Landing Pad - Schutz und Sicherheit rund um die Drohne.
Das Landing Pad mit einem Durchmesser von 60 cm erfüllt mehrere Zwecke.
Zum einen kann das gezielte Starten und Landen geübt werden, zum anderen kann es fremden Personen Flugbetrieb signalisieren und dient damit der Sicherheit. Zusätzlich schützt das Pad bei Lande- und Startvorgängen vor aufwirbelnden Staub bzw. Schmutz, da kein direkter Bodenkontakt gegeben ist.
Bietet sich für kleine bis mittelgroße Drohnen / Multicopter an.
Die Landeplattform ist leicht und selbstentfaltend.
Lieferumfang:
1x Landing Pad (60 cm) mit Tragetasche und Fixierungsmittel
Merkmale
Farbe: Dunkelrot + Schwarz
Materialien: Leder, Silikon
Gewicht: 419 g
Größe: 60 x 55 cm
Gefaltete Größe: 28 x 20,5 cm
Mit Erspießen
Eigenschaften: Wasserdicht, faltbar, waschbar
Produktsicherheit
droneparts GmbH Besigheimer Straße 20 74394 Hessigheim DE info@droneparts.de
DJI Mini 5 Pro - klein und doch ganz groß - Drohne mit LiDAR-Sensor
Lieferumfang:
1x DJI Mini 5 Pro
1x DJI RC 2 Fernsteuerung
3x DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery
1x DJI Mini 5 Pro Zweiwege-Ladestation
3x DJI Mini 5 Pro Ersatzpropeller (Paar)
1x DJI Mini 5 Pro Schutzhülle
1x DJI Mini 5 Pro ND-Filterset (ND8/32/128)
1x USB-C auf USB-C Datenkabel
1x DJI Mini 5 Pro Umhängetasche
DJI MINI 5 PRO: PRO IN MINI
Die DJI Mini 5 Pro kommt mit einer 1-Zoll-CMOS-Kamera,
omnidirektionaler Hinderniserkennung bei Nacht, einem Gimbal mit
dynamischer 225° Drehung und deutlich verbessertem ActiveTrack
360° – alles vereint im gewohnt leichten und charakteristischen
Gehäuse. Ihre Leistungsfähigkeit, die selbst High-End-Modellen
Konkurrenz macht, verwandelt die schönen Momente des Lebens in
wertvolle Erinnerungen – mit bemerkenswerter Detailtreue.
Hauptmerkmale:
1-Zoll-CMOS-Kamera
Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht
Echte vertikale Aufnahmen und 225° dynamische Gimbal-Drehung
Verbessertes ActiveTrack 360°
Leicht und kompakt
Längere Akkulaufzeit
1-Zoll-CMOS-Kamera
Mit einem 50 MP 1-Zoll-CMOS-Sensor und einer Blende von f/1,8 liefert
die Mini 5 Pro umfangreiche Details und klare Low-Light-Aufnahmen.
Das ist Bildgebung auf Top-Niveau, trotz kompakter Größe.
Omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht
Die Mini 5 Pro verfügt über einen nach vorne gerichteten LiDAR-Sensor und mehrere Sichtsensoren für die omnidirektionale Hinderniserkennung bei Nacht, was die Rückkehr sicherer und sorgenfreier macht. In nächtlicher Stadtumgebung erkennt und vermeidet sie aktiv Hindernisse entlang der Flug- und Rückkehrrouten. In ausreichend beleuchteten Umgebungen kann sie sich ganze Flugrouten merken und so auch ohne Satellitensignale sicher starten
und wieder zurückkehren.
Echte vertikale Aufnahmen und 225° dynamische Gimbal-Drehung
Die Mini 5 Pro unterstützt Weitwinkel-Rollrotation und echte vertikale
Aufnahmen, was für Kamerabewegungen größere Freiheiten und neue Möglichkeiten bedeutet. Sowohl die manuelle Steuerung als auch intelligente Modi bieten größere Flexibilität bei Kamerawinkeln und Flugrouten, was wiederum kreativere Kompositionen ermöglicht. Selbst beim Filmen nach oben auf hohe Gebäude oder aus schwierigen Winkeln gelingen dir jetzt mühelos einzigartige Perspektiven, die früher kaum denkbar waren – du wirst die kreative Freiheit lieben.
Verbessertes ActiveTrack 360°
Die Mini 5 Pro fängt jeden Höhepunkt ein, wo immer du bist. Das verbesserte ActiveTrack 360° bietet anpassbares Tracking in verschiedenen Szenarien und zeichnet sich durch eine stabilere und sicherere Tracking-Leistung aus.
Leicht und kompakt
Die Mini 5 Pro verfügt über ein ultraleichtes, handtellergroßes, faltbares Design, das locker in einen Rucksack oder eine Tasche passt. Sie ist C0-zertifiziert und erlaubt in den meisten EU-Mitgliedstaaten problemloses Fliegen. Mit 42 GB internem Speicher können Aufnahmen direkt gespeichert werden, was ununterbrochenen Flugspaß bedeutet.
Längere Akkulaufzeit
Die intelligente Flugbatterie bietet bis zu 36 Minuten Flugzeit für erweiterte Kreativität. Drei Intelligente Flugbatterien können in etwa 115 Minuten vollständig geladen werden, mit Schnellladung für weniger Ausfallzeiten.
Technische Daten
Fluggerät
Startgewicht
249,9 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller):
157 × 95 × 68 mm (L×B×H)
Ausgefaltet (mit Propellern):
255 × 181 × 91 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit:
10 m/s (S-Modus)
5 m/s (N-Modus)
5 m/s (C-Modus)
Max. Sinkgeschwindigkeit:
19 m/s (S-Modus, mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery Plus)
6 m/s (S-Modus, mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery)
5 m/s (N-Modus)
5 m/s (C-Modus)
Max. horizontale Geschwindigkeit:
19 m/s (S-Modus, mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery Plus)
18 m/s (S-Modus, mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery)
15 m/s (Tracking-Status)
Max. Starthöhe:
6000 m (mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery)
4500 m (mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery Plus)
Max. Flugzeit:
36 Minuten (mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery)
Gemessen mit dem Fluggerät, das mit einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit auf „Bremsen“ eingestellter Hindernisvermeidung, im Fotomodus und bis zur erzwungenen Landung aufgrund niedriger Spannung. Die Angaben dienen nur als Referenz. Achte während deines Fluges immer auf die Warnmeldungen in der App.
Max. Flugdistanz:
21 km (mit DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery)
Gemessen mit einem Fluggerät, das mit einer konstanten Geschwindigkeit von 39,6 km/h in einer windstillen Umgebung
auf Meereshöhe fliegt, mit auf „Bremsen“ eingestellter Hindernisvermeidung, im Fotomodus und bis zur erzwungenen
Landung aufgrund niedriger Spannung. Die Angaben dienen nur als Referenz. Achte während deines Fluges immer auf die
Warnmeldungen in der App.
Max. Windwiderstandsfähigkeit:
12 m/s
Max. Neigewinkel:
38°
Betriebstemperatur:
-10 °C bis 40 °C
Globales Navigationssatellitensystem:
GPS + Galileo + Beidou
Schwebegenauigkeit
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
Interner Speicher:
42 GB
Klasse
C0 (EU) mit der Option zur Beantragung von C1 (EU) in der DJI Fly App.
Kamera
Kamerasensor:
1″ CMOS, 50 MP effektive Pixel
Objektiv
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1,8
Fokus: 0,5 m bis ∞
ISO-Bereich
Video
Normal:
100 bis 12800 (Normal)
100 bis 3200 (D-Log M)
100 bis 3200 (HLG)
Zeitlupe:
100 bis 6400 (Normal)
100 bis 3200 (D-Log M)
100 bis 3200 (HLG)
Foto
100 bis 6400 (12 MP)
100 bis 3200 (50 MP)
Verschlusszeit
12 MP Foto: 1/8000 bis 2 Sek. (2,5 bis 8 Sek. für simulierte Langzeitbelichtung)
50 MP Foto: 1/8000 bis 2 Sek.
Max. Bildgröße
8192 × 6144
Fotomodi
Einzelaufnahme: 12MP und 50MP
Serienaufnahme: 12 MP, 3/5/7 Bilder; 50 MP, 3/5 Bilder
Automatische Belichtungsreihe (AEB):
12 MP, 3/5/7 Bilder;
50 MP, 3/5 Bilder bei 0,7 EV-Abständen
Intervall: 12 MP, 2/3/5/7/10/15/20/30/60 Sek.; 50 MP, 5/7/10/15/20/30/60 Sek.
Fotoformat
JPEG/DNG (RAW)
Video
Videoauflösung H.264/H.265
4K: 3840 × 2160 bei 24/25/30/48/50/60/120* fps
FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60/120*/240* fps
* Aufnahme-Bildraten. Das entsprechende Video wird in Zeitlupe abgespielt.
Zeitlupenvideos und 4K-Videoaufnahmen unterstützen nur die H.265-Kodierung
Videoformate
MP4 (MPEG-4 AVC/H.264, HEVC/H.265)
Max. Video-Bitrate
H.264/H.265: 130 MBit/s
Bei der Aufnahme von Videos mit der DJI Mini 5 Pro in 4K bei 120 fps im D-Log M-Modus beträgt die Bitrate der Videocodierung bis zu 130 Mbit/s, was einer Videostream-Bildrate von 120 fps entspricht. Da Zeitlupenvideodateien jedoch bei 30 fps gekapselt werden, wird auf dem Player die vierfache Videolänge im Vergleich zur Aufnahmedauer angezeigt. Die Bitrate der geparsten, gekapselten Datei entspricht etwa einem Viertel der ursprünglichen Bitrate der Codierung.
Unterstützte Dateisystem:
exFAT
Farbmodus und Abtastverfahren
Normal (FHD):
8-Bit 4:2:0 (H.264)
Normal (FHD/4K):
10-Bit 4:2:0 (H.265)
HLG/D-Log M:
10-Bit 4:2:0 (H.265)
Digital-Zoom
12 MP Foto: 1- bis 3-fach
4K: 1- bis 3-fach
FHD: 1- bis 4-fach
Gimbal
Stabilisierung:
Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung
(Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich
Neigen: -135° bis 80°
Rollen: -230° bis 95°
Schwenken: -25° bis 25°
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis 55°
Rollen: -180° bis 45°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen):
100°/s
Winkelschwingungsbereich
± 0,005°
Erkennung
Erkennungssystem
Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch nach vorne gerichteten LiDAR und einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts
Vorne
Messbereich: 0,5 bis 18 m
Erfassungsbereich: 0,5 bis 200 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit:
Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Hinten
Messbereich: 0,5 bis 18 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit:
Fluggeschwindigkeit ≤ 14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Seitlich
Messbereich: 0,5 bis 12 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit:
Fluggeschwindigkeit ≤ 14 m/s
Sichtfeld: Horizontal 90°, Vertikal 72°
Oben
Messbereich: 0,5 bis 18 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit:
Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 72°, links und
rechts 90°
Unten
Messbereich: 0,3 bis 14 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit:
Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 106°, links und
rechts 90°
Betriebsumgebung
Vorne, hinten, links, rechts und aufwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 1 Lux)
Abwärts:
Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 1 Lux)
3D-Infrarotsensor
Vorwärtsgerichteter LiDAR
Messbereich (nachts): 0,5 bis 25 m (Reflektivität > 10 %)
Sichtfeld: Oben und unten 60°, links und rechts 60°
Abwärtsgerichteter Infrarot-Sensor
Messbereich: 0,3 bis 8 m (Reflektivität > 10 %)
Sichtfeld: Vorne und hinten 60°, links und rechts 60°
Videoübertragung
Videoübertragungssystem:
O4+
Qualität der Live-Ansicht
Fernsteuerung:
1080p/30 fps, 1080p/60 fps
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je
nach Land und Region. Weitere Informationen findest du in den jeweils geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)
5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
FCC: 20 km
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 km
Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen die weiteste Kommunikationsreichweite für Einwegflüge ohne Rückkehr nach jedem Standard. Bitte beachte während des Fluges immer die Warnmeldungen zur Rückkehr in der App.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen)
Starke Interferenzen: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 4 km
Mittlere Interferenzen: Vorstadtlandschaft, ca. 4 bis 10 km
Geringe Interferenzen: Vorort/Küste, ca. 10 bis 20 km
Gemessen gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen und Interferenzen)
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0 bis 0,7 km
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,7 bis 4,5 km
Gemessen nach FCC-Standard in Umgebungen mit Hindernissen und typischen niedrigen Interferenzen. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Download-Geschwindigkeit
O4+:
10 MB/s (mit DJI RC-N3 Fernsteuerung)
10 MB/s (mit DJI RC 2)
Wi-Fi 6: Bis zu 100 MB/s*
* Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz
unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz
Fluggerät + Fernsteuerung: ca. 120 MS
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung
und dem mobilen Gerät.
Antenne:
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Wi-Fi
Protokoll:
802.11 a/b/g/n/ac/ax
Betriebsfrequenz:
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz:
< 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz:
< 26 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)
Bluetooth
Protokoll:
Bluetooth 5.4
Betriebsfrequenz:
2,400 bis 2,4835 GHz
Strahlungsleistung (EIRP):
< 10 dBm
Akku
Kapazität
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery: 2788 mAh
Gewicht
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery: ca. 71,9 g
Nennspannung
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery: 7,16 V
Max. Ladespannung
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery: 8,6 V
Akkutyp:
Li-ion
Chemische Zusammensetzung:
LiNiMnCoO2
Energie
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery: 19,52 Wh
Ladetemperatur:
5 °C bis 40 °C
Ladezeit
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery:
Ein Akku kann in ca. 69 Minuten durch Laden über die Drohne mit dem DJI 65 W tragbaren Ladegerät vollständig geladen werden.
Ein Akku kann in ca. 46 Minuten mit der Zwei-Wege-Ladestation und dem DJI 65 W tragbaren Ladegerät vollständig geladen werden.
Drei Akkus können in ca. 115 Minuten mit der Zwei-Wege-Ladestation und dem DJI 65W tragbaren Ladegerät vollständig geladen werden.
* Die Ladezeit wurde unter Testbedingungen bei einer Temperatur von 25 °C gemessen. Tatsächliche Ladezeiten können
aufgrund höherer Umgebungstemperaturen oder Netzspannungsunterschiede je nach Region länger sein.
Akkuladestation
Eingang
USB-C: 5 bis 15 V, max. 4,3 A
Ausgang
Akkuanschluss: 5 bis 15 V, max. 2 A
Ladetyp
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery:
Zwei Akkus werden parallel geladen
Kompatibilität:
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery
DJI Mini 5 Pro Intelligent Flight Battery Plus
Speicherort
Empfohlene microSD-Karten
Lexar Silver plus 64GB A2 V30 microSDXC
Lexar Silver plus 128GB A2 V30 microS-DXC
Lexar Silver plus 256GB A2 V30 microS-DXC
Lexar Silver plus 512GB A2 V30 microS-DXC
Lexar Silver plus 1TB A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 64 GB A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 128 GB A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 256 GB A2 V30 microSDXC
Kingston CANVAS GO! Plus 512GB A2 V30 microSDXC