in 300 m Höhe eine Bodenauflösung (GSD) von 3 cm. Die Echtzeit-Synchronisation der Position ermöglicht den Betrieb ohne Passpunkte (GCPs) und liefert hochqualitative Aufnahmen für präzise Kartierungen.
Hohe Durchdringung
Hohe Punktdichte am Boden
Dank eines kleineren Laserpunktes und höherer Einzelpulsenergie verfügt die Zenmuse L3 über eine besonders hohe Durchdringungsfähigkeit. Bei der Geländevermessung und ähnlichen Anwendungen erfasst sie mehr Bodenpunkte und liefert eine höhere Vollständigkeit, wodurch die Genauigkeit und Integrität der Geländedaten für eine präzise Oberflächenanpassung und Rekonstruktion deutlich verbessert wird.
Hohe Effizienz
In Kombination mit der DJI Matrice 400 bildet die Zenmuse L3 ein besonders effizientes System. In 300 m Höhe kann ein Einzelflug bis zu 10 km² abdecken, wodurch eine tägliche Kartierung von bis zu 100 km² möglich wird.
Erfasst gleichzeitig LiDAR- und RGB-Daten, um aus einem einzigen Flug verschiedene Kartierungsergebnisse, wie DEM, DOM und mehr, zu erstellen.
End-to-End-Lösung
Die Zenmuse L3 fügt sich nahtlos in das DJI-Ökosystem ein und liefert eine durchgängige Lösung zur Kartierung. Von der Datenerfassung über die Verarbeitung bis zur Anwendung ist dieser einheitliche Workflow einfacher zu bedienen und leichter zu meistern als herkömmliche Multi-Plattform-Setups, wodurch Nutzer eine Vielzahl von Kartierungsaufgaben effizient erledigen können.
Datenerfassung
Vorschau der Punktwolken-Ergebnisse
DJI Pilot 2 empfiehlt automatisch die optimalen Flugparameter basierend auf den vom Nutzer definierten Routen und erstellt vor dem Start ein Dichteprofil sowie Diagramme zur Punktwolkenverteilung, sodass Sie eine Vorschau der Punktwolken-Ergebnisse erhalten.
Folgen von Stromleitungen
Die Zenmuse L3 erleichtert das Folgen von Stromleitungen erheblich und unterstützt Einsätze in Höhen von bis zu 130 m. Die Zenmuse L3 ermöglicht in den meisten Fällen die vollständige Datenerfassung eines gesamten Stromkorridors mit einem einzigen, geraden Flug – ohne Hindernissen ausweichen oder Leitungen überqueren zu müssen.
Flexible Split-Screen-Ansicht
DJI Pilot 2 unterstützt die Split-Screen-Ansicht von zwei beliebigen Datenquellen – Punktwolke, RGB oder Vision Assist – und ermöglicht eine flexible Anzeigekombination, die individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Beim Folgen von Stromleitungen, oder wenn die RGB-Kameras nach unten gerichtet sind, liefert Vision Assist Echtzeit-Frontansichten. Dadurch verringert sich das Flugrisiko und sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit werden insgesamt erhöht.
Punktwolke in Echtzeit
Unterstützt die Echtzeit-SLAM-Rekonstruktion von Punktwolken mit sofortiger 2D- und 3D-Vorschau während des Einsatzes, sodass Nutzer den Fortschritt überwachen und Messungen direkt während der Datenerfassung vornehmen können. Punktwolken-Ergebnisse lassen sich zudem sofort über DJI FlightHub 2 in die Cloud übertragen, sodass in Notfällen schnell reagiert und bewertet werden kann.
Cloudbasierte Punktwolkenmessung
Die Punktwolken-Ausgaben der Zenmuse L3 sind vollständig mit DJI FlightHub 2 kompatibel. Nutzer können Punktwolkendaten in Echtzeit einsehen und verwalten, detaillierte Flugrouten erstellen, Points-of-Interest markieren und teilen sowie fortgeschrittene Linien- und Flächenmessungen direkt in der Cloud durchführen.
Datenverarbeitung
Datenverarbeitung mit PPK
DJI Terra bietet leistungsstarke integrierte PPK-Funktionen (Post-Processed Kinematic), die sowohl mit D-RTK 3 als auch mit Standard-Basisstationsdaten kompatibel sind. Die Plattform unterstützt lokale PPK für RGB-Aufnahmen und LiDAR und liefert Zentimeter-genaue Positionierung, selbst in Regionen mit eingeschränkter Netzwerkanbindung oder ohne verfügbare RTK-Verbindung.
Gaussian Splatting mit LiDAR-Daten
DJI Terra ermöglicht eine fortschrittliche, auf Gaussian Splatting basierende Fusion von Punktwolken- und RGB-Daten der Zenmuse L3, wodurch Realismus und Detailgenauigkeit der 3D-Modelle deutlich erhöht werden. Diese Funktion erweitert den Anwendungsbereich von LiDAR auf vielfältige Kartierungsszenarien und liefert 3D-Modelle von höherer Qualität.
Fusionsbasierte Modellierung
DJI Terra ermöglicht die nahtlose Integration von LiDAR- und RGB-Daten. Mit einer einzigen Erfassung können Anwender gleichzeitig hochgenaue Punktwolken, 2D-Karten und 3D-Mesh-Modelle erzeugen. Dieser Ansatz der Datenfusion verbessert die Vollständigkeit und Detailgenauigkeit der Modelle, insbesondere in Umgebungen mit komplexen Strukturen wie Brücken oder Umspannwerken. Damit werden die Anforderungen von Branchen wie Energieversorgung, Transport und Infrastruktur erfüllt.
Datenanwendung
Smart Filter
DJI Modify unterstützt die intelligente semantische Klassifizierung von Punktwolken und erkennt automatisch Boden, Vegetation, Gebäude, Leitungen, Strommasten und weitere Elemente. Nach der Klassifizierung können Nutzer die Kategorien mithilfe der Schnellauswahl- und Strukturauswahl-Tools effizient anpassen, wodurch Klassifikationsgenauigkeit und Verarbeitungseffizienz zusätzlich gesteigert werden.
Profil-Tool
Das Profil-Tool von DJI Modify ermöglicht die flexible Auswahl von Querschnittsbereichen von Punktwolkenmodellen, wodurch Geländeabweichungen, Strukturen und Höhenprofile intuitiv analysiert werden können.
Umfassende Ausgabefunktionen
In Kombination mit DJI Modify liefert die Zenmuse L3 vielseitige Ergebnisse. DJI Modify erzeugt automatisch eine Vielzahl von Kartierungsprodukten aus Punktwolkendaten – darunter semantische Punktwolken, DEM, TIN, Punktgitter und Höhenlinien – und ermöglicht die Visualisierung mehrerer Ebenen. Diese Ergebnisse erfüllen die vielfältigen Anforderungen technischer Abläufe und CAD-Workflows.
Datensicherheit
Die Zenmuse L3 unterstützt die Verschlüsselung von CFexpress™-Speicherkarten, sodass gespeicherte Daten sicher sind und unbefugter Zugriff oder Datendiebstahl verhindert wird. Die Matrice 400 ermöglicht das Löschen von Protokollen per Knopfdruck und verschlüsselt die Videoübertragung mit AES-256, wodurch die Datensicherheit zusätzlich erhöht wird.
Lieferumfang:
1x Zenmuse L3
1x Zenmuse L3 Einzelner Gimbal-Anschluss
1x Aufbewahrungskoffer
4x Gimbal-Dämpfer
2x CFexpress Typ B Speicherkarte
1x CFexpress Typ B Kartenlesegerät
1x DJI Matrice 400 Koffer-Einsatz (für Zenmuse L3)
1x Reinigungstuch für Objektiv
Schrauben und Werkzeuge
Kompatibilität:
DJI Matrice 400
Technische Daten
Produktname:
Zenmuse L3
Systemgenauigkeit der Punktwolke
Bei einer Flughöhe von 120 m:
Vertikale Genauigkeit: 3 cm (RMSE)
Horizontale Genauigkeit: 4 cm (RMSE)
Bei einer Flughöhe von 300 m:
Vertikale Genauigkeit: 5 cm (RMSE)
Horizontale Genauigkeit: 7,5 cm (RMSE)
Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI Laborumgebung:
1. Das Feld enthielt Objekte mit deutlich erkennbaren Kanten oder markanten Winkeln. Die DJI Matrice 400 war mit einer positionskalibrierten D-RTK 3 Multifunktionsstation verbunden. Die Flugroute wurde mit der Gebietsroute-Funktion von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung) und linearem Scanmodus erstellt. Die Fluggeschwindigkeit wurde auf 15 m/s und die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt und jedes gerade Segment der Flugroute war kürzer als 3300 m.
2. Es wurden freiliegende, feste Bodenflächen als Checkpoints verwendet, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen.
3. Für die Nachbearbeitung kam DJI Terra zum Einsatz, wobei die Funktion „Punktwolken-Genauigkeit optimieren“ aktiviert war.
Punktwolken-Dicke
1,2 cm bei 1σ (120 m Flughöhe)
2 cm bei 1σ (300 m Flughöhe)
Gemessen im linearen Scanmodus, unter Verwendung von Checkpoints auf Objekten mit 80 % Reflektivität, ohne dass in DJI Terra eine Punktwolken-Optimierung oder Downsampling aktiviert war. Bei einer Abweichung von 6σ multiplizieren Sie die angegebene Dicke mit 6.
Kombiniertes horizontales Sichtfeld (zwei RGB-Mapping-Kameras)
107°
Erstellt durch das Zusammenführen von Bildern aus zwei Kameras, deren optische Achsen einen Winkel von 45° zueinander bilden.
RGB-Bodenauflösung (GSD)
Durchschnitt: 3 cm (300 m Flughöhe)
Ausführliche Berechnungsmethoden finden Sie im Benutzerhandbuch im Download-Bereich der offiziellen DJI Zenmuse L3 Website.
Gewicht
1,60 kg (ohne Einzelgimbal-Anschluss)
Der Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss wiegt 145 g.
Abmessungen
192 × 162 × 202 mm (L × B × H)
Gemessen im standardmäßig stabilisierten Zustand nach dem Einschalten, mit einem nicht-orthogonalen Gimbal-Design.
Leistung
64 W (typischer Wert)
100 W (max)
Kompatible Fluggeräte
DJI Matrice 400 (erfordert den Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss)
Schutzart
IP54
Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C
Lagertemperatur
-40 °C bis 70 °C
LiDAR
Laser-Wellenlänge
1535 nm
Laserstrahldivergenz
0,25 mrad (1/e²)
Größe des Laserpunkts
Φ 41 mm bei 120 m (1/e²)
Φ 86 mm bei 300 m (1/e²)
Erfassungsreichweite:
700 m bei 10 % Reflektivität, 350 kHz
950 m bei 10 % Reflektivität, 100 kHz
2000 m bei 80 % Reflektivität, 100 kHz
1. Definition der Reichweite: Die Entfernung, bei der 50 % der ausgesendeten Laserpulse detektiert werden. Trifft ein Laserstrahl auf mehrere Objekte, wird die Gesamtleistung des Lasersenders aufgeteilt, wodurch die erreichbare Reichweite sinkt.
2. Testbedingungen: 100 klx Umgebungshelligkeit, im zentralen Bereich des Sichtfelds, mit einem flachen Objekt, das größer als der Durchmesser des Laserstrahls ist, bei einem senkrechten Einfallswinkel und einer atmosphärischen Sichtweite von 23 km.
3. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt standardmäßig 900 m. Für eine größere Reichweite wenden Sie sich bitte an den DJI Support oder an einen autorisierten Händler.
Erfassungsreichweite für Leitungen
21,6 mm Aluminium-Stahlkern-Litze:
300 m bei 100 klx, 350 kHz
18,4 mm schwarzer, PVC-isolierter Draht:
100 m bei 100 klx, 350 kHz
1. Definition der Reichweite: Die Entfernung, bei der ein vollständig gescannter Abschnitt einer Leitung eine Punktdichte von 4 Punkten pro Meter erreicht.
2. Testbedingungen: 100 klx Umgebungshelligkeit, 23 km atmosphärische Sichtweite, LiDAR-Zentrum blickt senkrecht auf die Leitung, nicht-repetitiver Scanmodus, Drohne fliegt mit 15 m/s entlang der Leitung, und die Leitung ist sauber und unversehrt.
Entfernungsgenauigkeit
Absolute Genauigkeit: ±10 mm
Wiederholgenauigkeit: < 5 mm (1σ)
Die oben genannten Spezifikationen können unter den Testbedingungen von 25 °C Umgebungstemperatur, 350 kHz Pulsfrequenz, 80 % Objektreflektivität sowie bei Entfernungen von 120 m und 300 m erreicht werden. Die tatsächlichen Bedingungen können von denen der Testumgebung abweichen. Die angegebenen Ergebnisse dienen ausschließlich als Referenz.
Minimale effektive Erkennungsdistanz
10 m
Frequenz der Laserimpulse
100 kHz, empfohlene Flughöhe < 500 m
350 kHz, empfohlene Flughöhe < 300 m
1000 kHz, empfohlene Flughöhe < 100 m
2000 kHz, empfohlene Flughöhe < 50 m
Anzahl der Reflexionen
4, 8, 16 Reflexionen (100 kHz, 350 kHz)
4, 8 Reflexionen (1000 kHz)
4 Reflexionen (2000 kHz)
Zyklusübergreifende Berechnung
7 Mal
Scanmodus und Sichtfeld
Linearer Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 3°
Sternförmiger Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 80°
Nicht-repetitiver Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 80°
Laser-Sicherheitsklasse
Klasse 1 (nach IEC/EN 60825-1:2014)
RGB-Mapping-Kamera
Sensor
4/3 CMOS
Objektiv
Äquivalente Brennweite: 28 mm
Sichtfeld: 73,3° (diagonal), 62° (horizontal), 41,2° (vertikal)
Blende: f/2,0 bis f/11
Verschluss
Mechanischer Verschluss: 2-1/1500 s (f/2.0), 2-1/2000 s (f/2.8-f/11)
Anzahl der Auslösungen: 500.000
Elektronischer Verschluss: 2-1/16000 s
Bildgröße
100 MP: 12288×8192
25 MP: 6144×4096
Kürzestes Aufnahmeintervall
JPEG:
25 MP: 0,5 s
100 MP: 1 s
RAW oder JPEG + RAW:
1,2 s
Videospezifikation
Videoformat: MP4 (MPEG-4 HEVC/H.265)
Auflösung:
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Positionierungs- und Orientierungssystem (POS)
GNSS-Aktualisierungsrate
5 Hz
POS-Aktualisierungsrate
200 Hz
Fehler bei der Lagenbestimmung
Gierwinkel: 0,02° (nachbearbeitet, 1σ)
Nick/Roll-Winkel: 0,01° (nachberechnet, 1σ)
Positionsgenauigkeit
Horizontale Genauigkeit: 1,0 cm + 1 ppm (RTK-Fix)
Vertikale Genauigkeit: 1,5 cm + 1 ppm (RTK-Fix)
Unterstützte PPK-Differenzialdatenformate
DAT: Erzeugt im Basisstation-Modus mit der D-RTK 3 Multifunktionsstation und der D-RTK 2
RINEX: v2.1x, v3.0x
RTCM: v3.0, v3.1, v3.2, v3.3 (Protokolle: MSM3, MSM4, MSM5, MSM6, MSM7)
OEM: OEM4, OEM6
Stellen Sie beim Einsatz sicher, dass der Abstand zwischen der Multifunktionsstation und dem Fluggerät 15 km nicht überschreitet und dass die Multifunktionsstation die Satellitenbeobachtung mit mehr als zwei GNSS-Konstellationen unterstützt.
Gimbal
Freiheitsgrade
3 Achsen (Nick, Roll, Gier)
Winkelgenauigkeit
± 0,01°
Mechanischer Endpunktbereich
Nicken: -135° bis +73°
Rollen: -90° bis +60°
Gieren: -105° bis +105°
Strukturelle Grenze, nicht der steuerbare Drehbereich.
Steuerbarer Drehbereich
Nicken: -120° bis +60°
Gieren: -80° bis +80°
Der Rollwinkel ist nicht steuerbar, sondern dient nur zur Stabilisierung.
Selbstprüfungsmethode
Rollachse: Selbstprüfung nicht erforderlich
Gierachse: Prüfung mittels Endanschlag
Pitch-Achse: Selbstprüfung nicht erforderlich
Montagemethode
Abnehmbarer DJI SKYPORT (Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss)
Datenspeicherung
Speicherung von Rohdaten
Foto/IMU/Punktwolke/GNSS/Kalibrierungsdateien
Standard-Speicherkarte
CFexpress™ Type B Speicherkarte, sequentielle Schreibgeschwindigkeit 1500 MB/s
Standard-Kartenleser
Lese-/Schreibgeschwindigkeit > 900 MB/s
Software-Ökosystem
Datenerfassung
DJI Pilot 2
Datenverarbeitung
DJI Terra
Datenanwendung
DJI Modify
Cloud-Anwendung
DJI FlightHub 2
Datenformat
DJI Terra unterstützt den Export von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten:
Standard-Punktwolkenformat: PNTS/LAS/LAZ/PLY/PCD/S3MB
DJI Modify unterstützt das Importieren von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten:
Standard Punktwolken-Format: LAS