Software von DJI für Kartierungen und Luftbildvermessungen.
DJI Terra Pro ist eine Software-Lösung für Luftbildvermessungen und Kartierungen und richtet sich an Enterprise- und Businesskunden.
Bei dieser Lizenz handelt es sich um eine unbefristete Lizenz für ein Gerät.
Software-Upgrades im ersten Jahr ab dem Aktivierungsdatum sind kostenlos.
Nach dem ersten Jahr erhalten Sie eine Systembenachrichtigung zum Erwerb eines jährlichen Software-Upgrade-Pakets im DJI Store. Auch ohne den Erwerb des jährlichen Software-Upgrades bleibt DJI Terra voll funktionsfähig.
Mit der Software-Lösung ermöglicht DJI dem Drohnen-Piloten eine schnelle und professionelle Abbildung der Umgebung, indem die gesammelten Daten / Luftbilder der Drohne - wie der kompatiblen DJI Phantom 4 mit 4K-Kamrea - in digitale 3D-Modelle und Karten umgewandelt werden. Durch die Visualisierung der Daten besteht eine Vielzahl an Möglichkeiten für Analysen. Dies bietet sich besonders an für Bereiche wie:
Landwirtschaft
Bau- und Immobilienwesen
Infrastruktur
Öffentliche Sicherheit
Filmproduktion
Automatische Flugplanung und Datenerfassung
DJI Terra bietet dem kommerziellen Drohnen-Piloten eine zeitsparende Planung von automatisierten Flügen. Mehrere benutzerfreundliche Optionen, basierend auf dem Gebiet oder dem Objekt, das erfasst werden und dem Typ der Karte oder des 3D-Modells, welches erstellt werden soll. Der Import von KML-Daten wird unterstützt.
Es gibt drei Arten von Missionsplanung:
Planung Bereich:
Einfach und schnell einen bestimmten Bereich erfassen, indem eine benutzerdefinierte polygonale Flug-Zone auf einer Karte gezeichnet wird. Basierend auf dem ausgewählten Bereich generiert DJI Terra automatisch effektive Flugwegoptionen.
Planung Wegpunkt:
Mithilfe von Wegpunkten können effiziente Flugrouten erstellt werden und vordefinierte Aktionen, an den jeweiligen Wegpunkten, eingeplant werden. Komplexe Missionen können für eine hohe Detailgenauigkeit individuell vorbereitet werden. Hierzu können zum Beispiel Parameter eingestellt werden für Flughöhe, Geschwindigkeit, Kurs, Winkel und Ausrichtung des Gimbal.
Planung Schrägaufnahmen:
Umso öfter Sie beispielsweise die DJI Phantom 4 RTK die gleiche Route fliegen lassen, umso umfangreicher und detaillierter wird der Datensatz. Der Winkel der Kamera wird bei jedem Flug automatisch angepasst und neue Details erfasst. Die Folge ist ein besonders scharfes 3D-Modell des Objekts.
Echtzeit-Kartierung und detaillierte 3D-Modelle:
2D-Karten lassen sich für den Drohnen-Piloten schnell durch Orthofotos (Mosaik) erstellen. Dies kann besonders in zeitkritischen Situationen hilfreich sein, in den schnelle Entscheidungen erforderlich sind.
Effiziente Rekonstruktionen durch schnelle Verarbeitungsfunktionen:
Anwender können mit DJI Terra detaillierte 2D-Orthomosaike und 3D Modell-Rekonstruktionen realistische Darstellungen generieren - für jede Umgebung. Dies hilft zum Beispiel bei industriellen Anwendungen wie Erkennen von Baufortschritten oder Unfallrekonstruktionen.
Daten-Analyse
Benutzerfreundliche Werkzeuge helfen einfach bei der Ermittlung von Entfernungen, Flächen und Volumen.
DJI Terra bietet zudem eine weitere sinnvolle Funktion, die es erlaubt, Bilder mit Anmerkungen und / oder Informationen zu versehen. Dies kann bei laufenden Projekten für das Berichtswesen und die Team-Kommunikation sehr hilfreich sein. Der Fortlauf eines Projektes kann so dokumentiert und optimiert werden.
Fotoinspektion:
Detaillierte Standortinspektionen und für die Rekonstruktion von Unfällen. Mit dem Fotoinspektionstool von DJI Terra können Benutzer jedes Foto, das zum Erstellen des Modells verwendet wurde, genau untersuchen, um kritische Elemente zu lokalisieren und hervorzuheben.
Kompatibilität
Phantom 4 RTK
Phantom 4 Pro V2.0
Phantom 4 Pro+ V2.0
Phantom 4 Pro
Phantom 4 Advanced
Phantom 4
Systemvoraussetzungen:
Welche Systemvoraussetzungen müssen erfüllt sein, um mit DJI Terra 2D- und 3D-Rekonstruktionen durchzuführen?
Ein 64-Bit Windows 7 System oder höher wird zum Betrieb mit DJI Terra benötigt.
Minimale Hardwareanforderungen: Minimale Hardwareanforderungen: 16 GB RAM und eine NVIDIA Grafikkarte mit mindestens 4 GB Videospeicher.
Empfohlene Hardwarekonfiguration: Mehr als 32 GB Arbeitsspeicher und eine Grafikkarte mit mindestens einem Nvidia 1050-Ti-Chipsatz.
Jede 10 GB Arbeitsspeicher mehr erlauben die Verarbeitung weiterer 1000 Bilder mit 4K-Auflösung. Je besser die Systemkonfiguration, desto mehr Bilder können verarbeitet werden und desto schneller wird die Rekonstruktion abgeschlossen. Das endgültige Ergebnis dieser Modelle ist jedoch unabhängig von der zur Rekonstruktion verwendeten Hardware.
Für 3D-Rekonstruktionen ist eine CUDA-fähige Grafikkarte erforderlich!
Hochsichere verschlüsselte Livestreaming- und Fernsteuerungssoftware, entwickelt für Polizei, Feuerwehr und Ersthelfer (BOS).
Eine Testversion oder eine 3-Jahres Lizenz erhalten Sie auf Anfrage.
hochsichere Peer-to-Peer-Verbindung mit bester Ultra-Low-Latency-Technologie für Live-Streaming und Fernsteuerung mit einer Latenzzeit von unter 200 ms
verschlüsselte Alternative zu Cloud-basierten Systemen
sicherer Zwei-Wege-Audio-Feed vom Einsatzpiloten zum Einsatzleitzentrum, um eine Echtzeit-Reaktion zu ermöglichen
ermöglicht es dem Einsatzleitzentrumspersonal, die Drohne/den Gimbal remote zu steuern
kann mit jedem Smartphone, Laptop oder PC aufgerufen werden
Kompatibel mit allen neuesten DJI Enterprise-Modellen (M300, M30, M3E)
DroneControl FirstResponder ist eine Echtzeit-Live-Streaming- und Fernsteuerungssoftware für Drohnen. Primär für Organisationen im Bereich öffentliche Sicherheit, Suche und Rettung konzipiert, ist die Plattform darauf ausgelegt, die Notfallreaktion zu verbessern. Profitieren Sie von sicherem Peer-to-Peer-Streaming und sicherer Zwei-Wege-Audio-Kommunikation (in der App enthalten), die Echtzeit-Einblicke vom Ort des Vorfalls zu jedem Kommandozentrum weltweit liefert. Einsatzleiter können remote auf die Steuerung der Drohne und der Kamera zugreifen, um ihre Situationswahrnehmung zu verbessern und Entscheidungen zu treffen. DroneControl FirstResponder bietet eine hochsichere Peer-to-Peer-Verbindung mit bester Ultra-Low-Latency-Technologie für Live-Streaming und Fernsteuerung mit einer Latenzzeit von unter 200 ms. Es ist kompatibel mit DJI Enterprise-Drohnen und es gibt zwei Lizenztypen (12 Monate/36 Monate) zur Auswahl, wobei auch eine kostenlose zweiwöchige Testversion verfügbar ist. Obwohl DroneControl FirstResponder für die Notdienste entwickelt wurde, kann es auch in anderen Bereichen wie AEC, Inspektion und Sicherheit eingesetzt werden. DroneControl FirstResponder wurde in Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten in ganz Europa entwickelt.
Drohnen-Live-Streaming und Zwei-Wege-Audio
Übertragen Sie HD-Video in Echtzeit von der Einsatzstelle zu einem Einsatzleitzentrum oder anderen Einsatzkräften vor Ort mit extrem geringer Latenz, gemessen in Millisekunden. Teammitglieder können Ihren Stream in Echtzeit ohne merkliche Verzögerung nur mit einem Webbrowser oder der angepassten App ansehen. Profitieren Sie auch von einem sicheren Zwei-Wege-Audio-Feed vom Einsatzpiloten zum Einsatzleitzentrum, um eine Echtzeit-Reaktion zu ermöglichen.
Ferngesteuerte Drohnen-Verwaltung und gemeinsame Kontrolle
DroneControl FirstResponder ermöglicht es dem Einsatzleitzentrumspersonal, die Drohne/den Gimbal remote zu steuern. Steuer das Flugzeug über virtuelle Joysticks, die Touch-, Maus- oder Gamepad-Eingabe unterstützen. Der Kameragimbal kann auch über Touch- oder Mausbewegungen gesteuert werden. Die Fernsteuerung des Flugs und der Kamera kann mit jedem Smartphone, Laptop oder PC aufgerufen werden. Übernehmen Sie die Kontrolle, um Auflösung oder Bildrate je nach Bandbreitenpriorität zu priorisieren.
Intuitives App Design
DroneControl FirstResponder ist kompatibel mit jeder DJI Enterprise Drohne, die mit SDK5 betrieben wird, wie beispielsweise der DJI Matrice 30-Serie, DJI M300 RTK und DJI Mavic 3 Enterprise-Serie. Dementsprechend ist die App so gestaltet, dass sie die Funktionen der DJI Pilot 2 App nachahmt: Sie bietet identische Funktionalität auf Smart Controllern oder Android-Geräten und vermeidet zusätzliches Training und Vertrautheit. Die App-Oberfläche ist speziell für Ersthelfer konzipiert und verfügt über mehrere anpassbare Funktionen, um Rettungskräfte dabei zu unterstützen, jeden Tag Leben besser zu schützen. Eine zukünftige Integration von What3Words-Standortdaten ist geplant, um es Ersthelfern zu erleichtern, den genauen Standort von vermissten Personen zu finden.
Sicherheit geht vor
DroneControl FirstResponder verwendet Googles WebRTC, um stark verschlüsselte Datenkanäle bereitzustellen, die hochauflösende Video- und klare Audio-Streams von der Drohne zum Betrachter liefern und eine Fernsteuerung mit ultraniedriger Latenz vom Betrachter zur Drohne ermöglichen. Entwickelt mit Sicherheit im Hinterkopf, basiert WebRTC auf Peer-to-Peer-Kommunikation und ermöglicht es Benutzern, Daten wie Sprache, Video und Dateien in Echtzeit ohne die Notwendigkeit von Plug-Ins oder externer Software zu teilen. Es ist eine verschlüsselte Alternative zu Cloud-basierten Systemen.
Einsatzmöglichkeiten von DroneControl FirstResponder
DroneControl FirstResponder wurde mit öffentlicher Sicherheit im Sinn entwickelt, kann aber auch von einer Reihe anderer Enterprise-Drohnenoperationen profitieren, wie beispielsweise AEC & Mining, Site Security und Critical Infrastructure.
Öffentliche Sicherheit
Kombinieren Sie Drohnen und DroneControl FirstResponder, um Notfallpersonal mit Live Situationsbewusstsein für Strafverfolgung und Such- und Rettungsmissionen auszustatten. Profitieren Sie von der Fernsteuerung, Live-Streaming/Audio und der Verwaltung von Operationen von einem zentralen Hub aus.
Warum FlightHub 2 wählen?
Beherrsche deine Missionsumgebung
Überwinden Sie Kommunikationsbarrieren
Planen Sie genaue Flugrouten
Vereinheitlichen Sie die Verwaltung von Flotte, Personal und Medien
FlightHub 2 ist eine Cloud-basierte All-in-One-Plattform für das Drohnenbetriebsmanagement, mit der Sie ein umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit erreichen können. Greifen Sie auf alle Informationen zu, die Sie benötigen, um Drohnenmissionen zu planen, Ihre Flotte zu überwachen und die von Ihnen erstellten Daten zu verwalten, jetzt von einer sicheren Cloudbasierten Umgebung aus.
Umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit
Beherrsche deine Missionsumgebung
2.5D-Basiskarte [1]
Integrieren Sie Höhenangaben in Satellitenkarten, um Geländedaten in Ihre Betriebsplanung aufzunehmen.
One-Tap-Panorama-Synchronisierung
Erstellen Sie eine 360°-Übersicht und laden Sie sie mit einem einzigen Fingertipp in die Cloud hoch. Geteilte Panoramen und die Koordinaten, von denen sie aufgenommen wurden, werden auf der 2,5D-Basiskarte Ihrer Mission platziert, wodurch alle Teammitglieder eine schnelle Übersicht aus der Luft erhalten.
Cloud-Mapping
Generieren Sie RGB- oder Infrarot-Orthomosaikkarten von Bereichen bis zu 1,5 km² in einem einzigen Flug [2]. Orthomosaiken werden automatisch auf Ihre 2,5D-Basiskarte gelegt, sodass Sie bei Bedarf einen detaillierten Überblick über Ihre Missionsumgebung erhalten.
Mission Live-Streaming
Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Teams dank Live-Streaming mit geringer Latenz und hoher Auflösung über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Boden-zu-Cloud-Synergie
Live-Anmerkungen
Markieren Sie interessante Objekte oder Bereiche für eine effiziente Missionsverwaltung und Ressourcenverteilung. Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes Teammitglied sichtbar, um eine rechtzeitige Projektausrichtung und Aufgabenverteilung zu ermöglichen.
Optimierte Teamkommunikation
Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Drohnenstatus, Missionsdetails und mehr in Echtzeit und über mehrere Gerätetypen hinweg, um die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je zu gestalten.
Einheitliches Management aus der Cloud
Routenplanung und Missionsmanagement
Erstellen Sie mithilfe der 2,5-D-Basiskarte alle Arten von Flugmissionen direkt von Ihrem Computer aus. Zeigen Sie eine Vorschau der erwarteten Ergebnisse für jeden Missionspunkt an, um die Flugroutensicherheit und Datenqualität zu gewährleisten. Synchronisieren Sie Missionen mit Piloten für eine effiziente und bequeme Ausführung.
Medienmanagement
Überprüfen Sie die Betriebsergebnisse in der Cloud. Öffnen Sie ein aufgenommenes Foto, Video oder Panorama und es wird auf der 2,5D-Basiskarte zusammen mit den entsprechenden Koordinateninformationen angezeigt.
Geplanter Drohnenbetrieb mit DJI Dock
Remote-Arbeit neu interpretiert
Routenplanung
Flugplanung
Aufgabenausführung
Hochladen und Speichern von Medien
Zentralisierter Betrieb und Wartung
Warnungen
Bei anormalen Bedingungen wie starkem Regen, starkem Wind oder anderen Situationen, die die Flugmission oder die Integrität der Ausrüstung beeinträchtigen könnten, löst FlightHub 2 automatisch Warnungen aus.
Fernwartung
Überprüfen Sie den Status von DJI Docks aus der Ferne und führen Sie bei Bedarf eine Fehlerbehebung durch. Halten Sie Ihren Drohnenbetrieb ohne ständige Wartungsbesuche am Laufen.
Ihre Daten sicher halten.
DJI nimmt die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Wir verwenden erstklassige Maßnahmen, um die Integrität Ihrer Fotos, Videos, Flugprotokolle und anderer Benutzerdaten zu schützen, sodass Sie die volle Leistung eines Cloudbasierten Flottenmanagementsystems sicher nutzen können. FlightHub 2 wurde entwickelt, um die Integrität auf mehreren Ebenen des Drohnen- und Datenverwaltungsprozesses zu wahren – von der Geräteverbindung und -wartung über das Hochladen und Übertragen von Daten bis hin zum Speichern in Cloud-Diensten und der Betriebssicherheit.
DJI FlightHub 2 lädt, speichert und verwaltet Daten auf Cloud-Servern, die von Amazon Web Services betrieben werden und den ISO/IEC 27001-Sicherheitszertifizierungen entsprechen.
Unterstützte Geräte
DJI Matrice 30 Serie
DJI Matrice 300 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Matrice 350 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Mavic 3 Enterprise Serie
DJI Dock
Wichtig:
1. Ein Aktivierungscode für den DJI FlightHub 2-Service wird an deine E-Mail-Adressegesendet, nachdem dein Abonnement erfolgreich abgeschlossen wurde.
2. Du kannst eine Rückerstattung beantragen, wenn der Service nicht innerhalb von sieben Kalendertagen nach dem Versand aktiviert wird.
3. Nachdem der Service aktiviert wurde, wird keine Rückerstattung, kein Ersatz und keine Übertragung auf andere Organisationen unterstützt
Hinweise:
[1] 2,5D-Basiskarte ist eine 2D-Karte, die mit Höhendaten überlagert ist.
[2] Eine RGB-Wolkenkarte von 1,5 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m und eine GSD von 23 cm oder eine Infrarot-Wolkenkarte von 0,6 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m, und eine GSD von 20 cm.
[3] Datenverbrauch: Wenn ein Kunde beispielsweise sowohl die Pro-Version als auch den Add-on-Plan kauft, werden die Livestream-Zeit und die Anzahl der in der Pro-Version enthaltenen Kartierungsbilder zuerst verbraucht
[4] Das kostenlose Kontingent (Livestream-Minuten, Anzahl der Kartierungsbilder und Cloud-Speicherplatz) wird gemäß dem Kaufvertrag der Organisation, an die das Gerät ursprünglich gebunden ist, zugewiesen. Wenn das Gerät nicht an die ursprüngliche Organisation, sondern an eine neue Organisation gebunden ist, basiert das kostenlose Kontingent weiterhin auf der ursprünglichen Organisation und wird nicht gemäß der neuen Organisation neu zugewiesen. Bitte wähle die Organisation für dein Gerät im Voraus.
Warum FlightHub 2 wählen?
Beherrsche deine Missionsumgebung
Überwinden Sie Kommunikationsbarrieren
Planen Sie genaue Flugrouten
Vereinheitlichen Sie die Verwaltung von Flotte, Personal und Medien
FlightHub 2 ist eine Cloud-basierte All-in-One-Plattform für das Drohnenbetriebsmanagement, mit der Sie ein umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit erreichen können. Greifen Sie auf alle Informationen zu, die Sie benötigen, um Drohnenmissionen zu planen, Ihre Flotte zu überwachen und die von Ihnen erstellten Daten zu verwalten, jetzt von einer sicheren Cloudbasierten Umgebung aus.
Umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit
Beherrsche deine Missionsumgebung
2.5D-Basiskarte [1]
Integrieren Sie Höhenangaben in Satellitenkarten, um Geländedaten in Ihre Betriebsplanung aufzunehmen.
One-Tap-Panorama-Synchronisierung
Erstellen Sie eine 360°-Übersicht und laden Sie sie mit einem einzigen Fingertipp in die Cloud hoch. Geteilte Panoramen und die Koordinaten, von denen sie aufgenommen wurden, werden auf der 2,5D-Basiskarte Ihrer Mission platziert, wodurch alle Teammitglieder eine schnelle Übersicht aus der Luft erhalten.
Cloud-Mapping
Generieren Sie RGB- oder Infrarot-Orthomosaikkarten von Bereichen bis zu 1,5 km² in einem einzigen Flug [2]. Orthomosaiken werden automatisch auf Ihre 2,5D-Basiskarte gelegt, sodass Sie bei Bedarf einen detaillierten Überblick über Ihre Missionsumgebung erhalten.
Mission Live-Streaming
Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Teams dank Live-Streaming mit geringer Latenz und hoher Auflösung über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Boden-zu-Cloud-Synergie
Live-Anmerkungen
Markieren Sie interessante Objekte oder Bereiche für eine effiziente Missionsverwaltung und Ressourcenverteilung. Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes Teammitglied sichtbar, um eine rechtzeitige Projektausrichtung und Aufgabenverteilung zu ermöglichen.
Optimierte Teamkommunikation
Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Drohnenstatus, Missionsdetails und mehr in Echtzeit und über mehrere Gerätetypen hinweg, um die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je zu gestalten.
Einheitliches Management aus der Cloud
Routenplanung und Missionsmanagement
Erstellen Sie mithilfe der 2,5-D-Basiskarte alle Arten von Flugmissionen direkt von Ihrem Computer aus. Zeigen Sie eine Vorschau der erwarteten Ergebnisse für jeden Missionspunkt an, um die Flugroutensicherheit und Datenqualität zu gewährleisten. Synchronisieren Sie Missionen mit Piloten für eine effiziente und bequeme Ausführung.
Medienmanagement
Überprüfen Sie die Betriebsergebnisse in der Cloud. Öffnen Sie ein aufgenommenes Foto, Video oder Panorama und es wird auf der 2,5D-Basiskarte zusammen mit den entsprechenden Koordinateninformationen angezeigt.
Geplanter Drohnenbetrieb mit DJI Dock
Remote-Arbeit neu interpretiert
Routenplanung
Flugplanung
Aufgabenausführung
Hochladen und Speichern von Medien
Zentralisierter Betrieb und Wartung
Warnungen
Bei anormalen Bedingungen wie starkem Regen, starkem Wind oder anderen Situationen, die die Flugmission oder die Integrität der Ausrüstung beeinträchtigen könnten, löst FlightHub 2 automatisch Warnungen aus.
Fernwartung
Überprüfen Sie den Status von DJI Docks aus der Ferne und führen Sie bei Bedarf eine Fehlerbehebung durch. Halten Sie Ihren Drohnenbetrieb ohne ständige Wartungsbesuche am Laufen.
Ihre Daten sicher halten.
DJI nimmt die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Wir verwenden erstklassige Maßnahmen, um die Integrität Ihrer Fotos, Videos, Flugprotokolle und anderer Benutzerdaten zu schützen, sodass Sie die volle Leistung eines Cloudbasierten Flottenmanagementsystems sicher nutzen können. FlightHub 2 wurde entwickelt, um die Integrität auf mehreren Ebenen des Drohnen- und Datenverwaltungsprozesses zu wahren – von der Geräteverbindung und -wartung über das Hochladen und Übertragen von Daten bis hin zum Speichern in Cloud-Diensten und der Betriebssicherheit.
DJI FlightHub 2 lädt, speichert und verwaltet Daten auf Cloud-Servern, die von Amazon Web Services betrieben werden und den ISO/IEC 27001-Sicherheitszertifizierungen entsprechen.
Unterstützte Geräte
DJI Matrice 30 Serie
DJI Matrice 300 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Matrice 350 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Mavic 3 Enterprise Serie
DJI Dock
Wichtig:
1. Ein Aktivierungscode für den DJI FlightHub 2-Service wird an deine E-Mail-Adresse gesendet, nachdem dein Abonnement erfolgreich abgeschlossen wurde.
2. Du kannst eine Rückerstattung beantragen, wenn der Service nicht innerhalb von sieben Kalendertagen nach dem Versand aktiviert wird.
3. Nachdem der Service aktiviert wurde, wird keine Rückerstattung, kein Ersatz und keine Übertragung auf andere Organisationen unterstützt
Hinweise:
[1] 2,5D-Basiskarte ist eine 2D-Karte, die mit Höhendaten überlagert ist.
[2] Eine RGB-Wolkenkarte von 1,5 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m und eine GSD von 23 cm oder eine Infrarot-Wolkenkarte von 0,6 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m, und eine GSD von 20 cm.
[3] Datenverbrauch: Wenn ein Kunde beispielsweise sowohl die Pro-Version als auch den Add-on-Plan kauft, werden die Livestream-Zeit und die Anzahl der in der Pro-Version enthaltenen Kartierungsbilder zuerst verbraucht
[4] Das kostenlose Kontingent (Livestream-Minuten, Anzahl der Kartierungsbilder und Cloud-Speicherplatz) wird gemäß dem Kaufvertrag der Organisation, an die das Gerät ursprünglich gebunden ist, zugewiesen. Wenn das Gerät nicht an die ursprüngliche Organisation, sondern an eine neue Organisation gebunden ist, basiert das kostenlose Kontingent weiterhin auf der ursprünglichen Organisation und wird nicht gemäß der neuen Organisation neu zugewiesen. Bitte wähle die Organisation für dein Gerät im Voraus.
Warum FlightHub 2 wählen?
Beherrsche deine Missionsumgebung
Überwinden Sie Kommunikationsbarrieren
Planen Sie genaue Flugrouten
Vereinheitlichen Sie die Verwaltung von Flotte, Personal und Medien
FlightHub 2 ist eine Cloud-basierte All-in-One-Plattform für das Drohnenbetriebsmanagement, mit der Sie ein umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit erreichen können. Greifen Sie auf alle Informationen zu, die Sie benötigen, um Drohnenmissionen zu planen, Ihre Flotte zu überwachen und die von Ihnen erstellten Daten zu verwalten, jetzt von einer sicheren Cloudbasierten Umgebung aus.
Umfassendes Situationsbewusstsein in Echtzeit
Beherrsche deine Missionsumgebung
2.5D-Basiskarte [1]
Integrieren Sie Höhenangaben in Satellitenkarten, um Geländedaten in Ihre Betriebsplanung aufzunehmen.
One-Tap-Panorama-Synchronisierung
Erstellen Sie eine 360°-Übersicht und laden Sie sie mit einem einzigen Fingertipp in die Cloud hoch. Geteilte Panoramen und die Koordinaten, von denen sie aufgenommen wurden, werden auf der 2,5D-Basiskarte Ihrer Mission platziert, wodurch alle Teammitglieder eine schnelle Übersicht aus der Luft erhalten.
Cloud-Mapping
Generieren Sie RGB- oder Infrarot-Orthomosaikkarten von Bereichen bis zu 1,5 km² in einem einzigen Flug [2]. Orthomosaiken werden automatisch auf Ihre 2,5D-Basiskarte gelegt, sodass Sie bei Bedarf einen detaillierten Überblick über Ihre Missionsumgebung erhalten.
Mission Live-Streaming
Verbinden Sie mehrere Benutzer gleichzeitig mit einem oder mehreren Drohneneinsätzen und halten Sie Teams dank Live-Streaming mit geringer Latenz und hoher Auflösung über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Boden-zu-Cloud-Synergie
Live-Anmerkungen
Markieren Sie interessante Objekte oder Bereiche für eine effiziente Missionsverwaltung und Ressourcenverteilung. Anmerkungen sind für Bodenteams, Piloten oder jedes Teammitglied sichtbar, um eine rechtzeitige Projektausrichtung und Aufgabenverteilung zu ermöglichen.
Optimierte Teamkommunikation
Synchronisieren Sie wertvolle Informationen wie die Position des Teams, den Drohnenstatus, Missionsdetails und mehr in Echtzeit und über mehrere Gerätetypen hinweg, um die Zusammenarbeit im Team einfacher denn je zu gestalten.
Einheitliches Management aus der Cloud
Routenplanung und Missionsmanagement
Erstellen Sie mithilfe der 2,5-D-Basiskarte alle Arten von Flugmissionen direkt von Ihrem Computer aus. Zeigen Sie eine Vorschau der erwarteten Ergebnisse für jeden Missionspunkt an, um die Flugroutensicherheit und Datenqualität zu gewährleisten. Synchronisieren Sie Missionen mit Piloten für eine effiziente und bequeme Ausführung.
Medienmanagement
Überprüfen Sie die Betriebsergebnisse in der Cloud. Öffnen Sie ein aufgenommenes Foto, Video oder Panorama und es wird auf der 2,5D-Basiskarte zusammen mit den entsprechenden Koordinateninformationen angezeigt.
Geplanter Drohnenbetrieb mit DJI Dock
Remote-Arbeit neu interpretiert
Routenplanung
Flugplanung
Aufgabenausführung
Hochladen und Speichern von Medien
Zentralisierter Betrieb und Wartung
Warnungen
Bei anormalen Bedingungen wie starkem Regen, starkem Wind oder anderen Situationen, die die Flugmission oder die Integrität der Ausrüstung beeinträchtigen könnten, löst FlightHub 2 automatisch Warnungen aus.
Fernwartung
Überprüfen Sie den Status von DJI Docks aus der Ferne und führen Sie bei Bedarf eine Fehlerbehebung durch. Halten Sie Ihren Drohnenbetrieb ohne ständige Wartungsbesuche am Laufen.
Ihre Daten sicher halten.
DJI nimmt die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Wir verwenden erstklassige Maßnahmen, um die Integrität Ihrer Fotos, Videos, Flugprotokolle und anderer Benutzerdaten zu schützen, sodass Sie die volle Leistung eines Cloudbasierten Flottenmanagementsystems sicher nutzen können. FlightHub 2 wurde entwickelt, um die Integrität auf mehreren Ebenen des Drohnen- und Datenverwaltungsprozesses zu wahren – von der Geräteverbindung und -wartung über das Hochladen und Übertragen von Daten bis hin zum Speichern in Cloud-Diensten und der Betriebssicherheit.
DJI FlightHub 2 lädt, speichert und verwaltet Daten auf Cloud-Servern, die von Amazon Web Services betrieben werden und den ISO/IEC 27001-Sicherheitszertifizierungen entsprechen.
Unterstützte Geräte
DJI Matrice 30 Serie
DJI Matrice 300 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Matrice 350 (mit Kamera H20 Serie)
DJI Mavic 3 Enterprise Serie
DJI Dock
Wichtig:
1. Ein Aktivierungscode für den DJI FlightHub 2-Service wird an deine E-Mail-Adresse gesendet, nachdem dein Abonnement erfolgreich abgeschlossen wurde.
2. Du kannst eine Rückerstattung beantragen, wenn der Service nicht innerhalb von sieben Kalendertagen nach dem Versand aktiviert wird.
3. Nachdem der Service aktiviert wurde, wird keine Rückerstattung, kein Ersatz und keine Übertragung auf andere Organisationen unterstützt
Hinweise:
[1] 2,5D-Basiskarte ist eine 2D-Karte, die mit Höhendaten überlagert ist.
[2] Eine RGB-Wolkenkarte von 1,5 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m und eine GSD von 23 cm oder eine Infrarot-Wolkenkarte von 0,6 k㎡ in einem einzigen Flug bei einer Flughöhe von 150 m, und eine GSD von 20 cm.
[3] Datenverbrauch: Wenn ein Kunde beispielsweise sowohl die Pro-Version als auch den Add-on-Plan kauft, werden die Livestream-Zeit und die Anzahl der in der Pro-Version enthaltenen Kartierungsbilder zuerst verbraucht
[4] Das kostenlose Kontingent (Livestream-Minuten, Anzahl der Kartierungsbilder und Cloud-Speicherplatz) wird gemäß dem Kaufvertrag der Organisation, an die das Gerät ursprünglich gebunden ist, zugewiesen. Wenn das Gerät nicht an die ursprüngliche Organisation, sondern an eine neue Organisation gebunden ist, basiert das kostenlose Kontingent weiterhin auf der ursprünglichen Organisation und wird nicht gemäß der neuen Organisation neu zugewiesen. Bitte wähle die Organisation für dein Gerät im Voraus.
Eine neue Generation in Sachen Perimeterschutz für Industrieflächen.
Das Autonome Drohnen Überwachungssystem ist eine Full Service Lösung und besteht aus den Komponenten Drohne mit DJI Dock 2,
IoT Cloud Software Flight Automation Center und der Nutzung einer VdS zertifizierten Leitstelle.
Das Autonome Drohnen Überwachungssystem ist geeignet für die Überwachung großer Industrieflächen ab 1,5 km Umfang mit Patrouillen Flügen und die Überprüfung der Alarmmeldungen von Drittsensorik und Gefahrenmanagementsystemen. Die Cloud Plattform Flight Automation Center ermöglicht dabei die automatisierte Steuerung und Bildverarbeitung mit KI-Videoanalytik.
Die KI reduziert Fehlalarme und ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von Personen, Fahrzeugen und Schadstellen im Bereich der definierten Schutzziele und automatisiert die Abläufe im Bereich der Logistik und Inspektion.
Der Personalaufwand ist auf ein Minimum reduziert, wodurch die Einsatzkosten im Vergleich mit herkömmlichen Systemen stark reduziert sind. Lediglich ein einzelner Leitstellen Mitarbeiter wird benötigt, um die mit der KI-Videoanalytik vorsortierten Alarmmeldungen von dutzenden Drohnen entsprechend dem Maßnahmenplan abzuarbeiten.
Spezifikationen IoT Cloud Software Flight Automation Center:
Flugmodi: Manueller / automatisierter Patrouillenflug, Alarm Verifikation
Steuerung: Steuerung und Koordinierung Robotersysteme und Sensorik
Dashboard für die Leitstelle und den Kunden: Alarmbearbeitung, Videostream (Live und Alarm Sequenz), Übersichtskarte, Gerätemanagement (Predictive Maintenance), Missionsübersicht, bedingte Steuerungsmöglichkeiten, Reports
Funktionalität Leitstelle: Alarmbearbeitung
Reporting: PDF Report Ereignisse
Schnittstelle: API Gefahrenmanagementsystem, API Droniq UTM, API Sensorik
Kundenseitige Anforderungen:
Stellfläche: 4 x 4 m, freistehend für DJI Dock 2
Schutz: Zaunfeld stabil, quadratisch, Zaunfeldgröße 2,00 x 2,50 m
Kommunikation: 4G LTE Empfang, optional Starlink
Störungen: keine magnetischen Störfelder
Anschluss: 230 V/AC, 15A
Preis auf Anfrage
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...